Alle Anleitungen
In weniger als einem Monat ist es endlich wieder so weit, die neuen 3DS-Spiele „Pokémon Mond“ und „Pokémon Sonne“ werden für die Handheld-Konsole aus dem Hause Nintendo erscheinen. Doch auch einige Fragen wurden seitens Nintendo den Spielern noch nicht beantwortet, beispielsweise wie viele neue Pokemon in der neuen Generation denn nun hinzugekommen sind. Darum haben wir […]
In diesem Tutorial widmen wir uns heute wieder einmal unserem kleinen WLAN-Modul, dem ESP-01 (ESP8266) zu. Bereits vor kurzem haben wir über den ESP-01 Programmer berichtet, der uns den eigentlichen Flashvorgang des WiFi-Moduls erheblich erleichtert. In diesem Beitrag möchten wir nun auf die eigentliche Programmierung mittels der Arduino IDE eingehen.
Wir von Xgadget.de sind immer auf der Suche nach neuen Bastelprojekten, darum haben wir uns dieses mal an einem kleinen WLAN-Modul versucht. Technik-Begeisterte haben vielleicht schon öfters von dem ESP8266 Modul in der ESP-01 Ausführung gehört, dieses bietet euch für wenig Geld ein 2,4 GHz WiFi-Modul für Bastelzwecke. Für die eigentliche Programmierung kann man auf einen […]
Für manche Bastelprojekte mit Raspberry Pi oder Mikrocontrollern wie den Arduino wäre ein passendes Anzeigedisplay oftmals nicht verkehrt. Doch welches ist günstig und kann für beide Plattformen genutzt werden? Wir stellen euch in diesem Artikel ein passendes Farb-LCD Display vor.
Nachdem wir vor einigen Wochen schon einmal ein Tutorial über das 2.2″ SPI-TFT in Kombination mit dem Arduino veröffentlicht hatten, ist es nun auch für unseren Raspberry Pi an der Zeit ein eigenes kleines Display zu bekommen. So können wir neben einfachen Statusanzeigen sogar GameBoy-Spiele auf dem kleinen SPI-Display wiedergeben. In der nachfolgenden Anleitung zeigen wir euch sowohl […]
In Zukunft möchten wir mehr Anleitungen zu dem Arduino erstellen und diese dementsprechend auf dieser Seite zusammenfassen. Unter anderem werden wir verschiedene Sensoren ansteuern und diese auswerten, zudem gehen wir auch näher auf die Arduino IDE ein und zeigen euch Tipps & Tricks dazu. Die nachfolgende Tutorial-Liste wird laufend erweitert und aktualisiert werden:
In dieser Anleitung möchten wir euch zeigen wie ihr ganz einfach euer Xiaomi Redmi 3S flashen könnt. Dies macht vor allem dann Sinn wenn auf eurem Gerät noch eine Shop-ROM vorinstalliert wurde und ihr nun gerne auf die offizielle ROM, zwecks Updates, wechseln möchtet. Auch Sprachtechnisch müsst ihr euch nun bei der offiziellen MIUI-Version nicht […]
Manchmal ist es unter Android nötig die versteckten Entwickleroptionen zu aktivieren. Wie dies bei Xiaomi Smartphones funktioniert erfahrt ihr hier in dem folgenden Beitrag. In den Entwickleroptionen könnt ihr unter anderem die OEM-Entsperrung beeinflussen oder das USB-Debugging aktivieren. Weiterhin stehen euch auch spezielle Einstellmöglichkeiten für Speicheroptimierung und für Hintergrundprozesse bereit.
Das Android-System bietet zweifelsohne einen großen Funktionsumfang, doch für manche Optionen benötigt auch die versteckten Entwicklereinstellungen. Wir zeigen euch in dieser Anleitung wie ihr diese ganz leicht auf eurem Smartphone aktivieren könnt.
Obwohl ich persönlich eigentlich strikter iPhone Nutzer bin, habe ich mir vor einigen Tagen ein paar Android Geräte zum Testen besorgt. Mein erster Kritikpunkt war dann auch schnell gefunden, die Android-Geräte verfügten über keine separaten Umlaut-Tasten. Auch die Recherche im Internet brachte nur wenig Erfolg: Manche empfahlen einfach statt der standardmäßigen Google-Tastatur auf die von Drittherstellern […]
Unsere Raspberry Anleitungen sind sehr beliebt bei unseren Lesern, doch immer wieder erreichen uns auch Anfragen welches denn der passende USB Wlan-Stick für den kleinen Bastelrechner sei. Während Nutzer des Raspberry Pi 3 sich keine Gedanken darüber machen müssen, da ein entsprechendes Modul dort bereits integriert wurde – haben es Nutzer des ersten oder zweiten Modells […]
Manche Anwendungen benötigen besondere Anforderungen, darunter fallen auch einige Arduino Projekte für die beispielsweise ein kleines Kontrolldisplay als Anzeigemöglichkeit benötigt wird. Für einen solchen Einsatzzweck bieten sich günstige SPI-Displays an, diese bieten ein Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung und gibt es bereits für wenige Euro.