Tag: Raspberry
Heute nehmen wir uns ein Thema vor, das nicht nur die Surf-Erfahrung verbessert, sondern auch den Datenverbrauch reduziert und die Privatsphäre schützt: Die Installation von Pi-hole auf einem Raspberry Pi, um lästige Werbung effektiv zu filtern. In einer Welt, in der Online-Werbung allgegenwärtig ist und oft mehr Ärgernis als Nutzen bringt, bietet Pi-hole eine elegante […]
Nutzer die bereits einen Raspberry Pi Pico W besitzen oder sich einen anschaffen wollen, können ab sofort neben WLAN auch Bluetooth nutzen, dies wird durch ein neu veröffentlichtes Softwareupdate möglich. Weitere Informationen und Änderungen findet ihr im offiziellen Changelog des Pico SDK auf GitHub.
In der neusten Betriebssystem-Version von Raspberry Pi OS Bullseye wird nicht mehr standardmäßig der „pi“ Benutzeraccount auf dem Hobbyrechner angelegt. Dies soll die Sicherheit erhöhen und so auch die strengeren Gesetze in einigen Regionen der Welt bezüglich Cyber-Sicherheit berücksichtigen.
Wer sich in der Raspberry Pi und Arduino Szene bewegt dem sollte sicherlich auch der Anbieter Adafruit ein Begriff sein. Dieser hat in einem neuen YouTube Video nun einen Arduino basierten Prototypen vorgestellt um ein Floppy-Laufwerk zu betreiben um so Disketten lesen zu können. Aktuell arbeitet Adafruit an einem passenden DOS-Treiber, in Zukunft könnte es […]
Der Raspberry Pi ist seit jeher ein beliebter und populärer Bastelcomputer, doch über einen Ein- geschweige denn Ausschalter verfügt das Gerät nicht. Doch nur die Stromverbindung zu kappen ist auf Dauer auch keine gute Idee, da es hier unter umständen zu Datenverlust kommen könnte, falls noch Schreibprozesse aktiv sind. Aus diesem Grund solltet ihr euren […]
Patienten die eine schwere Coronavirus Infektion aufweisen, müssen in vielen Fällen künstlich beatmet werden, entsprechende Geräte sind daher aktuell Mangelware. Aus diesem Grund sind auch günstige Alternativsysteme notwendig um mit den steigenden Fallzahlen umgehen zu können.
Dass es einen Microcontroller mit dem Namen Raspberry Pi gibt und dass er sich sehr gut für Prototypen und eigene Bastelvorhaben eignet, ist mittlerweile relativ vielen Menschen bekannt. Sein simpler Aufbau und die einfache und modularisierte Erweiterbarkeit und der unschlagbar günstige Preis machen dieses kleine Bord zu einem wahren Alleskönner. Wir stellen Ihnen im Folgenden […]
Der Raspberry Pi 4 ist erst seit kurzem auf dem Markt und schon häufen sich einige Problemberichte über den neuen Single Board Computer. Demnach gibt es unter bestimmten Voraussetzungen Probleme mit der Stromversorgung des kleinen Bastelrechners. Der Schuldige ist dabei recht leicht gefunden: Eine fehlerhafte Umsetzung der USB Typ C Schnittstelle ist die Ursache.
Am heutigen Montag wurde von der Raspberry Pi Foundation der neue Raspberry Pi 4 vorgestellt. Der neue Raspi verfügt über wesentlich mehr Rechenleistung und kann auch schnellere Anschlüsse vorweisen, wer mehr Arbeitsspeicher möchte, muss allerdings mehr bezahlen als bislang.
Die Raspberry Foundation hat das neue kompakte Compute Module 3+ vorgestellt. Dieses bietet fast die identische Leistung wie ein Raspberry Pi 3 Model B+ ist aber, aufgrund der Stromversorgung, etwas langsamer getaktet. Preislich beginnen die neuen Compute Module 3+ bereits ab 25 US-Dollar, wer jedoch auch integrierten eMMC-Speicher möchte, zahlt um einiges mehr.
Gute Nachrichten für alle Gamer unter euch: Valve hat nun eine erste Beta-Version der Steam Link App für den Raspberry Pi veröffentlicht. Damit kann der Einplatinencomputer nun auch als Streaming-Device für euren Fernseher genutzt werden.
Die Raspberry Pi Foundation hat ein PoE HAT für seinen neusten Raspberry Pi 3B+ veröffentlicht. Neben dem Power over Ethernet Port verfügt die Platine zusätzlich über einen ansteuerbaren I2C Lüfter. Preislich werden für die Adapterplatine rund 20 Euro aufgerufen, nicht besonders günstig für das gebotene.