Tag: Microsoft



Einige Snapdragon-ARM-Chips können bereits seit einiger Zeit x86-Code mit 32-Bit ausführen, wenn auch relativ langsam. Nun scheint Microsoft auch an der Emulation von x86-64-Bit-Code zu arbeiten, bisher wurde dies immer kategorisch abgelehnt. Die Emulation von x86-Anwendungen ermöglicht es ARM-Chips auch Programme auszuführen die nicht speziell für ARM-Chips entwickelt worden sind, dies ist vor allem im […]

Weiterlesen

Nachdem es den xCloud-Streaming-Dienst schon etwas länger für die Xbox One gibt, soll nun auch eine PC-Version folgen, dies wurde von Microsoft im Rahmen des X019-Events bekannt gegeben. Neben dem offiziellen PC-Support soll auch die Unterstützung für Sony’s DualShock-Unterstützung nachgereicht werden.

Weiterlesen

Die sogenannten Extended Security Updates (ESU) soll es auch für das beliebte Windows 7 geben, dies hat Microsoft nun bestätigt. Während diesen Service bislang nur Großkunden mit Volumenlizenzen nutzen konnten, soll dies zukünftig auch für Kleinunternehmen möglich sein. Damit kann der Windows 7 Supportzeitraum bis zum Januar 2023 verlängert werden, rund drei Jahre mehr als […]

Weiterlesen

Im Rahmen der iPhone-Keynote hat Apple auch das iPad der siebten Generation vorgestellt, neben einem größeren Display hat der Konzern dem Tablet auch einen Smart Connector für Tastatur-Zubehörprodukte spendiert. Dennoch ist nicht alles Gold was glänz, so müssen etwa Microsoft Office Nutzer mit Mehrkosten rechnen, wenn diese von dem Vorgängermodell upgraden.

Weiterlesen

Vor einiger Zeit haben wir bereits angekündigt, dass es bald auch den Edge Browser für das Apple Betriebssystem geben wird. Microsoft hatte nämlich vor kurzem erst die Browser-Engine auf Chromium umgestellt und damit die bisherige Eigenentwicklung eingestellt. Bislang konnte für den Mac lediglich eine frühe Alpha-Version des neuen Edge Browsers bezogen werden.

Weiterlesen

Microsoft hat seinem Instant-Messaging-Dienst Skype ein neues Logo verpasst. Aktuell ist das aktualisierte Anwendungs-Logo bereits bei der Mac-Version (V.: 8.51.0.72) sowie auf iOS wie auch Android zu sehen, die Windows Version hat das Update bislang wohl noch nicht erhalten.

Weiterlesen

Unter den Desktop-Betriebssystemen erreicht Windows 10 mittlerweile 48,86 Prozent Marktanteil, dies hat zumindest die Internetseite netmarketshare.com veröffentlicht. Auf dem zweiten Platz liegt Windows 7 mit einer Verbreitung von 31,83 Prozent, auf dem dritten Platz findet sich macOS 10.14 mit 5,38 Prozent wieder.

Weiterlesen

Durch einen ungünstigen Zufall hat Microsoft versehentlich eine interne Testversion von Windows 10 verteilt. In dieser neuen Version ist ein verändertes Startmenü zu sehen, das sich deutlich von dem bisherigen Design abgrenzt. So wurden etwa die bislang eingesetzten Live-Kacheln entfernt und gegen normale Programmsymbole ersetzt. 

Weiterlesen

Ganz überraschend hat Microsoft „Windows 1.0“ auf seinen sozialen Netzwerken angekündigt. Zum aktuellen Stand ist noch unbekannt ob der Konzern tatsächlich in kürze ein solches Retro-Betriebssystem erneut auf den Markt bringen wird. Manche spekulieren bereits mit einer Raspberry Pi Version von Windows 1.0 – natürlich inklusive Reversi 😉

Weiterlesen

Wie vielleicht einige schon mitbekommen haben, bietet Microsoft seit neustem auch seinen Edge-Browser für die Mac-Plattform an. Das ganze befindet sich jedoch noch in der Testphase und die Vorabversionen sind daher noch recht unstabil. Dennoch bietet der Browser ab sofort eine offizielle Unterstützung für den Dark Mode in macOS Mojave und höher.

Weiterlesen

Im Zuge der diesjährigen E3 hat Microsoft einige Hardware-Details zur kommenden Xbox Scarlett veröffentlicht. Demnach soll die Konsole deutlich leistungsstärker als die bisherige Xbox One X sein und bereits Ende 2020 erscheinen. Leider wurden seitens des Unternehmens noch keine Bilder der Next-Gen-Konsole freigegeben, dies dürfte sich wohl in den kommenden Monaten ändern.

Weiterlesen

Microsoft stellt ab sofort Sicherheitsupdates für eine kritische Remote-Desktop-Lücke bereit, das Sicherheitsleck ist so gefährlich, dass sogar noch veraltete Betriebssysteme wie Windows XP ein Update erhalten. Nutzer von Windows 8 oder Windows 10 sind nicht von der Lücke betroffen, alle anderen sollten die entsprechende Sicherheitsaktualisierung aber schnell einspielen.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de