Nach dem jüngsten Kursrekord, scheint die bekannteste Kryptowährung derzeit auf Tauchstation zu gehen, nachdem der Kurs vor kurzem bereits auf etwa 65.000 US-Dollar korrigiert hatte, scheint nun der Abwärtstrend weiter im Gang zu sein.
Aufgrund von Kritik durch Daten- und Verbraucherschützern, plant Meta wohl seine Abomodelle für Instagram und Facebook im Preis zu reduzieren. Bisher werden für werbefreie Varianten der einzelnen sozialen Netzwerke 9,99 Euro pro Monat berechnet, in Zukunft könnte dieser Preis auf 5,99 Euro sinken.
Das soziale Geschäftskontakte-Netzwerk LinkedIn will zukünftig auch kurzweilige Spiele auf der Plattform anbieten, dadurch möchte Inhaber Microsoft erreichen, dass die Menschen mehr Zeit auf der Webseite verbringen.
Die Videoplattform YouTube hat eine neue Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte eingeführt, YouTube die KI zum generieren von Fotos, Sound oder Videos verwenden, müssen dies künftig beim Upload neuer Videos angeben. Damit dürfte YouTube versuchen sogenannte Deepfakes einzuschränken, bzw. dem Zuseher dann entsprechende Informationen darüber einblenden zu können.
Ein offizielles Statement über eine mögliche PlayStation 5 Pro gibt es bislang von Sony noch nicht, doch im Internet sind nun neue Details zu dieser Konsole geleakt worden. Demnach haben Drittentwickler seit Anfang 2024 wohl bereits Zugriff auf entsprechende PS5 Pro Dev-Kits um Spiele für die neue Konsole anpassen und optimieren zu können.
Nachdem der Kryptomarkt in der vergangenen Woche noch deutliche Kurssteigerungen erzielen konnte, wurden diese am Wochenende wieder zunichte gemacht. Die bekannteste Kryptowährung „Bitcoin“ war am vergangenen Donnerstag noch bis zu 73600 US-Dollar Wert, am Sonntag notierte diese zwischenzeitlich nur noch bei 64.700 US-Dollar. Innerhalb von nur drei Tagen war damit ein Kursverlust von etwa 10 […]
Gravis dürfte nach den offiziellen Apple Stores wohl der bekannste Händler für Apple-Geräte gewesen sein, doch damit ist nun bald Schluss. Wie der Eigentümer freenet angekündigt hat, soll Gravis aufgrund von anhaltender Unprofitabilität abgewickelt werden.
Apples Hightech-Brille könnte vielleicht bald auf dem deutschen Markt erscheinen, zumindest wurden mittlerweile im visionOS-Quellcode einige neue Sprachpakete entdeckt. Demnach gibt es jetzt neben Englisch auch Mandarin, Kantonesisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch sowie Deutsch. Ein Start in den entsprechenden Ländern könnte also bald erfolgen.
Seit einigen Tagen unterstützt nun auch die offizielle Karten-App von Apple Echtzeit-Daten des öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin. Damit ist diese Stadt die erste in Deutschland wo ihr in Echtzeit eventuelle Verspätungen und Co. direkt aus der Apple Karten (Apple Maps) abrufen könnt.
Auf Druck des Digital Markets Act will Apple das Sideloading auf iPhone’s in der EU weiter ausweiten. Nachdem seit iOS 17.4 schon alternative App Stores ermöglicht wurden, soll dies in iOS 17.5 noch einmal deutlich ausgeweitet werden.
Ende Februar hatten wir bereits berichtet, dass die Apple Watch Ultra 2 und Apple Watch Series 9 von sogenannten „Geister-Touches“ heimgesucht wird. Es wurden also Eingaben auf dem Watch-Display vorgenommen ohne, dass der Nutzer die Uhr berühren musste. Zuvor war bereits über eine mögliche Hacking Attacke spekuliert worden, doch diese Vermutung wurde schnell ausgeräumt.
Heute, am 14. März 2024, plant SpaceX einen neuen Testflug mit seiner Starship-Rakete. Im Gegensatz zu den ersten zwei Testflügen, möchte man dieses mal beide Raketenstufen zünden und zudem eine Nutzlast-Luke getestet werden. Außerdem möchte man noch die Wiederzündung der Raptor-Triebwerke probieren. Landen wird das Starship allerdings in diesem Test nicht auf festem Untergrund, stattdessen […]