Tag: AirPods
Neben dem kürzlich veröffentlichten Security-Update, hat Apple Anfang dieser Woche auch eine neue Firmware für seine drahtlosen AirPods-Kopfhörer und das MagSafe-Ladegerät veröffentlicht. Wie üblich nennt der Hersteller keine Details zu den Softwareänderungen bei diesen Gerätekategorien.
Das neu veröffentlichte iOS 16 Betriebssystem für iPhone soll wohl in der Lage sein gefälschte AirPod-Modelle zu erkennen und dementsprechend eine Warnung auf dem Smartphone-Display anzeigen zu können. Dies geht zumindest aus einem Bericht von 9to5Mac hervor, im Code von iOS 16 würden sich entsprechende Hinweise auf eine solche Funktion finden.
Auf der iPhone-Keynote im September 2022 hat Apple neben den aktuellen iPhone 14 (Pro) Geräten auch neue Bluetooth Kopfhörer präsentiert. Konkret geht es dabei um die AirPods Pro der zweiten Generation, diese wurden von Apple überarbeitet und bringen nun unter anderem eine längere Akkulaufzeit und einige weitere Features mit sich.
Die dritte Generation des iPhone SE scheint bei den Kunden in Krisenzeiten nicht besonders gut anzukommen, weshalb Apple nun sogar die Produktion des Geräts drosseln muss. Laut verschiedenen asiatischen Zulieferern möchte Apple die Produktionskapazitäten für das günstige iPhone SE Modell im kommenden Quartal um rund 20 Prozent kürzen, zeitgleich scheinen wohl auch weniger AirPods produziert […]
Auf der letzten Apple Event hatte der iPhone-Hersteller nicht nur neue MacBook’s und einen neues Streaming-Abo im Gepäck, nein auch die beliebten „normalen“ AirPods wurden erneuert. Die Bluetooth-Kopfhörer sind ab sofort für rund 199 Euro bestellbar und damit rund 20 Euro teurer als die bislang angebotenen AirPods der zweiten Generation.
Kürzlich haben wir berichtet, dass Apple für einige AirPod Modelle eine neue Firmware freigegeben hat, doch damals hatte sich der Hersteller noch nicht geäußert, welche Verbesserungen durchgeführt wurden. Nun ist allerdings bekannt, dass die teureren AirPods Pro und AirPods Max mit der Firmware-Version 4A400 nun auch im „Wo ist?“-Netzwerk geortet werden können.
Ganz unerwartet und ohne genaue Details bietet Apple ab sofort für seine drahtlosen Bluetooth-Kopfhörer ein neues Firmware-Update an. Konkret wird die bisherige Version 3E751 durch 4A400 ersetzt, verfügbar ist das Update für AirPods der zweiten Generation, die AirPods Pro sowie die AirPods Max Kopfhörer – die erste Generation der Apple AirPods bekommt zum aktuellen Zeitpunkt […]
Das Special-Event rückt bekanntlich immer näher und so werden auch die Spekulationen rund um die Produktpräsentation immer weiter angeheizt. Neben neuen iPhone-Modellen soll nach verschiedenen Quellen wohl auch ein neues iPad sowie neue AirPods-Kopfhörer vorgestellt werden. In diesem Beitrag möchten wir uns auf den letzten Punkt konzentrieren, schließlich hat Apple bereits seit einiger Zeit seine […]
Normalsterbliche sind sich sicherlich bewusst, dass der Akkuwechsel bei den kleinen AirPods Pro unmöglich ist, doch die chinesische Reparaturfirma REWA Technology beweist nun das Gegenteil. In einem neuen YouTube-Video zeigt das Unternehmen wie mit viel Gefühl der Batteriewechsel bei den AirPods Pro Modellen durchführbar ist. Der Akkuwechsel gleicht dabei allerdings einer Herz-Operation und sollte mit […]
Als Apple die normalen AirPods erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt hat, war man überrascht wie gut diese kompakten drahtlosen Bluetooth Kopfhörer doch funktionieren. Doch mit kontinuierlicher Nutzung sinkt auch die Akku-Laufzeit durch Alterungsprozesse ab. Apple bietet für die Ohrhörer jedoch keinen günstigen Akkutausch-Service an sondern ersetzt diese Komplett mit einer recht teuren Servicepauschale.
Solltet ihr Besitzer der AirPods Pro oder der AirPods 2 sein, so könnt ihr ab sofort ein neues Firmware-Update auf eure Kopfhörer laden. Apple bietet seit kurzem die Firmware-Version 3E751 an, diese löst die bisherige 3A283 Software ab.
Überraschend hat Apple eine neue Firmware für die AirPods und AirPods Pro ausgerollt. Diese neue Version behebt unter anderem den altbekannte Pairing-Fehler vom letzten (oftmals fehlgeschlagenen) Firmware-Update das der Konzern ausgeliefert hatte. Nutzer die von diesem Fehler betroffen sind, können ihre AirPod Pro Kopfhörer nun also wieder verwenden indem diese einen neuen Verbindungsversuch mit einem […]