Tag: Elon Musk
Wie bereits im Vorfeld vermutet wird Linda Yaccarino zukünftig den Posten von Elon Musk bei Twitter übernehmen. Yaccarino ist eine erfahrene Werbefachfrau und war bislang beim Medienriesen NBCUniversal tätig und könnte zukünftig mit ihrer Erfahrung neue Werbekunden für Twitter an Land ziehen. Durch die Übernahme von Elon Musk ist das Unternehmen nämlich trotz Massenentlassungen stark […]
Wie bereits seit längerer Zeit angekündigt, hat Elon Musk nun erstmals einen konkreten Termin genannt bis zu welchem Datum er den Chefposten bei Twitter räumen möchte. Laut dem offiziellen Tweet soll seine Nachfolgerin den CEO-Posten bereits innerhalb der nächsten sechs Wochen übernehmen.
Nach dem Erfolg von ChatGPT scheint auch Elon Musk am Thema KI gefallen gefunden zu haben. Obwohl sich Elon Musk in der Vergangenheit mehrfach von einer Super-KI gewarnt hatte, gründete er im März 2023 selbst eine Firma namens „X.AI Corp.“.
Offenbar möchte Tesla und Twitter CEO Elon Musk aus dem einstigen Kurznachrichtendienst eine All-in-One-App machen, die ursprüngliche Twitter Inc. wurde nämlich aufgelöst und in die neu gegründete X Corp. überführt. Bislang ist Twitter allerdings weiter unter seiner bekannten Domain twitter.com erreichbar, doch Elon Musk hat bereits die Domain x.com für sich reservieren lassen.
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist schon seit mehreren Jahren nicht wirklich profitabel und spätestens mit der Übernahme durch Elon Musk wurden dem Unternehmen etliche weitere Kredite aufgebunden. Deshalb ist der neue Twitter-CEO Elon Musk schon seit einer Weile beschäftigt beim Kurznachrichtendienst ordentlich Kosten zu sparen.
Offenbar war der Kurznachrichtendienst Twitter bereits Anfang 2022 Opfer eines Datendiebstahls, wie Sicherheitsforscher nun herausfanden werden nämlich die Daten von 400 Millionen Twitter-Konten auf einer einschlägigen Webseite zum Verkauf angeboten. Die Sicherheitsforscher vermuten, dass dafür eine Lücke ausgenutzt wurde, die Twitter im August 2022 bestätigt hatte.
Offenbar spürt auch Twitter-CEO Elon Musk langsam, dass viele Menschen nicht unbedingt mit seinem Führungsstil einverstanden sind und lässt derzeit auf Twitter über seine Zukunft beim Kurznachrichtendienst abstimmen.
In den USA ist ab sofort das neue Twitter Blue Abo zurück, nach massiver Kritik an der Vergabepraxis der Blauen-Haken möchte man zukünftig auf Telefonnummer-Verifizierung zur Absicherung setzen. Weiterhin sollen neue Twitter Blue Nutzer manuell überprüft werden, bei späterer Namensänderung wird der blaue Haken dagegen (vorerst) entfernt bis eine neue Überprüfung stattgefunden hat.
Offenbar könnte das Twitter Blue Abo bald für Kunden teurer werden, wenn diese es über einen In-App-Kauf auf dem iPhone abschließen. Nach derzeitigem Informationsstand plant Elon Musk wohl die App Store Gebühr an Kunden weiterzureichen, ähnlich wie es bereits bei YouTube Premium der Fall ist.
Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass Apple im Zuge der Twitter-Übernahme von Elon Musk etliche Werbegelder gestrichen hatte und es auch Gerüchte gab, dass Apple die Twitter-App aus dem App Store nehmen möchte – scheinen sich nach dem Treffen von Elon Musk und Tim Cook die Wogen wieder geglättet zu haben.
Seit Elon Musk Twitter übernommen hat geht es in der Tech-Branche wieder heiß her, nun soll sogar Apple mit einem App-Store-Rauswurf des Kurznachrichtendienstes gedroht haben, das gefällt dem Tesla-Chef natürlich ganz und gar nicht. Doch nicht nur die App-Store-Drohnung könnte für Twitter belastend sein, auch die Werbeaktivitäten hat der Konzern auf dem Kurznachrichtendienst weitgehend eingestellt, […]
Überraschend hat Elon Musk im Rahmen einer Twitter-Umfrage über die mögliche Entsperrung des @realDonaldTrump Accounts abstimmen lassen. Mit einer Mehrheit von knapp 52 Prozent stimmten rund 15 Millionen User für die Entsperrung des ehemaligen US-Präsidenten.