Tag: 5G
Nachdem wir vor kurzem über die 5G-Fähigkeit der CallYa-Tarife berichtet haben, hat sich nun auch Vodafone dazu offiziell geäußert. Zwar ist 5G nicht Vertragsbestandteil der Prepaid-Tarife, dennoch seien diese derzeit für das Highspeed-Netz, im Rahmen eines Tests zugelassen, bestätigte der Mobilfunkkonzern. Wie lange dies noch der Fall sein wird wollte Vodafone dagegen nicht bekannt gegeben, […]
Der YouTuber „Tobske“ hat in einem neuen 5G-Test herausgefunden, dass die CallYa-Prepaidkarten wohl auch Zugriff auf das Highspeed-Mobilfunknetz haben. Offiziell wollte dies der Netzbetreiber auf Twitter nicht bestätigen, aktuell scheinen die CallYa-Tarife allerdings für das 5G-Netz freigeschaltet sein. Weitere Infos im nachfolgenden Video von Tobske:
Solltet ihr über ein aktuelles 5G-Smartphone verfügen und gleichzeitig auch Kunde der Vodafone Vertragstarife sein, so könnt ihr ab sofort das Gigabit-Netz des Mobilfunkanbieters auch in eurer Nähe ausprobieren. Im Gegensatz zur Deutschen Telekom listet Vodafone nämlich erstaunlich viele 5G-Standorte in der Netzabdeckungskarte.
Im Gegensatz zu Deutschland können Mobilfunkkunden von T-Mobile in den USA bereits das 5G-Netz landesweit nutzen. Der Netzanbieter nutzt für die Flächenversorgung dabei die 600 MHz Frequenz, diese ist hierzulande allerdings für DVB-T (Antennenfernsehen) belegt, sodass man mit einer landesweiten Versorgung in Deutschland noch wesentlich mehr Zeit benötigen dürfte.
Vodafone rüstet den GigaCube sowie dessen Tarifmodelle auf, ab dem 20. November 2019 wird man nämlich bis zu 500 GB Volumen buchen können. Preislich ist man dann bei stolzen 74,99 Euro monatlich, dafür hat man allerdings Zugriff auf das schnellere 5G-Netz und sogar unbegrenztes Datenvolumen bis zum 31. Januar 2020.
Wer sich beim Lesen dieses Titels schon gefreut hat, sollte seine Euphorie etwas zurückfahren, denn 5G für Prepaid-Kunden wird es vorerst bei der Deutschen Telekom nicht geben. Gleichwohl bewarb der Mobilfunkanbieter diese mit dem entsprechenden 5G-Zusatz, laut dem Unternehmen war dies aber ein versehen und wurde mittlerweile behoben.
Erst vor kurzem hat die Deutsche Telekom ihre ersten 5G-Antennenstandorte freigeschaltet, nun hat der Konzern auch seine Verfügbarkeitskarte dementsprechend aktualisiert. In größeren Städten wie Berlin, Bonn, München, Darmstadt und Köln ist das neue Netz schon teilweise verfügbar und kann auf der Karte geortet werden, in wenigen Monaten werden zudem noch Hamburg und Leipzig folgen.
Als erster deutscher Netzbetreiber hat die Deutsche Telekom großflächig sein 5G-Netz in Betrieb genommen. Laut dem Anbieter sind deutschlandweit aktuell rund 129 aktive 5G-Antennen in Betrieb, Nutzer können somit Datenraten von einem Gigabit pro Sekunde erhalten.
Vor kurzem haben wir bereits über den 5G-Ausbau der Deutschen Telekom berichtet, doch auch Konkurrent Vodafone hat einen ersten Standort mit der neuen Technik versorgt. Aktuell kann die 5G-Technik mit dem passenden Endgerät in Berlin-Adlershof getestet werden, insgesamt wurden bislang 40 Vodafone-Stationen umgerüstet.
An einigen Standorten sendet die Deutsche Telekom bereits mit dem neuen 5G-Standard auf speziellen Testfrequenzen, der YouTuber „Tobske“ konnte sich davon nun ein Bild machen und hat einen ersten Speedtest veröffentlicht. Stolze 929 Mbit/s konnten im Downstream erreicht werden, der Upstream lag dagegen bei knappen 60 Mbit/s da hierfür noch LTE verwendet wird, dementsprechend ist […]
Nachdem Intel bereits vor kurzem angekündigt hatte, seinen 5G-Modem-Geschäftsbereich verkaufen zu wollen, hat nun Apple zugeschlagen. Der Kauf wurde gestern bestätigt und rund 2200 Intel-Mitarbeiter werden zukünftig für den iPhone-Konzern arbeiten, der Kaufpreis für die 5G-Sparte lag bei einer Milliarde US-Dollar.
Ab heute können Vodafone-Kunden in einigen Regionen Deutschlands das neue 5G-Netz nutzen. Der Aufpreis für die neue Mobilfunktechnologie hält sich dabei auch in Grenzen, Bestandskunden können eine 5G-Option für monatlich 5 Euro hinzubuchen, Neukunden erhalten im „Young S“-Tarif den Zugang standardmäßig schon für 14,99 Euro im Monat.