Tag: WhatsApp
Der mobile Messenger „WhatsApp“ erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, doch gleichzeitig fällt auch viel Datenmüll an. Vor allem durch das Versenden von Bilder und Videos kann es auf dem Smartphone-Speicher schnell eng werden, daher möchte WhatsApp in Zukunft eine spezielle Lösch-Funktion anbieten.
Zukünftig wird sich der beliebte WhatsApp-Messenger auch auf anderen Geräten nutzen lassen, dies hat zumindest die Internetseite WABetaInfo erfahren. Im Gegensatz zu WhatsApp Web soll dann keine dauerhafte Verbindung zum Smartphone mehr nötig sein, auf den anderen Geräten würde dann ein Key abgelegt werden um die Nachrichten auch ohne die Smartphone-Synchronisation lesen zu können.
Offenbar nutzt das Bundeskriminalamt die Webfunktion von WhatsApp um Chats des Messengers mitzulesen. Der Haken dabei: Die Ermittler brauchen einen einmaligen Zugriff auf das jeweilige Smartphone um dort die Synchronisierung mit dem Web-Dienst freizuschalten. Außerdem verlangt WhatsApp in regelmäßigen Abständen eine Erneuerung der Sitzung, weshalb ein erneuter Zugriff notwendig wird.
Nach nur einer Woche musste in Brasilien nun die Zahlungsfunktion von WhatsApp wieder eingestellt werden. Grund hierfür war offenbar die Zentralbank von Brasilien, diese möchte zunächst nämlich eine angemessene Wettbewerbsumgebung für die brasilianischen Banken durchsetzen. Ob und wann WhatsApp wieder mit der Zahlungsfunktion in Brasilien starten können wird ist zum aktuellen Zeitpunkt unklar, auch in […]
In Brasilien könnt ihr ab sofort auch Geldzahlungen über WhatsApp empfangen und senden, für Privatpersonen soll dieser Service kostenlos sein, lediglich Unternehmen sollen zur Kasse gebeten werden. Abgewickelt werden die Zahlungen über FaceBook Pay, dort können die Nutzer dann wiederum ihre Kreditkartendetails von Visa oder Mastercard hinterlegen, auch Debitkarten sollten unterstützt werden.
Offenbar soll es bald eine Multi-Device-Unterstützung bei dem WhatsApp Messenger geben, dies berichtet zumindest die Webseite WABetaInfo.com. Demnach testen die Entwickler genau eine solche Funktion um WhatsApp gleichzeitig auf mehreren Geräten auszuführen. Bei anderen Konkurrenz-Messengerdiensten ist dies längst Standard, so kann etwa Telegram gleichzeitig auf PC, Smartphone und Tablet verwendet werden.
Nachdem bereits die iOS und Android Version von WhatsApp über einen Dark Mode verfügt, soll bald nun auch die Variante für den Web-Browser nachziehen. Wie die Webseite „wabetainfo.com“ herausgefunden hat, muss im Quelltext lediglich die sogenannte Class-Bezeichnung des Body-Tags verändert werden um auf den Beta-Modus des Dark Modes zuzugreifen.
Mit dem kommenden WhatsApp Update soll die bisherige Begrenzung auf vier Kontakte bei Audio- und Videogruppenanrufe fallen, dies hat zumindest der Twitter Account „WABetaInfo“ bestätigt. Derzeit ist die genaue Anzahl der gleichzeitigen Teilnehmer noch unklar, es soll sich allerdings um eine gerade Zahl handeln.
Mit dem neusten WhatsApp-Update für iOS können nun externe Inhalte direkt mit dem jeweiligen Messenger-Kontakt geteilt werden. Andere App’s wie Telegram unterstützen dieses Feature schon einige Zeit, weshalb nun wohl auch WhatsApp nachgezogen ist.
Ab sofort zieht die Dunkelheit auch bei WhatsApp ein, das Unternehmen liefert mit dem neusten Update für iOS und Android nämlich den heiß begehrten Dark Mode aus. Damit können nun auch Smartphone-Nutzer von einem geringeren Energieverbrauch und somit von einer verlängerten Akkulaufzeit profitieren, falls das jeweilige Endgerät ein OLED-Display nutzt.
Vor einigen Tagen haben wir bereits über den Dark Mode der Android-Version von WhatsApp berichtet, nun scheinen auch erste iOS-User dieses Feature nutzen zu können. Einen separaten Ein- oder Ausschalter für diese Funktion scheint es nicht zu geben, die App orientiert sich also an der Telefon-Grundeinstellung ob der Dark-Mode verwendet werden soll.
Facebook möchte mit seinem WhatsApp-Messenger zukünftig auch Zahlungen abwickeln, die Entwicklungsarbeiten dazu scheinen bald abgeschlossen zu sein und so wird der Service voraussichtlich noch in diesem Jahr an den Start gehen. Deutschland wird bei „WhatsApp Payments“ vermutlich nicht zu den ersten Ländern gehören die diesen Dienst in der Praxis ausprobieren werden können, Facebook möchte sich […]