Tag: Microsoft



Unternehmen müssen am Ende des Tages dafür sorgen, dass sie mehr Einnahmen als Ausgaben vorweisen können, um über mehrere Jahre hinweg erfolgreich bestehen zu können. Oft ist das jedoch gar nicht so einfach, da viele Kostenaspekte berücksichtigt werden müssen. Einer davon ist die Technik. Dabei wird häufig jedoch nicht das volle Sparpotenzial ausgeschöpft.

Weiterlesen

Bereits vor einem Jahr kündigte Microsoft das Supportende des Internet Explorer 11 an, doch noch immer nutzen zahlreiche Geschäftskunden den Browser für Intranetanwendungen in Windows 10. In Zukunft könnte sich dieser Umstand allerdings ändern, denn Microsoft möchte im nächsten Jahr zu härteren Schritten greifen und den IE11 komplett deaktivieren.

Weiterlesen

In einem Interview mit CNBC hat der derzeitige CEO von Microsoft Gaming bestätigt, dass sein Unternehmen mit jeder verkauften Xbox Series S und Xbox Series X Verlust mache. Je nach Modell verkaufe Microsoft die Konsolen um 100 bis 200 US-Dollar unter den eigentlichen Fertigungs- und Entwicklungskosten.

Weiterlesen

Kürzlich haben wir berichtet, dass der japanische Konzern Sony die Euro-Preise für die PlayStation 5 deutlich angehoben hatte. Als Grund nannte das Unternehmen den schlechteren Wechselkurs und auch die zunehmende Inflation, in den USA dagegen ist die Konsole noch immer für den bisher angebotenen Preis erhältlich.

Weiterlesen

Solltet ihr über ein iPhone oder ein iPad verfügen und sogar Minecraft mobil spielen, so könnt ihr euch ab sofort über die Unterstützung von Maus- und Tastatur als optionale Eingabegeräte freuen. Microsoft hat mit der Version 1.19.10 genau diese Möglichkeit nämlich der mobilen Minecraft-Variante des iOS-Systems hinzugefügt.

Weiterlesen

Überraschend hat Micorosoft die problematischen Office Makros wieder standardmäßig aktiviert, ohne allerdings dies im Vorfeld breit zu kommunizieren. Erst im Februar 2022 veröffentlichte Microsoft einen Patch der genau diese Makros in Office-Produkten deaktiviert um somit für etwas mehr Sicherheit zu sorgen – Nutzer konnten natürlich auf Wunsch die Option im Nachhinein auch wieder selbst aktivieren.

Weiterlesen

OEM-Computer sollen zukünftig nur noch mit einer SSD als Bootlaufwerk ausgestattet sein, zumindest wenn es nach den Mindestvorraussetzungen von Microsoft geht. Laut einem Bericht eines Branchenanalysten möchte Microsoft nämlich allen PC-Herstellern, die ihre Computer mit Windows 11 ausliefern, zu einer SSD als Boot-Medium verpflichten.

Weiterlesen

Obwohl Google’s Chrome Browser im Desktopbereich immer noch führend ist, kann auch Microsoft mit dem Edge-Browser mittlerweile einzelne Erfolge verzeichnen. Nach den jüngsten Erhebungen von Statcounter nutzen aktuell nämlich rund 10 Prozent aller Desktop-User den Edge Browser von Microsoft, damit ist dieser verbreitet als Apple’s Safari.

Weiterlesen

Im Gegensatz zur Windows 11 Home-Version ließ sich die Windows 11 Pro Variante bislang auch ohne Internetverbindung bei der Ersteinrichtung nutzen, doch zukünftig könnte dies der Vergangenheit angehören. Mit der Build-Nummer 22557 verändert sich nämlich dieses Verhalten und auch Nutzer der Windows 11 Pro Version benötigen dann beim der erstmaligen Einrichtung ein Microsoft-Konto inklusive Internetverbindung.

Weiterlesen

Xbox Fans aufgepasst: Microsoft möchte für rund 68,7 Milliarden US-Dollar wohl den Videospielkonzern Activision Blizzard übernehmen, dies gab das Unternehmen auf seiner Webseite bekannt. Aktuell ist unklar ob die geplante Übernahme auch statt gegeben wird, zu viel scheint aber wohl nicht dagegen zu sprechen.

Weiterlesen

Wer als Unternehmenskunde Microsoft 365 nutzt, muss im nächsten Jahr mit höheren Preisen rechnen, dies hat der Konzern in einer neuen Ankündigung bestätigt. Privatkunden müssen sich, zumindest vorerst, noch keine Gedanken machen – die Preiserhöhung soll derzeit ausschließlich für Geschäftskunden gelten.

Weiterlesen

Über Windows 365 lassen sich ab sofort auch Cloud-PCs buchen, diese laufen dann in einem Microsoft-Rechenzentrum und funktionieren wie herkömmliche virtuelle Maschinen. Preislich ist das Angebot allerdings nicht sonderlich günstig, sodass nach spätestens einem Jahr die monatlichen Mietkosten wohl den theoretischen Kaufpreis eines Cloud-PCs übersteigen.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de