Tag: WhatsApp
Ab sofort können sich Android Nutzer die Beta-Version des WhatsApp Messengers herunterladen, diese verfügt nun erstmals über einen Dark Mode ist ist öffentlich erhältlich. Ob iOS-Nutzer ebenfalls bald für dieses Feature freigeschaltet werden ist aktuell noch unklar, erste Berichte über einen geplanten Dark Mode für den Messenger liegen schon weit zurück.
Im Frühjahr 2019 haben wir über die kommenden Werbeanzeigen in WhatsApp berichtet, doch daraus wird vorerst nichts. Laut dem WSJ hat Facebook nämlich das Entwicklerteam für die Werbeintegration aufgelöst, demnach wird es vermutlich auch in nächster Zeit keine Anzeigen in dem Messenger geben.
Deutsche Kunden können ab sofort nicht mehr den Chat-Verlauf in WhatsApp exportieren, dies kündigte das Unternehmen auf seiner Support-Webseite an. Diese Änderung betrifft ausschließlich deutsche Nutzer, User aus anderen Ländern können die Funktion noch ohne Probleme verwenden.
Laut dem Landgericht München verstoßen mehrere Facebook-App’s gegen die aktuellen Patente von Blackberry, weshalb diese vom deutschen Markt genommen werden müssten, sobald Blackberry die geforderte Sicherheitsleistung hinterlegen würde.
Aktuell gibt es bei Instagram, Facebook und WhatsApp Serverprobleme und einige Funktionen funktionieren daher eventuell nicht normal. Das Problem besteht schon seit ca. 15 Uhr und lässt sich bei der Internetseite „allestörungen.de“ auch nachverfolgen.
Im Jahre 2014 hat Facebook den Messengerdienst „WhatsApp“ für schlappe 19 Milliarden US-Dollar gekauft, erstaunlicher weiße fehlte bis zur jetzigen Zeit jegliche Form der Refinanzierung – doch dies ändert sich ab 2020.
iPad-Nutzer aufgepasst: Offenbar entwickelt WhatsApp aktuell eine Tablet-Version seines beliebten Messengers. Bislang gab es im iOS AppStore lediglich Drittanbieter-Software die auf den Browser Web-View zurückgegriffen haben, die offizielle WhatsApp Software soll dagegen nativ auf dem iPad laufen.
Die neuste iOS-Version von WhatsApp bietet ab sofort weitere Sicherheitsfunktionen für seine Anwender. Ab der WhatsApp-Versionsnummer 2.19.20 lassen sich Face-ID oder Touch-ID zum Entsperren des Messengers verwenden. Für die Zukunft sollen ähnliche Sicherheitsfeatures auch für die Android-Variante nachgereicht werden.
Angeblich möchte Mark Zuckerberg in Zukunft seine Messengerdienste miteinander verschmelzen, das zumindest berichtet die New York Times und spricht von einer „Vereinigung der technischen Infrastruktur“. Dadurch könnten dann beispielsweise ausschließliche WhatsApp-Nutzer auch Freunde aus Facebook oder Instagram per Nachricht erreichen.
Schlechte Nachrichten für alle WhatsApp-Nutzer: Facebook möchte ab nächstem Jahr auch Werbung in der populären Chat-App anzeigen. Vorerst möchte der Konzern den Umfang allerdings in Grenzen halten, so sollen die Anzeigen erstmal nur in der „Status“-Funktion einblenden. Diese Funktion wurde in WhatsApp erst im Jahre 2017 eingeführt um bisherige Snapchat-Nutzer wieder zurück zu gewinnen.
WhatsApp Nutzer werden sich wohl bald auf einen Dark Modus freuen können, aktuell tauchen im Internet mehrere Screenshots einer solchen Beta-Version auf. Die neue Funktion wird aller Voraussicht nach zuerst für iOS und kurze Zeit später dann auch für Android erscheinen – ein genaues Datum wurde allerdings noch nicht mitgeteilt.
Eine schwere Sicherheitslücke in WhatsApp wurde durch Googles Project Zero entdeckt. Durch einen einfachen manipulierten Videoanruf, kann schadhafter Code bei dem Angerufenen ausgeführt werden. Nutzer sollten daher schnellstmöglich den Messenger auf eine aktuelle Version aktualisieren.