Tag: Google Chrome
Bereits im März 2025 hatte Google in seinem Chrome-Browser erste Maßnahmen ergriffen um uBlock Origin abzuschalten, doch mit einigen Tricks konnte man bislang die Erweiterung wieder zum laufen bringen – doch genau dies ist nun vorbei. Mit einem neuen Chrome-Update hat Google nun den Stecker gezogen und blockiert jetzt sämtliche Browsererweiterungen die nicht dem neuen […]
Aufgrund des angekündigten Manifest-V3-Rollouts deaktiviert Google Chrome und andere Chromium basierte Browser, neuerdings bekannte Erweiterungen wie z.B. uBlock Origin. Derzeit gibt es allerdings trotzdem noch wenig Grund zur Sorge, da deaktivierte Erweiterungen sich aktuell noch recht leicht erneut aktivieren lassen – wir zeigen euch in dieser Anleitung was ihr dafür tun müsst.
Wer über die neuste Beta-Version des Desktop Chrome-Browsers verfügt, kann ab sofort eine neue Link-Vorschau ausprobieren. Durch Rechtsklick auf einen Link kann nun eine neue Option namens „Zur Link-Vorschau“ ausgewählt werden, sobald ihr diese anklickt, wird diese Webseite ein einer kleinen Box geöffnet ohne, dass ein komplettes Browser-Tab erscheint.
Bisher war der Chrome-Browser nicht besonders Sparsam mit der Akkukapzität eines MacBook’s, doch durch neu eingeführte Code-Anpassungen soll sich dies nun geändert haben. Laut dem Chrome-Entwicklerteam wechselt der Chrome-Browser jetzt öfters in den Energiesparmodus und sorgt so für eine erheblich längere Akkulaufzeit.
Immer öfter werden auch Webseiten in Deutschland auf DNS-Ebene gesperrt um den Zugriff auf diese zu erschweren. In der Regel sind davon vor allem politische Webseiten, aber auch Seiten die urheberrechtlich geschütztes Material illegal anbieten betroffen. Doch solche Netzsperren lassen sich mit wenig Aufwand umgehen, da sich diese im Normalfall nur auf größere Provider in […]
Bereits seit der Version 90 des Google Chrome Browsers ist es möglich einen Link zu generieren der den jeweiligen Nutzer direkt zum jeweiligen markierten Textabschnitt führt, doch offenbar soll dieses Feature nun ausgeweitet werden. Zukünftig könnte man dann auch Links erzeugen die einen Nutzer direkt zum jeweiligen Bild- oder Videoabschnitt führen, möglich werden soll dies […]
Bereits Mitte Januar 2021 soll es soweit sein, Google möchte dann in seinen Chrome-Browser das umstrittene Manifest V3 Regelwerk integrieren – dies könnte vor allem bei Adblock-Erweiterungen Schwierigkeiten bereiten. Während eine Betaversion von dem weit verbreiteten Adblock Plus noch einigermaßen zuverlässig funktionieren wird, so könnte dies für Ublock Origin schon ganz anders aussehen.
Die Desktopversion von Google Chrome hatte bis vor kurzer Zeit einen seltsamen Bug, so wurden beim löschen aller Cookies einige Kekse von Google und YouTube nicht entfernt. Somit war auch weiterhin eine Nutzer-Erkennung für diese Plattformen möglich, Datenschutzrechtlich ist dieses Verhalten sehr bedenklich zumal der Chrome-Browser von Google selbst entwickelt wird.
Im Zuge für mehr Datenschutz hat Google das Cachingverhalten seines Chrome-Webbrowsers verändert, statt für viele bereits heruntergeladene Inhalte auf den Browsercache zurückzugreifen, wird zukünftig öfters neu heruntergeladen. Diese Maßnahme soll das Nutzertracking erschweren und so auch einigen Phishing-Webseiten das Handwerk legen.
Nachdem Apple nun die Digitalsteuer an seine App Store Entwickler weiterreicht, wird auch Google in ähnlichem Maße mit seinen Werbekunden verfahren. Kunden aus Großbritannien, Türkei und Österreich müssen zukünftig also höhere Werbepreise bezahlen um weiterhin über Google Ads Werbung schalten zu können. Während in England nur zwei Prozent aufgeschlagen werden, müssen Advertiser aus der Türkei […]
Notebook-Nutzer werden es vermutlich schon wissen, der Chrome-Browser geht in der Regel nicht sonderlich sparsam mit der Akkukapazität um und saugt die Batterie recht schnell leer im Vergleich zum Safari-Browser. Doch auch Google hat dieses Problem wohl offensichtlich erkannt und möchte zukünftig etwas Gegensteuern.
Google’s Chrome Browser wird ab Sommer diesen Jahres besonders penetrante Videowerbung automatisch blockieren, auch bösartige Downloads sollen zukünftig direkt erkannt und verhindert werden. Durch diese Maßnahmen möchte Google zum einen die Werbeakzeptant normaler Anzeigen erhöhen und die Nutzung von direkten Adblockern verringern.