Das neue Apple Studio Display besitzt neben einem nervigen fest verankertem Stromkabel auch einige tolle Funktionen wie etwa „Hey Siri“. Der Sprachassistent wird dabei durch den im Display verbauten Apple A13 Prozessor angesteuert, was den Vorteil mit sich bringt, dass nicht unbedingt auch der jeweilige Mac diese Funktion von Haus aus unterstützen muss.
Obwohl man davon ausgehen kann, dass Apple zum Ende dieses Jahres den bisherigen Intel Mac Pro einstellen wird, hat der Konzern überraschend eine neue Grafikkarte für das Modell veröffentlicht. Mit der AMD Radeon Pro W6600X MPX steht nun eine weitere Konfigurationsmöglichkeit für den im Jahre 2019 veröffentlichten Mac Pro zur Verfügung.
Überraschend hat der us-amerikanische Entwickler und Publisher Rockstar Games ein kostenpflichtiges Onlineabo für GTA angekündigt. Dieses soll zukünftig unter dem Namen „GTA+“ angeboten werden und ausschließlich für PlayStation 5 und Xbox Series X/S Nutzer verfügbar sein – preislich werden dafür 5,99 Euro pro Monat fällig, dafür gibt es Extras im Online-Modus von GTA 5.
Aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts geriet in jüngster Zeit nicht nur der Aktienmarkt unter Druck, nein auch der Kyptomarkt musste dadurch etliche Kurseinbußen verkraften. Doch mittlerweile scheint zumindest der Bitcoin wieder eine Kehrtwende einzulegen, am Sonntagabend lag der Kurs bei umberechnet über 46.000 US-Dollar pro Einheit und damit rund 11 Prozent höher als noch vor einer Woche.
Seit Google Mitte März 2022 die neue Chrome Version 99.0.4844.74 veröffentlicht hat, scheint diese nicht mehr mit der älteren Abo-freien Version des Passwort-Managers „1Password 6“ zusammenzuarbeiten. 1Password 6 ist bereits schon längerer Zeit außerhalb des Support-Zeitraums und wurde nur bis 2018 mit entsprechenden Updates versorgt, auf eine Fehlerbehebung seitens der Entwickler brauch man also nicht […]
Der Satelliten-Internet-Anbieter Starlink hat seine Preise wegen der momentanen Inflationsrate deutlich angehoben, betroffen sind zum einen die Hardware-Grundkosten, als auch der monatliche Servicepreis – letzteres wird vorerst allerdings nur in den USA angehoben.
Auf dem letzten Apple Event wurde nicht nur ein neues iPhone in der Farbe Grün vorgestellt, sondern auch ein Mac Studio Rechner sowie ein dazu passendes Studio Display. Letzteres wurde mittlerweile an erste Besteller ausgeliefert, doch das Stromkabel ist dort unverständlicherweise fest mit dem Bildschirm verbunden – während dies beim iMac oder dem teureren Pro […]
Vor einigen Tagen berichteten wir, dass Apple beim Mac Studio wohl wechselbare SSD-Speichermodule verbaut hat, dies ist auch korrekt, doch bei den SSD’s handelt es sich ausschließlich um reine NVMe-Speicherchips, der Controller für die jeweilige SSD sitzt auf der Hauptplatine.
In einer Abstimmung hat sich das Europaparlament für mehr Umweltschutz ausgesprochen und möchte zukünftig fest verbaute Akkus in Elektrogeräten verbieten. Dadurch soll vor allem die Lebensdauer von Geräten verlängert werden, da viele eigentlich noch funktionieren aber aufgrund eines leistungsschwachen Akkus komplett entsorgt werden.
Mit dem letzten iOS-Updates auf Version 15.4 hat Apple nicht nur einige Fehlerkorrekturen vorgenommen, sondern auch den Stromsparmodus etwas erweitert. Dadurch sollten sich zukünftig leicht längere Laufzeiten bemerkbar machen, vor allem wenn ihr ein neueres iPhone- oder iPad-Modell nutzt.
Obwohl die aktuelle Situation in Deutschland und anderen Ländern bereits besser ist als in den letzten zwei Jahren, ist der Trend zum Online Spielen immer noch sehr stark. Aus diesem Grund sind Online Spiele heutzutage beliebter, weil sie mobil sind und Sie können sogar Live Spiele aus echten Studios genießen.
Unter Netflix-Usern ist Accountsharing weit verbreitet, doch das schmälert bekanntlich die Gewinnmarge von Netflix, daher testet der Streamingdienst derzeit ein neues Bezahlmodell in Chile, Costa Rica und Peru aus. Dort ist es zukünftig möglich ein weiteres Passwort geschütztes Profil in einem normalen Account anzulegen, der dann wiederum an eine Person abgegeben werden kann der nicht […]