Tag: Intel
Nachdem Intel bereits vor kurzem angekündigt hatte, seinen 5G-Modem-Geschäftsbereich verkaufen zu wollen, hat nun Apple zugeschlagen. Der Kauf wurde gestern bestätigt und rund 2200 Intel-Mitarbeiter werden zukünftig für den iPhone-Konzern arbeiten, der Kaufpreis für die 5G-Sparte lag bei einer Milliarde US-Dollar.
Nachdem sich Apple vergangene Woche unerwartet mit Qualcomm im Modem-Lizenzstreit geeinigt hatte, wurde nun von Intel bekannt gegeben aus dem Markt für Smartphone-Modems auszusteigen. Intel gehe fest davon aus, dass Apple in Zukunft wieder auf Qualcomm-Modems zurückgreifen wird und somit ein wichtiger Großkunde für das eigene Unternehmen fehlen werde – damit sei es für Intel […]
Der kommende USB 4 Standard soll auf Intel’s „Thunderbolt 3“-Schnittstelle setzen, damit werden ebenfalls Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s möglich. Intel hat das Thunderbolt Protokoll an das USB-IF übergeben, Lizenzgebühren werden für Hersteller zukünftig nicht mehr anfallen, bei Thunderbolt 3 war dies noch der Fall.
Bislang gibt es Octacore-Prozessoren ausschließlich für Desktop-Systeme, doch dies wird sich in einigen Wochen ändern. Intel wird im zweiten Quartal 2019 einige 8-Kern-CPU’s exclusiv für Notebooks vorstellen, das Topmodell wird mit bis zu 5 GHz takten und eine thermische Verlustleistung von bis zu 45 Watt aufweisen.
Durch verschiedene Streitigkeiten hat Qualcomm ein Verkaufsverbot für bestimmte iPhone-Modelle in Deutschland durchgesetzt, bislang trifft dies allerdings ausschließlich auf die eigenen Apple Stores zu – andere Händler dürften die älteren iPhone-Modelle weiterhin verkaufen.
Nachdem Anfang des Jahres etliche CPU-Lücken bekannt wurden, ist nun eine erneute Schwachstelle aufgetaucht. Diesmal richtet sich das Datenleck vor allem auf Prozessoren mit Multi- bzw. Hyper-Threading – demnach sind alle Intel CPU’s und auch viele AMD-Prozessoren anfällig für diese neue Attacke.
Wer aktuell mit dem Kauf eines 2018er 15″ MacBook Pro liebäugelt, sollte sich vor allem im klaren sein, dass dies bei bestimmten Aufgaben keinesfalls schneller als das Vorjahresmodell ist. Im Gegenteil: Das i7 Modell aus dem Jahre 2017 schlägt das neu vorgestellte Top-Modell mit dem optionalen i9 Prozessor teilweise deutlich – wir erklären euch warum.
Nachdem mittlerweile erste Patches für die Meltdown-Sicherheitslücke bereitstehen, hat Intel entsprechende Benchmarks zum Vergleich veröffentlicht. Im Schnitt sinkt die reine Rechen-Performance um gute 10 Prozent nach einspielen der Updates, entsprechende Unterlagen hat Intel auf seiner Homepage bereit gestellt.
Die vor kurzem bekannt gewordenen Sicherheitslücken „Meltdown“ und „Spectre“, die auf den Hauptprozessor des jeweiligen Gerätes abzielt, betrifft auch fast die gesamte Hardwarepalette von Apple. So ist lediglich die Apple Watch von den Angriffen geschützt, iOS-Geräte, Mac’s sowie Apple TV lassen sich demnach theoretisch angreifen.
Der US-amerikanischer Halbleiterhersteller Intel hat auf der Computex 2017 seine neuen Prozessoren der X-Serie vorgestellt. Das Top-Modell der Reihe ist dabei der „Core i9-7980XE“ mit 18 Kernen, 32 Threads und einem Preis von 2000 US-Dollar.
Intel hat eine neue Version seines Thunderbolt-Anschlusses vorgestellt: Die 3. Generation verfügt nun über eine normale USB Typ C – Steckerverbindung, soll allerdings wesentlich mehr Leistung bieten. Thunderbolt 3 fügt weitere Übertragungsmodi und Protokolle hinzu, bietet aber gleichzeitig die USB 3.1 Spezifikation.