Nachdem wir heute Nacht bereits eine ausführlichen Beitrag über die WWDC 2023 Hardware-Vorstellungen publiziert hatten, folgt nun noch ein weiterer Artikel über die Software-Neuerungen. Unter anderem bieten wir euch in diesem Beitrag einen schnellen Überblick über watchOS 10, iPadOS 17, iOS 17 und macOS 14. Weiterhin folgen in den nächsten Tagen noch weitere ausführliche Artikel […]
Auf der gestrigen WWDC Keynote hat Apple zahlreiche neue Software wie auch Hardware präsentiert. In diesem Artikel möchten wir euch deshalb einen schnellen und allgemeinen Überblick über die Hardware-Neuerungen geben. Weiterhin werden wir in den nächsten Tagen alle Neuheiten noch einmal separat in verschiedenen Beiträgen behandeln.
Am heutigen Abend, dem 05. Juni 2023, wird Apple einen Livestream zur WWDC 2023 Keynote bereitstellen. Da es sich dabei um eine Entwicklerkonferenz handelt, wird Apple unter anderem einen ersten Ausblick auf iOS 17, iPadOS 17 geben sowie ein Nachfolgesystem zu macOS Ventura vorstellen. Weiterhin könnte der Konzern auch erstmals ein VR-Headset präsentieren, wenn man […]
Der digitale Sprachassistent Cortana, wird bis zum Ende 2023 abgeschaltet werden – zumindest betrifft das die eigenständige App. Nach diesem Datum wird Microsofts Cortana nur noch in Outlook Mobile, Teams Mobile sowie Microsoft Teams vertreten sein. Windows-Nutzer sollen zukünftig statt Cortana die neuen KI-Features auf Basis von ChatGPT nutzen.
Der beliebte Raspberry Pi Bastelrechner ist bereits seit zwei Jahren nur noch sehr schwer zu bekommen und oftmals nur für deutlich höhere Preise zu erwerben. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn die Raspberry Pi Foundation hat die Produktionskapazitäten mittlerweile deutlich ausgeweitet und rechnet mit Millionenstückzahlen ab Juli 2023.
Erst im September letzten Jahres hat Apple iOS 16 und iPadOS 16 zum Download freigeben, doch mittlerweile ist das Betriebssystem auf rund 81% aller aktiven iPhones installiert. Beim iPad sieht es mit 76% nur wenig schlechter aus, dies dürfte daran liegen, dass Tablets etwas weniger oft als Smartphones gegen neue Geräte ausgewechselt werden.
Laut einem Artikel der Nachrichtenagentur Bloomberg, könnte der Online-Gigant bald auch in Amerika als Mobilfunkanbieter auftreten, diese Nachricht gehe angeblich auf gut informierte Kreise zurück. Amazon selbst dementierte mittlerweile diese Gerüchte, doch bereits bei der Änderung des Mindestbestellwerts hatte der Onlinehändler zunächst die Spekulationen revidiert und einen halben Monat später dann doch die Erhöhung durchgewunken.
Nachdem der eShop in Russland sich bereits seit einem Jahr in einem „Wartungsmodus“ befindet, macht Nintendo nun Nägel mit Köpfen und schaltet den eShop dort dauerhaft ab. In einem offiziellen Statement teilt Nintendo diesen Schritt seinen russischen Kunden mit, neue Software- und Gaming-Inhalte werden in Russland also nicht mehr auf digitalem Wege vertrieben werden.
ChatGPT gibt es nun auch hierzulande als App für iOS, nachdem die mobile Anwendung in den USA bereits sehr intensiv benutzt wurde. Bislang konnten Nutzer in Deutschland ChatGPT ausschließlich über die Webseite von OpenAI nutzen, mit der iOS App steht nun eine zusätzliche Möglichkeit zur Verfügung.
Der Mobilfunkanbieter Telefonica (O2) hat laut Berichten etwa 3200 Verträge mit Unlimited-Tarif aufgekündigt, der genaue Grund dafür ist unklar. Einzelne Nutzer gehen mittlerweile davon aus, dass das am hohen verursachten Datenvolumen liegen könnte, Telefonica hat dies bislang allerdings nicht bestätigt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen schätzt dagegen, dass der Netzbetreiber die Kündigungen aufgrund eines BGH-Urteils wegen einer […]
Das Unternehmen Ultraleap hat einen Nachfolger des Leap Motion Controllers angekündigt, die zweite Generation soll ein größeres Erfassungssichtfeld bieten und gleichzeitig auch weniger Leistungsaufnahme benötigen. Außerdem wurden dem Eingabegerät hochwertigere Kameras und bessere IR-LED’s spendiert.
Für die Streamingplattform „Paramount+“ müssen Kunden in den USA bald mehr bezahlen, dies hat der Anbieter mittlerweile seinen Kunden mitgeteilt. Demnach steigt der Preis im „Essential-Abo“ von 4,99 auf 5,99 US-Dollar monatlich, das Premium-Abomodell wird sogar statt 9,99 in Zukunft 11,99 US-Dollar pro Monat kosten. Bislang beschränkt sich die Preiserhöhung auf Nutzer innerhalb der USA, […]