Der chinesische Smartphonehersteller Xiaomi arbeitet schon länger an einem sogenannten Foldable, bisher gab es aber neben einigen Prototypen noch nicht viel zu sehen. Dies könnte sich jedoch bald ändern, da Xiaomi derzeit offenbar Gespräche mit Samsung führt, diese sollen künftig die faltbaren Displays für die geplanten Geräte liefern.
In den älteren o2 Tarifen gab es in der Vergangenheit bereits eine Weitersurf-Garantie nach erreichen des inkludierten Datenvolumens, diese lag damals bei immer noch akzeptablen 1 Mbit pro Sekunde. Doch mit Einführung der neuen Tarife im Februar gab es diese nicht mehr, Nutzer wurden wieder auf langsamere Geschwindigkeiten gedrosselt.
Schon seit längerer Zeit gibt es Spekulationen um einen Mac mit ARM-Prozessor und so ist es auch wenig verwunderlich, dass nun wieder neue Gerüchte aufgetaucht sind. Demnach wird Apple vermutlich bereits im kommenden Jahr einen solchen Rechner der Öffentlichkeit präsentieren. Mit dieser Maßnahme dürfte dann wohl auch die langjährige Partnerschaft zwischen Intel und Apple in […]
Mit „fraenk“ startet ein neuer preisgünstiger Mobilfunktarif im Netz der Deutschen Telekom, dieser bietet bis zu 4 GB Datenvolumen und ist für 10 Euro im Monat erhältlich. Verantwortlich für den neuen Tarif ist die Telekom Tochter congstar, bei „fraenk“ handelt es sich um einen reinen Postpaid-Tarif der ausschließlich per App bestellt werden kann.
Seit kurzem könnt ihr eure Vodafone Prepaidkarte direkt mit dem neuen Personalausweis und einem NFC fähigem Smartphone freischalten. Bisher musste man sich über Videochat oder bei einer Postfiliale identifizieren, dieser Schritt kann nun mit der Neuerung umgangen werden. Der Bestellprozess läuft somit schneller ab, vorausgesetzt ihr verfügt über entsprechende Hardware.
Offenbar möchte Apple in Zukunft mit seinem Musik-Streamingdienst nicht nur Smartphones abdecken, der iPhone-Hersteller hat nämlich nun auch eine entsprechende App für Samsung Smart TVs veröffentlicht. Die Applikation kann ab sofort aus dem „Smart TV App Store“ von Samsung bezogen werden und ist kostenlos, lediglich die Abo-Gebühr an Apple muss monatlich abgeführt werden.
Nachdem bereits die Deutsche Telekom an einigen Standorten das Dynamic Spectrum Sharing ausprobiert, hat sich nun auch Vodafone dazu geäußert. Der Netzbetreiber wird seine 700 Megahertz-Frequenzen, die ursprünglich einmal für das DVB-T Signal dienten, in Zukunft für die 5G-Flächenversorgung einsetzen. Damit können vor allem ländliche Ortschaften von schnellerem mobilen Internet profitieren ohne lange auf einen […]
An einigen Standorten testet die Deutsche Telekom bereits 5G auf den bisherigen UMTS-Frequenzen, dies gab der Anbieter nun auch offiziell bekannt. Statt dem bisher genutzten 5G-Spektrum will man also zukünftig auch vermehrt das 2,1 Gigahertz UMTS-Band einsetzen um so flexibler zu sein und auch mehr Nutzer abzudecken.
Aktuell scheint es eine Zero-Day-Lücke in Apple Mail zu geben, Sicherheitsforscher warnen bereits vor der weiteren Verwendung der Systemapp. Laut den derzeitigen Infos sind auch Geräte mit der neusten iOS 13.4.1 Version von der Lücke betroffen, Apple arbeitet angeblich bereits an einem Patch, dieser wurde aber noch nicht veröffentlicht.
Vor kurzem haben wir bereits über die geplante Entwicklerschnittstelle bezüglich dem Bluetooth-Tracking von Coronainfizierten berichtet. Nun gibt es dazu neue Informationen seitens Google und Apple, diese wollen wohl die entsprechenden Updates ab dem 28. April 2020 veröffentlichen.
Heute am 24.04.2020 ist es endlich so weit: Die ersten Vorbesteller des iPhone SE 2 werden es heute mit den gewöhnlichen Paketdiensten ausgeliefert bekommen. Im offiziellen Apple Online Store ist die Lieferzeit in der Zwischenzeit deutlich angestiegen, wer jetzt bestellt erhält sein Gerät erst Anfang bis Mitte Mai zugestellt.
Nachdem Apple Ende letzten Jahres das 16″ MacBook Pro präsentiert hatte, wurde direkt im Anschluss über ein mögliches 14″ Modell spekuliert. Dieses könnte nun bald tatsächlich erscheinen, zumindest wenn man den Gerüchten dazu glauben möchte. Mit einem 14″ MacBook Pro könnte Apple das bisherige 13″ Line-up auflösen und zugleich auf die verbesserte Tastaturmechanik setzen.