Alle Anleitungen

Auch dieses Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und Weihnachten rückt immer näher, darum sollte man sich langsam auch über eventuelle Lichterketten bemühen. Da allerdings normale Weihnachtsbeleuchtung eher öde ist, zeigen wir euch in diesem Artikel wie ihr einzeln ansteuerbare WS2812B-LED’s für diesen Zweck verwenden könnt. Neben dem Anschluss des LED-Strips an euren Arduino zeigen […]

Weiterlesen

Nachdem wir vor einigen Tagen bereits eine Anleitung zur FPS-Anzeige in Battlefield 1 veröffentlicht haben, folgt nun auch ein Beitrag zur Performance Verbesserung des Ego-Shooters. Entwickler Dice bietet in dem neusten Teil eine vielzahl neuer Grafikeffekte und noch mehr zerstörbare Umgebung, das kann auch moderne PC’s mit den falschen Einstellungen schnell ins schwitzen bringen. 

Weiterlesen

Das neue Battlefield 1 wurde am 21. Oktober 2016 von EA veröffentlicht, neben den Konsolenvarianten für Xbox One und PlayStation 4 wurde auch eine PC-Version bereitgestellt. Doch während kaum ein Konsolenspiel grafische Einstellungen bietet, ist dies für PC-Spieler aufgrund der unterschiedlichen Konfiguration zwingend erforderlich. Für eine optimale Einstellung zwischen Grafikeffekten und einem flüssigen Spielerlebnis, bietet Battlefield 1 daher auch eine […]

Weiterlesen

In weniger als einem Monat ist es endlich wieder so weit, die neuen 3DS-Spiele „Pokémon Mond“ und „Pokémon Sonne“ werden für die Handheld-Konsole aus dem Hause Nintendo erscheinen. Doch auch einige Fragen wurden seitens Nintendo den Spielern noch nicht beantwortet, beispielsweise wie viele neue Pokemon in der neuen Generation denn nun hinzugekommen sind. Darum haben wir […]

Weiterlesen

In diesem Tutorial widmen wir uns heute wieder einmal unserem kleinen WLAN-Modul, dem ESP-01 (ESP8266) zu. Bereits vor kurzem haben wir über den ESP-01 Programmer berichtet, der uns den eigentlichen Flashvorgang des WiFi-Moduls erheblich erleichtert. In diesem Beitrag möchten wir nun auf die eigentliche Programmierung mittels der Arduino IDE eingehen. 

Weiterlesen

Wir von Xgadget.de sind immer auf der Suche nach neuen Bastelprojekten, darum haben wir uns dieses mal an einem kleinen WLAN-Modul versucht. Technik-Begeisterte haben vielleicht schon öfters von dem ESP8266 Modul in der ESP-01 Ausführung gehört, dieses bietet euch für wenig Geld ein 2,4 GHz WiFi-Modul für Bastelzwecke. Für die eigentliche Programmierung kann man auf einen […]

Weiterlesen

Für manche Bastelprojekte mit Raspberry Pi oder Mikrocontrollern wie den Arduino wäre ein passendes Anzeigedisplay oftmals nicht verkehrt. Doch welches ist günstig und kann für beide Plattformen genutzt werden? Wir stellen euch in diesem Artikel ein passendes Farb-LCD Display vor. 

Weiterlesen

Nachdem wir vor einigen Wochen schon einmal ein Tutorial über das 2.2″ SPI-TFT in Kombination mit dem Arduino veröffentlicht hatten, ist es nun auch für unseren Raspberry Pi an der Zeit ein eigenes kleines Display zu bekommen. So können wir neben einfachen Statusanzeigen sogar GameBoy-Spiele auf dem kleinen SPI-Display wiedergeben. In der nachfolgenden Anleitung zeigen wir euch sowohl […]

Weiterlesen

In Zukunft möchten wir mehr Anleitungen zu dem Arduino erstellen und diese dementsprechend auf dieser Seite zusammenfassen. Unter anderem werden wir verschiedene Sensoren ansteuern und diese auswerten, zudem gehen wir auch näher auf die Arduino IDE ein und zeigen euch Tipps & Tricks dazu. Die nachfolgende Tutorial-Liste wird laufend erweitert und aktualisiert werden:

Weiterlesen

In dieser Anleitung möchten wir euch zeigen wie ihr ganz einfach euer Xiaomi Redmi 3S flashen könnt. Dies macht vor allem dann Sinn wenn auf eurem Gerät noch eine Shop-ROM vorinstalliert wurde und ihr nun gerne auf die offizielle ROM, zwecks Updates, wechseln möchtet. Auch Sprachtechnisch müsst ihr euch nun bei der offiziellen MIUI-Version nicht […]

Weiterlesen

Manchmal ist es unter Android nötig die versteckten Entwickleroptionen zu aktivieren. Wie dies bei Xiaomi Smartphones funktioniert erfahrt ihr hier in dem folgenden Beitrag. In den Entwickleroptionen könnt ihr unter anderem die OEM-Entsperrung beeinflussen oder das USB-Debugging aktivieren. Weiterhin stehen euch auch spezielle Einstellmöglichkeiten für Speicheroptimierung und für Hintergrundprozesse bereit. 

Weiterlesen

Das Android-System bietet zweifelsohne einen großen Funktionsumfang, doch für manche Optionen benötigt auch die versteckten Entwicklereinstellungen. Wir zeigen euch in dieser Anleitung wie ihr diese ganz leicht auf eurem Smartphone aktivieren könnt. 

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de