Tag: Preis
Bereits im September hatte teltarif.de berichtet, dass der VoIP-Anbieter sipgate im Jahr 2023 eine Preiserhöhung auf für Bestandskunden durchführen möchte, doch bislang gab es keine Kundeninfo wie hoch die Preisanpassung ausfallen wird. Dies hat sich seit Anfang dieser Woche geändert, denn sipgate informiert nun in einer Kunden-eMail über die anstehende Preiserhöhung für Bestandskunden.
Laut Medieninformationen soll der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky zum Verkauf stehen, da der Haupteigentümer Comcast offenbar zu hohe Verluste angehäuft hatte. Außerdem soll der Pay-TV-Service zukünftig wohl auch mehr Gewinne abwerfen, denn man plant mit einer baldigen Preiserhöhung für Bestandskunden.
Die kleinen Bluetooth Tracker von Apple kosten ab sofort in Deutschland ebenfalls mehr Geld. Grund dürfte vermutlich der weiterhin ungünstige Euro-Wechselkurs sein und die stark angestiegene Inflationsrate. Unerwartet war dieses Schritt nicht, schließlich hat Apple bereits beim kürzlich vorgestellten iPhone 14 an der Preisschraube gedreht.
Bereits kürzlich gab es Gerüchte, dass der Streaminganbieter Netflix auch bald in Deutschland sein teilweises werbefinanziertes Abo anbieten wird. Genau dieses Vorhaben wurde nun auch offiziell bestätigt, demnach wird Netflix hierzulande ab dem 03. November 2022 ein vergünstigtes Abomodell anbieten das teilweise aus Werbung finanziert wird.
Bereits das dritte mal in diesem Jahr muss Tesla die Strompreise bei seinen Superchargern hierzulande anpassen, während zuletzt „nur“ 50 bis 52 Cent pro Kilowattstunde fällig wurden müssen Kunden künftig stolze 68 bis 70 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Tesla dürfte damit die gestiegenen Strompreise aufgrund des Russland-Ukraine Konflikts komplett an die Kunden weitergeben.
Im Frühjahr diesen Jahres hatten wir bereits informiert, dass der Streaminganbieter DAZN das Abo von Neukunden deutlich verteuert. Unklar war allerdings bislang ob die Preiserhöhung zukünftig auch für Bestandskunden gelten solle – dies scheint nun tatsächlich der Fall zu sein, wie die Pressestelle des Anbieters nun mitteilte.
Vor wenigen Wochen gab die Deutsche Post bekannt, aufgrund der gestiegenen Transport- und Lohnkosten, zukünftig die Paketpreise erhöhen zu wollen. Seit dem ersten Juli 2022 ist dies nun auch tatsächlich der Fall und etliche Päckchen- und Paket-Produkte wurden teurer.
Überraschend hat Apple nach der WWDC 2022 Keynote nicht nur neue MacBooks vorgestellt sondern auch direkt den Preis der Vorgängermodelle nach oben angepasst. Damit verteuert sich das bisherige MacBook Air mit M1 Prozessor um 70 Euro, dies dürfte vor allem mit dem Euro-Wechselkurs zusammenhängen.
Der Music-Streamingdienst „Music Unlimited“ von Amazon wird teurer, dies ist zumindest dann der Fall wenn ihr Prime-Kunde seid und zugleich in den USA oder in Großbritannien lebt – dort wird der monatliche Abo-Preis demnächst von 7,99 auf 8,99 US-Dollar erhöht.
Der Satelliten-Internet-Anbieter Starlink hat seine Preise wegen der momentanen Inflationsrate deutlich angehoben, betroffen sind zum einen die Hardware-Grundkosten, als auch der monatliche Servicepreis – letzteres wird vorerst allerdings nur in den USA angehoben.
Ende Dezember sind die Ladepreise auch bei Tesla’s Superchargern wieder deutlich angestiegen, so kostet dort nun eine Kilowattstunden rund 45 Cent – doch auch andere Ladeanbieter drehen an der Preisschraube, so verteuerte sich die Kilowattstunde auch bei Fastned von ursprünglich 59 auf 69 Cent.
Ab dem 08. Oktober 2021 wird Nintendo bekanntlich eine leicht überarbeitete Switch Konsole mit OLED-Display auf den Markt werfen, doch das Modell mit LCD-Technik soll weiterhin angeboten werden. Aus diesem Grund könnte der japanische Konzern schon bald eine Preissenkung für die LCD-Variante einplanen um einen größeren finanziellen Abstand zur OLED-Version herzustellen.