Tag: Apple
Wie schon das 12″ MacBook hat Apple vor kurzem auch das MacBook Pro ohne Touch Bar eingestellt. Die neuen Pro-Modelle gibt es also in Zukunft ausschließlich nur noch mit einer OLED-Touchleiste oberhalb der Tastatur. Besonders erwähnenswert: Das Unternehmen hat erstmals seit langem die Preise wieder etwas nach unten korrigiert.
Das Keyboard-Replacement Serviceprogramm wird es auch für die neusten MacBook Pro und MacBook Air Modelle von Juli 2019 geben. Dies hat Apple auf der jeweiligen Servicewebseite bekannt gegeben, da die Geräte weiterhin die fehleranfällige Butterfly-Tastatur verbaut haben, war dieser Schritt schon abzusehen.
Fans von Ultrabooks werden sich künftig wohl von Apple abwenden müssen, der Konzern hat das kleine 12″ MacBook nämlich gestern ersatzlos eingestellt. Offenbar konnte das kleine MacBook nur noch unzureichende Absatzzahlen vorweisen, nachdem das Gerät letztmalig im Sommer 2017 aktualisiert wurde.
Beim kommenden iPhone 11 wurde nun das Logic Board Design geleakt, dies berichtete zumindest der YouTube-Kanal „EverythingApplePro“ in einem neuen Video. Die Hauptplatine ist dabei ähnlich gestaltet wie die aktuellen iPhone X und iPhone XS Geräte und weist die typische L-Form auf. Vermutlich wird das kommende Premium-iPhone auch rund 20 Prozent mehr Akkukapazität als bisherige […]
Schon seit einiger Zeit nutze ich für anspruchsvollere Bildbearbeitungs- und Videoschnittaufgaben einen selbst zusammengebauten Hackintosh-PC. Leider hat Apple jedoch mit seinem neusten Mojave-Update den Support für viele Nvidia Grafikkarten eingestellt, daher konnte ich bislang meinen Hackintosh, mit einer GTX 980 Ti GPU, nur mit dem wesentlich älteren „High Sierra“-Betriebssystem nutzen.
Nachdem Apple in der Vergangenheit massive Probleme mit den MacBook Butterfly Tastaturen hatte, wird das Unternehmen wohl für zukünftige Modelle auf die altbewährte Scissors-Technik zurückgreifen. Dies berichtet zumindest der Techblog MacRumors, demnach wird Apple noch in diesem Jahr neue MacBook Air Modelle mit dieser optimierten Technik ausstatten.
Durch eine manipulierte iMessage-Nachricht können aktuell zahlreiche iPhone’s lahmgelegt werden, auch Rechner mit macOS Mojave sind betroffen. Doch es gibt Abhilfe: Die aktuell verfügbaren Updates von iOS und macOS haben diesen Bug bereits gefixt, nur Nutzer mit macOS 10.14.4 oder iOS 12.2 (und ältere Versionen) sind von dem Fehler betroffen.
Mit dem kommenden macOS Catalina bietet Apple erstmals eine native Unterstützung für das iPad als Zweitdisplay für den Mac. Das Unternehmen nennt dieses neue Feature „Sidecar“ und soll eine komplett flüssige Videoübertragung des Displayinhalts ermöglichen. Bislang musste man für eine solche Funktionsweise auf Drittanbieterapps zurückgreifen, die manchmal auch nicht sonderlich zuverlässig funktionierten.
Nachdem Apple vor kurzem bereits ein Austauschprogramm für MacBook Pro’s gestartet hat, müssen nun auch einige MacBook Air aus dem Jahre 2018 zur Reparatur. Laut dem Unternehmen gibt es bei ein paar Geräten offenbar Probleme mit der Hauptplatine des Rechners – aus diesem Grund wird diese bei betroffenen Geräten durch eine neue Platine ersetzt.
Obwohl der kommende Mac Pro zu neuen Höchstpreisen verkauft werden dürfte, muss Apple wohl an den Produktionskosten sparen. Statt der bisherigen Herstellung innerhalb der USA wird der neue Mac Pro 2019 ausschließlich in China produziert werden, dies geht aus einem Bericht des Wall Street Journals hervor.
Der Musikstreamingdienst „Apple Music“ entwickelt sich weiterhin prächtig, mittlerweile kann der iPhone-Konzern auf ca. 60 Millionen aktive Nutzer verzeichnen, damit hat man zwar immer noch ein gutes Stück weniger als Spotify (100 Millionen), dennoch wird hier in nächster Zeit wohl keine Wachstumsverlangsamungen eintreten.
Bereits seit einiger Zeit können registrierte iOS-Entwickler sich die Beta-Versionen von iOS 13 sowie iPadOS auf ihre jeweiligen Testgeräte herunterladen. Nun hat Apple dieses Beta-Programm auch für die Allgemeinheit ohne Entwickleraccount geöffnet.