Tag: Prepaid
Wer bei Vodafone einen Laufzeittarif mit einem eSIM-fähigen Smartphone bestellt, wird zukünftig automatisch eine eSIM zu verfügung gestellt bekommen. Der jeweilige Kunde wird natürlich weiterhin die Möglichkeit haben auf eine physische SIM-Karte zu bestehen, doch standardmäßig wird lediglich eine eSIM verteilt werden.
Die Deutsche Telekom wird ab dem 17. Mai 2022 neue aufgewertete Prepaid-Tarife anbieten, während die Preise für die einzelnen Tarifstufen fast identisch bleiben, bekommen Kunden zukünftig deutlich mehr High-Speed Datenvolumen zugewiesen.
Demnächst wird die Deutsche Telekom zeitweise das Datenvolumen von neu abgeschlossenen Prepaid-Tarifen erhöhen. Wer sich zwischen dem 23. Februar und dem 10. April 2022 für einen Prepaid-Tarif der Deutschen Telekom entscheidet oder auch von einem Bestandtarif in einen höherwertigen wechselt, der kann rund sechs Monate von dem doppelten Datenvolumen profitieren.
Zukunftig wird man sich auch im Prepaid-Bereich nicht mehr über mangelndes Datenvolumen beschweren können, O2 hat mit dem neuen „O2 my Prepaid Max“ nämlich einen Smartphone-Tarif im Angebot der stolze 999 GB Transfervolumen im Monat bietet. Preislich ist dieser mit aktuell 69,99 Euro nicht besonders günstig, für das gebotene allerdings durchaus fair bepreist.
Der Mobilfunkbetreiber Telefonica wird bei o2 und Blau.de zukünftig mehr Datenvolumen für Prepaid-Kunden anbieten. Ab dem 02. Februar 2021 sind die neuen Angebote verfügbar und können auf den jeweiligen Webseiten bestellt werden, die Änderungen betreffen ausschließlich die Prepaid-Tarife – an Vertragstarifen ändert sich nichts.
Wie das Verwaltungsgericht Köln vor kurzem entschieden hat, müssen Mobilfunkanbieter auch weiterhin Kunden von Prepaid-SIM-Karten nicht doppelt überprüfen. Die Bundesnetzagentur hatte nämlich gefordert, dass neben dem bisherigen Post- bzw. Video-Ident Verfahren auch noch eine Ausweiskopie gespeichert werden müsse.
Bereits vor kurzem haben wir euch über die neuen CallYa Tarife informiert, ab heute können diese nun auch offiziell gebucht werden. Vodafone wird zudem auch beim Einsteigertarif CallYa Start die Leistung aufstocken, dies war letztens noch nicht bekannt.
Ab dem 15. September 2020 gibt es auch bei der Deutschen Telekom einen Prepaid-Jahresvertrag, ähnliche Angebote waren bislang nur bei Aldi Talk oder Tchibo erhältlich. Der Prepaid-Tarif der Deutschen Telekom wird jährlich 97,43 Euro kosten und bietet 2 Gigabyte Datenvolumen pro Monat, inklusive ist sowohl die LTE-Max als auch 5G-Nutzung. Telefonate und SMS in das […]
Seit kurzem gibt es mit „free-prepaid.de“ einen neue Mobilfunk-Discountmarke in Deutschland. Doch ist der neue Prepaid-Anbieter tatsächlich kostenlos? Wir klären das in diesem Artikel und geben euch auch noch Alternativen an die Hand.
o2 bietet seinen Prepaid-Nutzern aktuell ein 150 GB Datenpaket an, dieses kann online im Kundencenter oder über die offizielle Smartphone-App gebucht werden. Laut dem Netzbetreiber ist das Paket auf einmalige Buchung pro Kunde beschränkt und lässt sich vier Wochen lang nutzen.
Prepaid-Mobilfunkkunden von Congstar können sich ab sofort über ein 10 GB Datenpaket freuen, dieses wird aktuell im Rahmen einer Werbeaktion verschenkt. Um euch den 10 GB Bonus abzuholen, muss lediglich das Guthaben über den neuen WhatsApp-Chat von Congstar aufgeladen werden – anschließend erhaltet ihr einen Gutscheincode den ihr über die offizielle Datapass-Webseite einlösen könnt.
Bei der Vodafone Untermarke otelo gibt es ab sofort auch für Prepaid-Kunden Zugang zum LTE-Netz. Bislang gab es dies nur für Postpaid-Kunden von otelo, wie wir damals auch berichtet haben. Mit der LTE-Freischaltung können Prepaid-Nutzer Downloadraten von 21,6 MBit/s sowie 3,6 MBit/s im Upload erwarten – im Vergleich zu UMTS gibt es außerdem bessere Latenzen.