Während man in den Instagram-Storys bereits seit langer Zeit Fotos und auch Videos im Hochkant-Format hochladen kann, soll dies bald auch für normale Posts ermöglicht werden. Offenbar sollen in den nächsten Wochen einige Tests diesbezüglich bei Instagram anlaufen wie der Instagram-Chef Adam Mosseri auf der Plattform mitteilte.
Der Onlinehändler Amazon möchte im Smart-Home bereich offenbar auch in Zukunft noch weiter wachsen und hat deshalb ein Kaufangebot für das Unternehmen „iRobot“ abgegeben. Für stolze 1,7 Milliarden US-Dollar soll der Saugroboter-Hersteller übernommen werden, der Übernahme muss lediglich noch von den Aktionären zugestimmt werden, was jedoch als relativ wahrscheinlich gilt.
Aufgrund einer Patentklage von Nokia, darf der chinesische Smartphonekonzern „BBK Electronics“, der unter anderem durch Marken wie OPPO oder OnePlus bekannt ist, seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Nokia hatte zuvor gegen die Verletzung seiner Patente geklagt und konnte nun vor einemen Gericht in München ein Verkaufsverbot für OPPO- und OnePlus-Smartphones hierzulande durchsetzen.
Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Aktionärsversammlung, informierte der Elektroautobauer Tesla, dass der kommende E-Pick-Up „Cybertruck“ sich nicht für den ursprünglich versprochenen Preis ab 39.900 US-Dollar angeboten werden könne. Aufgrund von Inflation und weiter steigenden Lohn- und Rohstroffpreisen wird der Cybertruck also teurer werden, um wieviel der Preis steigen wird wurde allerdings bisher nicht verraten.
Erst gestern haben wir berichtet, dass es in vereinzelten Fällen beim neuen Studio Display zu Audioproblemen kommen kann, nun scheint Apple bereits reagiert zu haben und stellt mittlerweile ein entsprechendes Softwareupdate zur Verfügung.
Überraschend und ohne Vorankündigung hat Starlink den Preis für sein Satelliten-Internetangebot in Frankreich stark reduziert. Statt der bislang üblichen Servicegebühr von 99 Euro pro Monat, werden nun für Bürger in Frankreich nur noch 50 Euro berechnet – in anderen Ländern werden dagegen weiterhin höhere Gebühren erhoben.
Das erst kürzlich von Apple eingeführte Studio Display leidet vermehrt wohl unter Audioproblemen, konkret bricht dabei die Tonwiedergabe ab und zu ab oder kommt ins stocken, eine direkte Lösung seitens Apple gibt es dafür allerdings noch nicht – dennoch kann mit einer einfachen Möglichkeit für eine Zeit lang Abhilfe geschaffen werden.
In der Schweiz wird bald auch der letzte verbleibende Mobilfunkanbieter mit einem 2G-Netz dieses abschalten. Der Anbieter „Sunrise UPC“ hat diesen Schritt nun offiziell angekündigt und wird die Abschaltung des veralteten GSM-Netzes ab spätestens Anfang 2023 vornehmen. Andere Schweizer Mobilfunkanbieter wie Swisscom oder Salt (Orange) hatten diesen Schritt schon vor einiger Zeit vollzogen.
Laut einem Bericht von Bloomberg scheint Apple derzeit mit der Entwicklung von iPadOS 16 in Verzug zu sein. Demnach habe das Unternehmen Schwierigkeiten alle Multitasking-Features bis zu dem ursprünglich geplanten Releasetermin im September 2022 fertigzustellen.
Bereits in der Vergangenheit hatten wir über mehrere Verkaufsrekorde der Nintendo Switch Konsole berichtet, doch mittlerweile konnte das Unternehmen stolze 111 Millionen Einheiten seit Release im Jahr 2017 absetzen. Außerdem wurden für die mobile Konsole über 860 Millionen Software-Titel an den Mann gebracht, darunter dürften auch eShop-Spiele enthalten sein.
Am Mittwoch hat Nintendo einen neuen Trailer der kommenden Switch-Spiele Pokémon Karmesin & Purpur auf YouTube veröffentlicht. Dort kann man nun erstmals einen besseren Blick in die Spielwelt werfen und auch einige neue Pokémon bewundern. Die neuen Spiele werden in der Paldea-Region spielen und ab dem 18. November 2022 hierzulande erhältlich sein – in Amerika […]
Ab sofort können auch Menschen aus Deutschland den kostenfreien Streamingdienst „freevee“ von Amazon nutzen, der Konzern hat das Angebot am gestrigen Mittwoch freigeschaltet. Ursprünglich war das Gratis-Angebot bereits im April 2022 angekündigt, wurde dann allerdings nochmal kurzfristig aus unbekannten Gründen verschoben.