Tag: 5G



Obwohl der chinesische Huawei Konzern seit einigen Jahren mit US-Sanktionen zu kämpfen hat, konnte sich das Unternehmen bisher gut behaupten. Zwar sind die Umsätze natürlich immer noch niedriger als vor der Sanktionswelle, doch im Vergleich zum letzten Jahr wuchsen die Zahlen wieder leicht an.

Weiterlesen

Kurz vor Jahresende bietet nun auch 1&1 eigene 5G-Festnetzanschlüsse an, diese sind speziell für reine Internetnutzer konzipiert und verzichten daher auf eine Telefonie-Funktion. Für die Bereitstellung der „5G zu Hause“ Tarife greift 1&1 auf sein eigen errichtetes 5G-Netz zurück, der Netzbetreiber verspricht mögliche Downloadraten von bis zu 500 Mbit/s und immerhin 40 Mbit/s im Upload.

Weiterlesen

Deutschland befindet sich aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts derzeit in einer Energieknappheit, deshalb haben nun auch die deutschen Mobilfunkbetreiber ein Konzept ausgearbeitet um Strom einzusparen und dies von der Bundesnetzagentur absegnen lassen.

Weiterlesen

In der vergangenen Woche haben T-Mobile USA und SpaceX eine Kooperation verkündet, demnach sollen zukünftig auch Smartphone-Nutzer die Internet-Satelliten von SpaceX (Starlink) nutzen können. Laut Elon Musk werden dafür nicht einmal unbedingt neue Endgeräte beim Kunden nötig sein, die meisten aktuellen 5G fähigen Smartphones sollen demnach bereits unterstützt werden.

Weiterlesen

Im Rahmen eines Tests hat der deutsche Telekommunikationsanbieter 1&1 die erste eigene 5G-Mobilfunkstation getestet. Vorerst wolle man sich allerdings auf sogenanntes 5G Fixed Wireless konzentrieren, also feste Access Points die für die Versorgung von Wohnungen ausgelegt sind – richtigen 5G-Mobilfunk für die Smartphone-Nutzung soll es frühestens ab Mitte 2023 geben.

Weiterlesen

Während Vodafone schon seit einiger Zeit auch den 700 Megaherz Frequenzbereich für Mobilfunkdienste nutzt, zieht nun auch die Deutsche Telekom nach und aktiviert an ersten Standorten 5G auf 700 MHz. Aktuell funken bereits 3000 Antennen der Deutschen Telekom auf diesem Bereich, zukünftig werden es wohl noch einige tausend Standorte mehr sein.

Weiterlesen

Unter dem Namen „5G+“ vermarktet Vodafone Deutschland ab sofort 5G-Standalone, damit dieser Mobilfunkstandard genutzt werden kann werden allerdings entsprechend neue Endgeräte benötigt. Aktuell unterstützen hierzulande etwa 16 unterschiedliche Smartphone-Modelle diesen neuen Netztypen.

Weiterlesen

Schneller 5G Empfang in Zügen der Deutschen Bahn wird wohl noch für sehr lange Zeit ein Traum bleiben, dies wurde nun durch den Technikchef der Deutschen Telekom in einer Fragerunde bestätigt.  Grund hierfür sind vor allem die erst kürzlich angeschafften Mobilfunk-Repeater der Deutschen Bahn, diese unterstützen zwar herkömmliche LTE-Signale, allerdings nicht das wesentlich schnellere 5G-Netz.

Weiterlesen

Seit heute ist das 3G-Netz innerhalb Deutschland komplett abgeschaltet, während Vodafone und die Deutsche Telekom diesen Schritt bereits im Sommer 2021 vollzogen hatten, folgte nun auch o2 (Telefonica) am gestrigen Tage mit der Abschaltung seiner bisherigen UMTS-Infrastruktur.

Weiterlesen

Nachdem bereits die Deutsche Telekom wie auch Vodafone 5G mittels Dynamic Spectrum Sharing einsetzen, zieht nun auch Telefonica (o2) mit dieser Technologie nach. Bislang hatte der Netzbetreiber ausschließlich echtes 5G in einigen Großstädten im Angebot, nun sollen auch ländliche Regionen mittels Dynamic Spectrum Sharing mit dem neuen Mobilfunkstandard erreicht werden.

Weiterlesen

Vodafone wertet zwei seiner CallYa-Tarife auf und bietet dort zukünftig auch einen kostenfreien Zugriff auf das neue 5G-Netz, bislang mussten dafür 2,99 Euro pro Monat zusätzlich bezahlt werden. Die 5G-Option wird demnach in Zukunft für den CallYa Digital und den CallYa Digital Light Tarif kostenfrei werden, solltet ihr hingegen nur den günstigen CallYa Allnet Flat […]

Weiterlesen

Schon seit einigen Jahren bietet die Deutsche Telekom in etlichen Regionen Deutschland einen sogenannten Hybridanschluss, dadurch kann die Bandbreite von Festnetz und Mobilfunk kombiniert werden um so kurzfristig höhere Download- und Uploadraten zu bereitstellen. Bislang wurde dies auf Basis von 4G LTE abgewickelt, doch aktuell testet man diese Technik nun auch mit dem schnelleren 5G […]

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de