Tag: Vodafone
Solltet ihr über ein aktuelles 5G-Smartphone verfügen und gleichzeitig auch Kunde der Vodafone Vertragstarife sein, so könnt ihr ab sofort das Gigabit-Netz des Mobilfunkanbieters auch in eurer Nähe ausprobieren. Im Gegensatz zur Deutschen Telekom listet Vodafone nämlich erstaunlich viele 5G-Standorte in der Netzabdeckungskarte.
Bisher konnten Kunden von 1&1 nur LTE im o2 Netz nutzen, doch ab dieser Woche können auch Kunden mit einer 1&1 Vodafone Simkarte den schnelleren Übertragungsstandard nutzen. Zwar beschränkt Vodafone die Bandbreite auf 50 Mbit/s bei 1&1 Simkarten, dennoch dürfte vor allem die bessere Netzabdeckung ein entscheidender Pluspunkt sein.
Vodafone rüstet den GigaCube sowie dessen Tarifmodelle auf, ab dem 20. November 2019 wird man nämlich bis zu 500 GB Volumen buchen können. Preislich ist man dann bei stolzen 74,99 Euro monatlich, dafür hat man allerdings Zugriff auf das schnellere 5G-Netz und sogar unbegrenztes Datenvolumen bis zum 31. Januar 2020.
Seit kurzem bietet Vodafone mit dem „CallYa Digital„-Tarif ein preisgünstiges Prepaid-Angebot mit 10 GB Datenvolumen. Nun ist der Netzbetreiber wohl auf den Geschmack gekommen und führt mit „CallYa Black“ einen Prepaid-Tarif für Extrem-Surfer ein, preislich ist dieser allerdings in recht hohen Regionen angesiedelt.
Die Deutsche Telekom muss bereits seit einiger Zeit die Nutzung des StreamOn-Pakets auch im EU-Ausland zulassen, ab Mitte Dezember wird auch Vodafone nachziehen, wie der Netzbetreiber nun bekannt gab. Konkret werden sich ab dem 13. Dezember 2019 alle Vodafone-Pässe auch innerhalb der europäischen Union nutzen lassen, bisher war das Angebot ausschließlich auf Deutschland beschränkt.
Ab dem 15. Oktober 2019 können sich Vodafone CallYa Nutzer über mehr Datenvolumen freuen. Der Mobilfunkkonzerns wird dann sowohl innerhalb der Prepaid-Tarife, als auch bei den zusätzlichen Internetoptionen den monatlichen Traffic für seine Kunden erhöhen. Die Änderungen gelten sowohl für Neukunden, als auch für Bestandkunden von Vodafone CallYa.
Im Zuge der Unitymedia-Übernahme verschenkt Vodafone derzeit rund 100.000 mobile LTE-Router an seine Bestandskunden. Die Aktion richtet sich an alle bisherigen Unitymedia-Kunden die zwar über einen Kabelanschluss verfügen, aber noch keinen Vodafone Mobilfunkvertrag haben.
Diese Woche hat Vodafone seinen neuen CallYa Digital Tarif vorgestellt, dabei handelt es sich um einen flexiblen Postpaid-Vertrag der sich monatlich kündigen lässt. Neben 10 GB LTE-Datenvolumen, bietet der Tarif auch eine Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze – das ganze für relativ günstige 20 Euro (alle vier Wochen).
Vodafone bietet seit gestern mit dem „CallYa Digital“ einen neuen flexiblen Postpaid-Tarif an, dieser bietet eine Allnet-Flat (Telefon & SMS) in alle deutschen Netze, EU-Roaming und 10 GB LTE Datenvolumen mit bis zu 500 Mbit/s. Support gibt es bei diesem Tarifmodell ausschließlich per eMail oder SMS, auf Telefonberatung muss verzichtet werden. Die monatlichen Kosten werden […]
Vor kurzem haben wir bereits über den 5G-Ausbau der Deutschen Telekom berichtet, doch auch Konkurrent Vodafone hat einen ersten Standort mit der neuen Technik versorgt. Aktuell kann die 5G-Technik mit dem passenden Endgerät in Berlin-Adlershof getestet werden, insgesamt wurden bislang 40 Vodafone-Stationen umgerüstet.
Nach fast 300 Tagen hat die EU-Kommission nun der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone zugestimmt. Unitymedia betreibt Kabelnetze unter anderem in Deutschland, Ungarn, der Tschechischen Republik und Rumänien – in Deutschland ist der Anbieter dabei in den Bundesländern Baden-Württemberg, NRW und Hessen vertreten.
Ab heute können Vodafone-Kunden in einigen Regionen Deutschlands das neue 5G-Netz nutzen. Der Aufpreis für die neue Mobilfunktechnologie hält sich dabei auch in Grenzen, Bestandskunden können eine 5G-Option für monatlich 5 Euro hinzubuchen, Neukunden erhalten im „Young S“-Tarif den Zugang standardmäßig schon für 14,99 Euro im Monat.