Tag: Apple
Die YouTuberin Sara Dietschy hat in ihrem neusten Video einen genaueren Blick auf den Apple Zerlegeroboter „Daisy“ geworfen, zuvor hatte der Konzern selbst schon diesen Roboter im Rahmen einer Keynote kurz gezeigt, doch den eigentlichen Zerlege-Ablauf konnte man bislang nicht wirklich erahnen.
Apple’s AirTags können durch ein neues Softwareupdate nun den Warnton bei unberechtigtem Tracking etwas lauter abspielen, dies geht aus dem offiziellen Apple Support-Dokument hervor. Durch die angepasste Lautstärke sei ein AirTag nun „leichter zu lokalisieren“ so das Unternehmen. Dadurch dürfte auch unberechtigtes Stalking erschwert werden.
In den USA können Apple-Kunden ab sofort auch Ersatzteile für das iPhone 12, iPhone 13 und iPhone SE (3. Generation) online bestellen um das entsprechende Produkt selbst zu reparieren. Verkauft werden unter anderem Batterien, Displays, Lautsprecher, Kameramodule sowie die Taptic-Engine und der SIM-Kartenschlitten. Wer das jeweilige defekte Teil an Apple zurücksendet kann zudem eine Gutschrift […]
In Apple’s App Store sind über 2,2 Millionen Programme und Spiele gelistet, doch nur eine geringe Anzahl wird auch regelmäßig gewartet und somit mit Updates versorgt. Dieser Umstand könnte sich jedoch bald ändern, da Apple offenbar dazu übergegangen ist, alte – nicht aktualisierte – App’s aus dem App Store zu löschen. Laut verschiedenen Entwicklern würde […]
Recht überraschend hat Apple in einem Support-Dokument angekündigt, zukünftig das macOS Server-Betriebssystem nicht mehr zum Download oder Kauf anbieten zu wollen. Damit ist mit macOS Server 5.12.2 aktuell die letzte Version des Betriebssystems im Umlauf und wird auch keine weiteren Updates in Zukunft mehr bekommen.
Mit dem kürzlich vorgestellten Mac Studio hat Apple den bisherigen M1-Chip weiter optimiert und neue Leistungsrekorde aufgestellt, eine komplett neue Chipgeneration wurde dagegen noch nicht gezeigt, doch dies könnte sich noch in diesem Jahr ändern. Laut aktuellen Hinweisen von verschiedenen App-Entwicklern testet Apple wohl bereits mehrere Geräte mit einem aktualisierten M2-Chip.
Offenbar verbirgt das von Apple kürzlich vorgestellte Studio Display noch immer über die ein oder andere verstecke Überraschung, denn wie nun bekannt wurde, ist in dem Monitor auch ein Neigungssensor verbaut – damit kann das Display seinen Monitorinhalt, je nach Ausrichtung, automatisch anpassen. Dies macht natürlich nur Sinn wenn das Display anstelle des normalen Standfußes […]
Zusammen mit dem Mac Studio hat Apple kürzlich auch das Studio Display vorgestellt, dieses verfügt über ein 27″ Panel und hat auch einen Apple A13 Prozessor integriert um etwa die eingebaute Webcam ansteuern zu können. Dementsprechend läuft auf dem Monitor eine reduzierte Version von iOS, die wie sich nun herausstellt, auch über das macOS Betriebssystem […]
Über seine Homepage hat Apple den Termin der kommenden WWDC (Worldwide Developers Conference) bekannt gegeben. Demnach wird die Entwicklerkonferenz ab dem 06. bis 10. Juni 2022 stattfinden und zahlreiche Workshops und Talks für Entwickler bieten.
Die dritte Generation des iPhone SE scheint bei den Kunden in Krisenzeiten nicht besonders gut anzukommen, weshalb Apple nun sogar die Produktion des Geräts drosseln muss. Laut verschiedenen asiatischen Zulieferern möchte Apple die Produktionskapazitäten für das günstige iPhone SE Modell im kommenden Quartal um rund 20 Prozent kürzen, zeitgleich scheinen wohl auch weniger AirPods produziert […]
Das kürzlich von Apple vorgestellte Studio Display ist nicht nur teuer, sondern muss auch behutsam gereinigt werden, auf diesen Umstand weißt der Konzern auf seiner Webseite hin. Aggressive Reinigungsmittel oder Glasreiniger sind tabu, da diese die Glasoberfläche des Apple Studio Displays angreifen könnten, ähnlich war dies schon beim noch teureren Pro Display XDR der Fall.
Das neue Apple Studio Display besitzt neben einem nervigen fest verankertem Stromkabel auch einige tolle Funktionen wie etwa „Hey Siri“. Der Sprachassistent wird dabei durch den im Display verbauten Apple A13 Prozessor angesteuert, was den Vorteil mit sich bringt, dass nicht unbedingt auch der jeweilige Mac diese Funktion von Haus aus unterstützen muss.