Blackjack ist das beliebteste Online Casino Spiel und Casino Spiel in landbasierten Casinos. Das liegt nicht nur daran, dass Blackjack in der Tat ein sehr unterhaltsames Spiel ist sondern auch daran, dass Sie mit der richtigen Blackjack Strategie gute Gewinnchancen haben. Blackjack ist eines der sehr wenigen Casino Spiele wo Sie durch geschicktes Spiel und […]
Die poolworks Ltd. hat bekannt gegeben die sozialen Netzwerke „studiVZ“ und „meinVZ“ schließen zu wollen, der Weiterbetrieb dieser Plattformen mache wirtschaftlich wohl keinen Sinn mehr und man möchte die vorhandenen Ressourcen zukünftig in eine neue Spiele-Webseite stecken. Bestehende Nutzer werden die sozialen Netzwerke noch bis zum 31. März 2022 verwenden können, danach werden diese abgeschaltet.
Erst kürzlich hat Apple seinen neuen Mac Studio Computer der Öffentlichkeit präsentiert, doch bereits jetzt konnten einige YouTuber ein Review-Exemplar ergattern und haben einen Blick in das Innenleben geworfen. Das erstaunliche dabei: Theoretisch lässt sich sogar die verbaute SSD wechseln, da Apple wohl gleich zwei Slot’s für die entsprechenden Speichermedien vorgesehen hat. Doch im Gegensatz […]
Bereits im Jahr 2016 hatte Nintendo die mögliche Schließung des Wii-Shop-Kanals und des Nintendo DSi Shop über seine Webseiten angekündigt, doch bislang konnten Nutzer noch immer darauf zugreifen und bisher erworbene Software auch weiterhin herunterladen, doch damit scheint es nun vorbei zu sein – laut verschiedenen Online-Nutzern kann bereits seit einigen Tagen keine Verbindung mehr […]
Überraschend hat Xiaomi seine Fitness-Tracking-App für das Mi Band umbenannt, statt der bisherigen Namensgebung „Mi Fit“ wird die App nun als „Zepp Life“ im App Store von Apple und im Play Store von Google angeboten. Neben dem Namen gibt es auch ein neues Logo für die App, ansonsten hat sich in der Gestaltung nicht wirklich […]
Bislang konnte Google’s Spiele-Streamingdienst wohl nur eine geringe Anzahl an Nutzern für sich begeistern, daher wird der Dienst nun umgebaut. Zukünftig soll der Fokus auf das Echtzeit-Streaming von mehr kostenlosen Demoversionen liegen und teilweise auch ohne separate Anmeldung funktionieren. Als möglichen Anwendungszweck beschreibt Google etwa die Integration in YouTube, wer also ein Let’s Play verfolgt […]
Während erste amerikanische Kunden Google’s Domain-Angebot schon im Jahre 2014 ausprobierten konnten, steht dieser Service nun im Jahr 2022 auch für Kunden aus Deutschland bereit. Die ersten sieben Jahre befand sich der Dienst in der Beta-Phase und wurde nun in 26 Ländern ausgerollt.
Relativ überraschend hat Google in seiner Games Developer Summit Keynote angekündigt, dass Steam demnächst auch auf ChromeOS nativ laufen solle. Aktuell scheint bereits eine entsprechende Alpha-Version davon zu existieren, bis man Steam jedoch im Produktiveinsatz auf einem ChromeOS Gerät sehen kann, wird vermutlich noch etwas Zeit ins Land gehen.
Nachdem in den USA kürzlich schon die Preise für das Netflix-Abo angehoben wurden, scheinen nun auch erste Länder in Europa mit der Preiserhöhung konfrontiert zu sein. So hat der Streaminganbieter nun für Irland und Großbritannien an der Preisschraube gedreht und verlangt ab sofort mehr Geld für die einzelnen Abomodelle.
Valve’s Steam Deck läuft normalerweise mit SteamOS, doch nun ist es auch möglich optional Windows mit dem Gaming-Handheld zu nutzen. Der Spielekonzern stellt ab sofort nämlich entsprechende Treiber für Windows 10 zum Download bereit, aktuell funktionieren allerdings noch nicht alle Funktionen und auch die Performance ist wesentlich schlechter als mit dem vorinstallierten SteamOS.
Unter dem Namen „5G+“ vermarktet Vodafone Deutschland ab sofort 5G-Standalone, damit dieser Mobilfunkstandard genutzt werden kann werden allerdings entsprechend neue Endgeräte benötigt. Aktuell unterstützen hierzulande etwa 16 unterschiedliche Smartphone-Modelle diesen neuen Netztypen.
Der smarte Alexa-Assistent des Onlineriesen Amazons, kann ab sofort mit einem neuen Aktivierungswort angesprochen werden. Neben der üblichen bekannten Ansprache mit „Alexa“, „Computer“, „Echo“ oder „Amazon“ lässt sich nun noch ein weiteres Wort über die App einstellen.