Tag: Deutsche Telekom
Kürzlich hat die Deutsche Telekom neue Ausbauzahlen bezüglich der FTTH-Anschlüsse veröffentlicht, demnach können mittlerweile rund drei Millionen Haushalte auf schnelle Glasfaser-Verbindungen seitens des Netzbetreibers zurückgreifen. Durch einen Glasfaser-Anschluss sind aktuell bereits Geschwindigkeiten von einem Gigabit buchbar, zukünftig sollen die Zugänge sogar noch größere Datenraten ermöglichen.
In einigen Regionen Deutschlands verfügt auch die Deutsche Telekom über ein TV-Kabelnetz um Internet und Telefondienstleistungen anzubieten. Genau diese Kunden werden zukünftig auch mehr Datenrate hoffen können, sofern der eigentliche Hausanschluss bereits über Glasfaser realisiert wurde.
Mit dem kommenden iPadOS 15 Betriebssystem werden Nutzer eines Telekom Mobilvertrags in den Genuss einer neuen Funktion kommen. Solltet ihr beispielsweise ein iPhone mit einem Telekom-Vertrag nutzen, so wird euer LTE fähiges iPad zukünftig eine MultiSIM-Option in den Einstellungen vorschlagen. Da alle neuen iPad’s Cellular-Modelle mit einer eSIM ausgestattet sind, kann das MulitSIM-Profil mit wenigen […]
Die Telekom-Tochter T-Mobile USA wurde offenbar Opfer eines Hackerangriffs, zumindest werden in einem Hackerforum rund 100 Millionen Kundendaten angeboten. Die Datenbank enthalte Vor- und Nachname, Adressen, Sozialversicherungsnummer, Führerscheininfos, Telefonnummern sowie die IMEI-Nummer des jeweiligen Mobilvertrags. Von der Datenpanne sind aktuell wohl nur Kunden von T-Mobile aus den USA betroffen, die Daten deutscher Kunden sind wohl […]
Wie schon seit längerer Zeit angekündigt, hat die Deutsche Telekom pünktlich zum 01. Juli 2021 das UMTS-Netz abgeschaltet und sendet auf diesen Frequenzen ab sofort den neueren LTE und 5G-Standard aus. Durch die Änderung sollte insgesamt mehr Download und Uploadbandbreite für alle Nutzer zur Verfügung stehen, Webseiten und Downloads werden durch diese Maßnahme also beschleunigt.
In einem Blogbeitrag hat die Deutsche Telekom ihre neuen Internet of Things Tarife vorgestellt, dabei handelt es sich um Sim-Karten mit geringem Datenvolumen die sich zentral in einem Webinterface verwalten lassen. Unter anderem dürften diese vor allem für GPS-Tracker und andere smarte Geräte mit geringem Datenverbrauch interessant sein.
Nachdem sich die Deutsche Telekom jahrelang auf VDSL und Vectoring für den Breitbandausbau fokussiert hatte, folgt nun die Trendwende. Laut einer Pressemitteilung möchte man zukünftig vor allem Berlin als neue Glasfaser-Hauptstadt sehen, demnach sollen bis zum Jahr 2025 dort rund 600.000 FTTH-Anschlüsse realisiert werden.
Mit dem „Magenta Mobil Try and Buy“ bietet die Deutsche Telekom ab sofort auch einen kostenfreien Testtarif an. Dabei handelt es sich um den Magenta Mobil S Vertragstarif der auf drei Monate Laufzeit begrenzt ist, während dieser Zeit kann die komplette Leistung abgerufen werden, es fallen jedoch keinerlei Kosten für den Kunden an.
Ab sofort bietet die Deutsche Telekom bei zwei Datentarifen ein höheres Volumen an, das Unternehmen verdoppelt das bisherige Inklusivvolumen und gewährt nun auch Zugriff auf das 5G-Netz. Betroffen von der Anpassung sind die Tarife Magenta Mobil Data S und der Magenta Mobil Data M, der größere L-Tarif bleibt dagegen unverändert.
Im Rahmen eines Pilotprojektes testet die Deutsche Telekom in Stuttgart und Heilbronn die 5G Broadcast Technologie. Dadurch können etwa Rundfunkinhalte über das 5G-Netz breitflächig verteilt werden, anstatt auf DVB-T2 setzen zu müssen.
Die Deutsche Telekom hat mit MagentaEINS Plus ein neues Tarifangebot gestartet, dieses bündelt den Festnetz- und Mobilanschluss zu einem äußerst günstigen Preis. Außerdem verzichtet der Betreiber auf eine Mindestvertragslaufzeit und bietet komplett unbegrenztes Datenvolumen an. Für das S-Paket mit 100 Mbit/s Datenrate werden 80 Euro, für das M-Paket mit 250 Mbit/s rund 90 Euro monatlich […]
Offenbar möchte die Deutsche Telekom nun doch schon etwas früher sein UMTS-Netz abschalten, ursprünglich wurde mit Ende 2021 geplant, nun soll der Termin auf Sommer 2021 vorverlegt werden. In einem Statement auf der Telekom-Webseite äußert sich der Konzern zu diesen Plänen.