Tag: Facebook
Ursprünglich als Sharing-Dienst für animierte GIF-Dateien gestartet, wurde Giphy nun von dem Facebook Konzern aufgekauft. Da der Facebook-Traffic bei Giphy bereits heute etwa 50 Prozent ausmacht, scheint der Kauf für beide Parteien Sinn gemacht zu haben.
Offenbar können seit den letzten Stunden auch immer mehr Personen aus Deutschland auf das neue überarbeitete Facebook-Design zugreifen. Das neue „FB5“-Design soll vor allem auf leistungsschwächeren Geräten flüssiger funktionieren, da der Konzern die Codebasis ausgemistet hat und nun nur noch Inhalte überträgt, die tatsächlich auch für die Darstellung benötigt werden.
Eigentlich sollte „Facebook Dating“ bereits am Valentinstag (14.02.2020) in Europa starten, doch daraus wird nun in nächster Zeit erst einmal nichts. Grund hierfür sind offenbar die EU-Behören, da es Datenschutzbedenken gab wurde der geplante Start für Europa auf unbestimmte Zeit verschoben – in den USA ist der Dienst dagegen bereits seit September 2019 aktiv.
Bereits im letzten Jahr hat Facebook sein kommendes „FB5“-Design im Rahmen einer Keynote vorgestellt, bislang konnte dieses jedoch ausschließlich in den USA ausprobiert werden. Nun scheint der Internetkonzern auch einzelnen Nutzer in Deutschland das neue Design zugänglich zu machen. FB5 wurde komplett neu entwickelt und soll sich wesentlich schneller anfühlen als die bisherige Facebook-Oberfläche.
Facebook möchte mit seinem WhatsApp-Messenger zukünftig auch Zahlungen abwickeln, die Entwicklungsarbeiten dazu scheinen bald abgeschlossen zu sein und so wird der Service voraussichtlich noch in diesem Jahr an den Start gehen. Deutschland wird bei „WhatsApp Payments“ vermutlich nicht zu den ersten Ländern gehören die diesen Dienst in der Praxis ausprobieren werden können, Facebook möchte sich […]
Im Frühjahr 2019 haben wir über die kommenden Werbeanzeigen in WhatsApp berichtet, doch daraus wird vorerst nichts. Laut dem WSJ hat Facebook nämlich das Entwicklerteam für die Werbeintegration aufgelöst, demnach wird es vermutlich auch in nächster Zeit keine Anzeigen in dem Messenger geben.
Laut dem Landgericht München verstoßen mehrere Facebook-App’s gegen die aktuellen Patente von Blackberry, weshalb diese vom deutschen Markt genommen werden müssten, sobald Blackberry die geforderte Sicherheitsleistung hinterlegen würde.
In Singapur muss Facebook nun sogenannte Fake-News (Falschnachrichten) kennzeichnen, die dortige Regierung hatte das Unternehmen durch ein neues Gesetz dazu aufgefordert. Einzelpersonen drohen in Singapur umgerechnet bis zu 66.000 Euro Geldstrafe, Unternehmen können Strafen bis zu 663.000 Euro erhalten, falls sie gegen dieses Gesetz verstoßen.
Derzeit testet Instagram das weglassen der Like-Anzeige weltweit, laut dem Unternehmen soll dies die Zufriedenheit der einzelnen User verbessern, doch nicht alle Nutzer sind mit dieser Änderung zufrieden. Vor allem den sogenannten Influencern bereitet das entfernen der Like-Anzeige große Sorgen, da die werbenden Unternehmen gerne nachvollziehen möchten wie gut ein Werbepost bei der Zielgruppe angekommen […]
Wie schon seit langer Zeit vermutet, sind Webseitenbetreiber mitverantwortlich, wenn Sie den von Facebook bereitgestellten „Gefällt mir“-Button unverändert in ihre jeweilige Homepage einbinden. Dies hat der Europäische Gerichtshof in einem Urteil nun bestätigt und gleichzeitig auch festgestellt, dass für die Verantwortung für die spätere Datenverarbeitung gemeinsam beim Webseitenbetreiber sowie bei Facebook liegt.
Aktuell gibt es bei Instagram, Facebook und WhatsApp Serverprobleme und einige Funktionen funktionieren daher eventuell nicht normal. Das Problem besteht schon seit ca. 15 Uhr und lässt sich bei der Internetseite „allestörungen.de“ auch nachverfolgen.
Im Jahre 2014 hat Facebook den Messengerdienst „WhatsApp“ für schlappe 19 Milliarden US-Dollar gekauft, erstaunlicher weiße fehlte bis zur jetzigen Zeit jegliche Form der Refinanzierung – doch dies ändert sich ab 2020.