Mit dem Rasenmähroboter „Luba“ gibt es bald einen weiteren Kokurrenten zum kürzlich vorgestellten Segway Navimow. Wie auch letzter nutzt dieser nämlich ein GPS-RTK-System für die Positionsbestimmung und benötigt damit keinen Begrenzungsdraht im Garten mehr.
In diesem Testbericht möchten wir diesmal einen Blick auf ein recht ungewöhnliches USB-C Netzteil werfen, im Gegensatz zu der üblichen Konkurrenz besitzt dieses nämlich auch einen HDMI-Port. Dieser ist jedoch nicht für die Spannungsversorgung geeignet, sondern dient vielmehr als Hub, um etwa eine Spielkonsole oder das Notebook bequem mit einem größeren Monitor verbinden zu können.
Der einstige japanische Audiospezialist Onkyo musste nun wegen umgerechnet rund 23 Millionen Euro einen Insolvenzantrag stellen, dadurch gilt der Konzern nun offiziell als zahlungsunfähig. Auch die Homepage des Unternehmens wird nun vom Konkursverwalter der Onkyo Home Entertainment Co., Ltd. betrieben, wie auf der Webseite entsprechend mitgeteilt wird.
Wer schon etwas länger mit einem Tesla Cybertruck liebäugelte und nicht in Nordamerika lebt, wird vermutlich noch eine weile in die Röhre schauen, denn der Konzern nimmt ab sofort keine Bestellungen mehr außerhalb Amerikas für das ungewöhnliche Elektrofahrzeug entgegen.
Obwohl das energieintensive Bitcoin-Mining seit einiger Zeit in China verboten wurde, scheinen sich einige nicht daran zu halten wie nun aus einem Forschungsbericht des Cambridge Centre for Alternative Finance hervorgeht. Demnach würden mittlerweile wieder rund 21 Prozent der Hashingleistung auf China entfallen, während dieser Wert im Sommer letzten Jahres bei 0 Prozent lag.
Sicherheitsforscher haben eine neue Attacke auf den Bluetooth Low Energy Standard demonstriert, damit lassen sich dann sogar Elektrofahrzeuge des Herstellers Tesla unbefugt entwenden. Da das Sicherheitsleck im Bluetooth-Protokoll vorliegt, sind auch Fahrzeuge anderer Hersteller betroffen und auch eine Vielzahl anderer BLE-fähigen Geräte.
Streaming auf Plattformen wie Twitch, YouTube oder Facebook Gaming liegt seit Jahren im Trend und so mancher passionierte Gamer würde selbst gerne mit seinem Lieblingshobby Geld verdienen. Doch um die Live-Aufzeichnungen von Spielen den zukünftigen Fans zugänglich zu machen, braucht es zuerst einmal die richtige Ausrüstung. Mit der passenden Hard- und Software steht dem Traum […]
Zum Sommer werden sich etliche Onlinehändler und Verbraucher auf höhere Zahlungsgebühren einstellen müssen, da PayPal für Standard- und Internationale Zahlungen höhere Entgelte fordert.
Wer ein Abo im Apple App Store abgeschlossen hat, muss zukünftig damit rechnen, dass der jeweilige Entwickler den Preis jederzeit ohne weitere Zustimmung anpassen kann. Um großflächigen Missbrauch zu verhindern, hat Apple aber zumindest einige Einschränkungen eingeführt, die vor einer Kostenfalle schützen können.
Küzrlich wurde bekannt, dass Tesla CEO Elon Musk den geplanten Twitter-Kauf auf Eis gelegt hat, nachdem das soziale Netzwerk bekannt gab, dass weniger als fünf Prozent der User Fake-Accounts seien. Elon Musk bezweifelte diese Angabe und ging eher von Fake- und Bot-Profilen im 20 Prozent Bereich aus – weshalb der Deal vorerst abgeblasen wurde.
Der VoD-Anbieter „Disney+“ möchte bald neben der normalen Bezahlversion auch ein etwas günstigeres werbefinanziertes Modell einführen. Wie hoch der monatliche Beitrag dafür ausfallen wird ist zwar bislang nicht bekannt, allerdings gibt es jetzt Informationen wieviel Werbung pro Stunde ausgespielt werden soll.
Das französische Videospielunternehmen Ubisoft hat bekannt gegeben, dass man zukünftig das „Ubisoft+“ genannte Spieleabo auch für die PlayStation anbieten möchte, aktuell ist dieses nämlich nur für PC-Spieler verfügbar und soll in Kürze wohl auch für die Xbox erscheinen.