Tag: Google
Ab September soll Google’s Chrome-Browser SSL-Verschlüsselte Webseiten nicht mehr extra kennzeichnen. Das grüne Schlosssymbol soll ab Chrome Version 69 wegfallen, da das Netz mittlerweile „standardmäßig sicher“ sei, so Google. Nutzer sollen in Zukunft dann nur noch informiert werden, wenn die entsprechende Webseite unverschlüsselt ist und zur Eingabe von Daten auffordert.
Zunächst einmal wünschen wir allen unseren Lesern ein gutes neues Jahr, für Nutzer des Amazon Fire TV’s fängt dies dagegen nicht sonderlich gut an: YouTube zieht sich mit seiner offiziellen App aus dem Amazon Store zurück und die Nutzer schauen ins Schwarze.
Google Drive Nutzer aufgepasst: Der Suchmaschinenriese hat angekündigt die Webhosting-Funktion in Google Drive zu entfernen. Alle Dateien die Ihr unter googledrive.com/host/doc abgelegt habt werden ab dem 31.08.2016 nicht mehr für andere öffentlich Zugänglich sein.
ChromeOS mit Linux-Kernel war gestern: Google arbeitet derzeit an einem neuen Betriebssystem mit eigenem Kernel. Auf den Namen Fuchsia soll das zukünftige System hören, der Kernel wird derzeit mit „magenta“ bezeichnet. Zum aktuellen Zeitpunkt befindet sich das komplette Betriebssystem noch in einem sehr frühen Entwicklungsprozess.
Erst gegen Ende 2013 hatte Google die Roboterfirma Boston Dynamics übernommen, nun möchte sich der neu gegründete Alphabet-Konzern allerdings wieder davon trennen. Als Grund wird unter anderem die negative Publicity, die die Kampfroboter auf den Google Konzern werfen könnten, angegeben. Die Schwierigkeiten begannen aber schon weitaus früher, als Andy Rubin im Jahr 2014 den Google-Konzern verließ – er […]
Während hierzulande die Mobilfunknetze dank LTE immer schneller werden, beschäftigt sich Google mit einer neuen Offline-Variante. In Zukunft sollen einfache Fragen und Anweisungen an einen Sprachassistenten auch im Offline-Modus funktionieren. Eine Beta-Version läuft bereits auf einem Nexus 5, später werden wohl weitere Android-Geräte folgen.
Ab kommender Woche weitet Google, die von der EU geforderten Sperrmaßnahmen weiter aus. Bislang wurden das Recht auf Vergessenwerden nur in dem jeweiligen Land des Antragstellers durchgeführt und umgesetzt – eine unzensierte Suche war dann über die Internationale-Domain Google.com weiterhin möglich. In Zukunft werden auch solche Zugriffe unterbunden werden, dazu wird Google unter anderem die Geo-Lokalisierung der IP-Adressen nutzen.
Die Mobilnutzer von Google Chrome oder Opera Mini dürften dieses Feature bereits kennen, nun kommen auch Benutzer der Desktop-Variante in den Genuss. Google’s „Datenkomprimierung“ komprimiert normale HTTP-Webseiten vor dem Download auf euren PC – um das zu ermöglichen werden Google-Server als Proxy dazwischengeschaltet. Während dieses Feature bei den Mobilvarianten Standardmäßig im Browser mitgeliefert wird, muss dies […]
Die Domain YouTube.com ging vor 10 Jahren online, bis die Videoplattform allerdings als Beta für jeden erreichbar war dauerte es noch bis Mai 2005. YouTube ist mittlerweile die größte Videoplattform weltweit, pro Minute werden 300 Stunden Videomaterial hochgeladen.
Bald schon sollen wieder Echtzeitnachrichten von Twitter in Google’s Suchmaschine erscheinen. Dazu hat Google mit Twitter eine neue Vereinbarung abgeschlossen, in der Vergangenheit listete das Unternehmen schon einmal Tweets in seiner Suche. Google zahlt bei diesem neuen Deal eine übliche Lizenzgebühr an Twitter um direkten Zugriff auf alle Tweets zu erhalten.
Gogo Inc., Betreiber von „Gogo Inflight Internet„, liefert über seinen Internetdienst einige abgesicherte Webseiten mit gefälschten SSL-Zertifikaten aus. Inzwischen hat Gogo Inc. die Praxis bestätigt und dazu eine Stellungnahme auf der Firmenwebsite veröffentlicht.
Google hat gestern eine ungepatchte Sicherheitslücke für Windows 8.1 veröffentlicht, da Microsoft über drei Monate nach der ersten Meldung immer noch keinen Patch für die Lücke bereitgestellt hat. Microsoft hat sich mittlerweile dazu geäußert.