Tag: USB-C
Nachdem wir gestern bereits einen Blick auf das 20 Watt Ladegerät von VOLTME geworfen haben, möchten wir in diesem Testbericht uns nun auch das VOLTME 30 Watt Dual-Ladegerät etwas näher ansehen. Dieses ist dank GaN-Technologie ebenfalls sehr kompakt konstruiert und bietet neben einem USB-C Anschluss auch noch einen zusätzlichen USB-A Port für ältere Geräte.
In diesem Testbericht schauen wir uns nach langer Zeit mal wieder ein USB-Netzteil von einer komplett neuen Marke namens „VOLTME“ an. Das Unternehmen ist seit 2022 auf dem europäischen Markt aktiv und hat sich auf Smartphone-Zubehörprodukte wie Netzteile, Ladekabel und mobile Akkulösungen fokussiert. Doch können die Produkte dieser Marke auch überzeugen? Diese und weiter Fragen […]
Laut dem bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo scheint Apple bald die AirPods Pro der zweiten Generation mit einem USB-C Anschluss anzubieten. Grund für die Annahme ist, dass kürzlich in iOS 16.4 entsprechende unbekannte Modellnummern für neue AirPods entdeckt wurden.
Schon seit geraumer Zeit war klar, dass viele mobile Geräte innerhalb der EU bald nur noch mit einem USB-C Ladeanschluss verkauft werden dürfen – doch einen genauen Termin gab bisher nicht. Genau dies hat sich jetzt allerdings geändert, offiziell müssen Hersteller bei neuen mobilen Elektronikgeräten ab dem 28. Dezember 2024 auf den verdrehsicheren USB-C Port […]
Im letzten Monat hat Apple mit dem iPad der 10. Generation ein neu gestaltetes Einsteigertablet auf den Markt gebracht und diesem neben der aktualisierten Front auch einen USB-C Port spendiert. Doch wer neben höheren Ladegeschwindigkeiten auch eine höhere Datenübertragungsrate erhofft hatte, wird in diesem Fall enttäuscht wie nun aus einem Bericht von „The Verge“ hervorgeht.
USB-C Netzteile gibt es wie Sand am Meer, doch nur wenige davon bieten auch eine hohe Leistung für einen schnellen Aufladevorgang und falls doch sind diese meist recht teuer. Mit dem neu vorgestellten „KOVOL Sprint 140W“ Netzteil könnte sich genau dies ändern, da es bis zu 140 Watt Leistung über USB-C Power Delivery liefert und […]
Wie vor wenigen Tagen bereits berichtet wollte sich das EU-Parlament endlich auf eine gemeinsame Ladebuchse für Elektro-Kleingeräte einigen und dies gelang nun auch tatsächlich. Ab Mitte 2024 müssen alle in der EU vertriebenen kleineren Elektrogeräte mit einer USB-C Buchse zum aufladen ausgestattet sein, ausnahmen gibt es nur für extrem kleine Geräte, falls es dort aufgrund […]
Bereits am 07. Juni 2022 möchte offenbar die EU-Kommission einen einheitlichen Ladeanschluss für Smartphones beschließen, dabei wird es sehr wahrscheinlich auf den weit verbreiteten USB-C Anschluss hinauslaufen. Apple müsste so zukünftig seinen Lighting Sonderweg beim iPhone einstellen und entsprechende Geräte dann ebenfalls mit einem USB-C Port ausliefern.
Obwohl Apple noch immer nur einen Lightning Anschluss in seinen iPhone-Modellen verbaut, scheint dies einen Schweizer nicht davon abgehalten zu haben alternativ einen USB-C Stecker in das Gehäuse zu integrieren. Auf YouTube findet sich aktuell ein kurzer Vorschauclip, der das iPhone mit USB-C Anschluss in Aktion zeigt – dabei wurde nicht nur die Ladefähigkeit sicher […]
Zukünftig können sich USB-C Geräte wohl noch schneller aus bisher aufladen lassen, zumindest wenn das Gerät den neuen Standard USB-C 2.1 unterstützt. Mit dieser neuen Spezifikation wird der bisherige Power-Delivery Standard von 100 auf 240 Watt ausgeweitet und macht dadurch selbst das Betreiben großer energiehungriger Displays problemlos möglich.
Sicherlich haben so gut wie alle mittlerweile mitbekommen, dass Apple seit dem iPhone 12 Release keine Ladegeräte mehr in seinen Smartphone-Verpackungen mitliefert, stattdessen muss dieses separat erworben werden. In diesem Artikel möchten wir euch deshalb über mögliche Alternativen informieren und euch so eine preisgünstigere Lösung anstelle des separat erhältlichen Original-Netzteils anbieten.
In unserem heutigen Testbericht nehmen wir das Elegar iPhone USB-C Schnellladegerät* etwas genauer unter die Lupe. Das Produkt kommt inklusive passendem USB-C auf Lightning-Kabel und ist erst seit ein paar Monaten auf dem Markt. Neben unserem typischen Unboxing, findet ihr am Ende unseres Berichts zudem noch einen Test über die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Ladegeräts.