Offenbar scheint Apple im Zuge der Coronakrise Absatzprobleme zu haben, der iPhone-Hersteller bereitet nämlich ein neues Ratenzahlungsangebot für Nutzer der „Apple Card“ vor. Zukünftig sollen potentielle Käufer auch die Möglichkeit haben, Produkte wie Mac’s, AirPods oder auch iPad’s bequem mittels monatlichen Raten abbezahlen zu können.
Am 11. Juni wird Xiaomi das Mi Band 5 offiziell in China vorstellen, doch schon jetzt gibt es zahlreiche Spekulationen und Hintergrundinfos über das kommende Fitnessarmband. Zwar gab es schon länger Gerüchte um eine NFC-Funktion, doch diese sollen sich dieses mal tatsächlich auch für die Globale-Variante bewahrheiten.
Seit dem neusten Update auf iOS 13.5 scheinen etliche iPhone 11 (Pro) Smartphones von einem Softwareproblem betroffen zu sein. Teilweise hat der komplette Bildschirminhalt einen penetranten Grünstich nach dem Entsperrvorgang, sodass sich nun schon etliche Nutzer auf Reddit und bei Macrumors beschwert haben.
Relativ überraschend, hat der CDN-Anbieter Cloudflare seinen eigenen Streaming-Dienst angekündigt. Doch wer jetzt auf neue Kinofilme oder bekannte Serien hofft, der irrt, Cloudflare will vor allem Inhalte über Internetsicherheit und Netzwerkzuverlässigkeit dem Publikum präsentieren. Das komplette Programmangebot findet ihr bereits auf der Webseite von Cloudflare TV.
Frankreich hat seine Coronavirus-App vor einigen Tagen veröffentlicht und verzeichnet nun schon ein erstes Erfolgserlebnis. Demnach wurde die Smartphone-Applikation innerhalb von nur vier Tagen bereits über eine Million mal heruntergeladen. Die App steht dabei für Android wie auch iOS-Smartphones zur Verfügung und kann über die offiziellen AppStores heruntergeladen werden.
In Zukunft bekommt das preisgünstige Xiaomi Mi Band wohl Konkurrenz: Der Smartphonehersteller OPPO hat nämlich in China das OPPO Band präsentiert, dieses liegt in einer ähnlichen Preisklasse wie das bisher angebotene Mi Band von Xiaomi. Preislich liegt das OPPO Band in China bei gerade mal 25 Euro, in Deutschland könnte es später dann vielleicht für […]
Seit kurzem bietet Apple mit dem Magic Keyboard eine neue Tastaturhülle für das iPad Pro 2020. Doch aufgrund des kompakten Designs gibt es dort keine Funktionsleiste mit F-Tasten oder ähnlichem. Sonderfunktionen wie etwa die Helligkeitsregelung der Tastaturbeleuchtung müssen bislang umständlich in den iOS Einstellungen geändert werden.
Zukünftig sollen bei Pass- und sonstigen Ausweisdokumente nur noch ausschließlich digital erstellten Fotos akzeptiert werden. Diese werden dann direkt bei der Behörde durch eine Fotobox erstellt oder bei einem zugelassenen Fotografen, der diese Bilder ebenfalls digital an die Behörde versenden kann.
In Apple’s App Store tummeln sich immer mehr Fake-VPN-App’s, dies hat zumindest der Antivirushersteller Avast entdeckt. Demnach kommen die meisten betroffenen aus Russland und verlangen nach einer kurzen Testphase horrende Preise über In-App Käufe. Bei manchen der Fake-VPN-App’s werden bis zu 10 Euro pro Woche fällig, seriöse Anbieter verlangen für die gleiche Leistung deutlich weniger.
Seit ein paar Tagen spielt YouTube nun auch Adblock-Nutzern Werbeanzeigen aus, doch was hilft dagegen? Wir haben in diesem Ratgeber ein paar Tipp’s für euch zusammengestellt die dieses Problem beheben könnten. Zum aktuellen Zeitpunkt scheinen keine Videoanzeigen ausgespielt werden, wohl aber entsprechende Werbe-Splash-Screen:
Noch in diesem Jahr soll der Zahlungsdienst von Huawei in Deutschland starten, dies hat der Konzern über Twitter bestätigt. Dies wäre vor allem für Modelle ohne Google Dienste hilfreich, da Huawei bei diesen Geräten natürlich auch kein Google Pay verwenden darf. Mit Huawei Pay könnte das chinesische Unternehmen seinen Kunden dann trotzdem Zahlungen über das […]
Ab sofort verlinkt Google die sogenannten „Featured Snippets“ mit einem neuen Link-Format, Browser die dieses unterstützen können dann bei Klick direkt zu dem passenden Absatz auf der Zielwebseite springen. Zusätzlich wird der Snippet-Text dann auch auf der Quellseite farblich gelb markiert. Laut Google müssen Webmaster keine Änderungen auf ihren Webseiten vornehmen, da diese Funktion direkt […]