Tag: Internet
Wer sich bisher aufgrund der recht hohen Hardwarekosten gegen das Starlink-Internetangebot entschieden hatte, könnte nun vielleicht zum Umdenken gebracht werden, ab sofort kann die Starlink-Hardware nämlich gegen einen monatlichen Aufpreis auch gemietet werden und dürfte so für etliche Menschen erschwinglicher sein.
Im Februar hatten wir bereits berichtet, dass Starlink einigen Nutzern ein weltweites Roaming Angebot unterbreitet hat, dies scheint nun auch offiziell angeboten zu werden. In den USA hat Starlink nun nämlich das „Starlink for RVs“ in „Starlink Roam“ umbenannt und bietet dort zwei unterschiedlich buchbare Optionen an.
Der Satelliten-Internet Anbieter Starlink testet wohl derzeit eine weltweite Roaming-Funktion für rund 200 US-Dollar pro Monat. Das interessante hierbei, das Angebot wurde Kunden gemacht in denen Starlink bislang offiziell nicht verfügbar ist.
Ende letzten Jahres haben wir bereits berichtet, dass 1&1 nun auch sogenanntes 5G Fixed Wireless über eigene Mobilfunkstationen anbietet. Bisher war allerdings das maximal übertragbare Datenvolumen stets begrenzt, nach verbrauch des Inklusivvolumens wurde dann auf nur noch 384 Kbit/s gedrosselt.
Kurz vor Jahresende bietet nun auch 1&1 eigene 5G-Festnetzanschlüsse an, diese sind speziell für reine Internetnutzer konzipiert und verzichten daher auf eine Telefonie-Funktion. Für die Bereitstellung der „5G zu Hause“ Tarife greift 1&1 auf sein eigen errichtetes 5G-Netz zurück, der Netzbetreiber verspricht mögliche Downloadraten von bis zu 500 Mbit/s und immerhin 40 Mbit/s im Upload.
Der Satelliten-Internetdienst „Starlink“ von SpaceX scheint weiterhin sehr beliebt zu sein, trotz den relativ hohen Kosten verbucht der Service mittlerweile über eine Million aktiver Kunden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Internet Zugangstechnologien wie DSL oder Glasfaser benötigt Starlink lediglich eine kleine Antenne um direkt mit den passenden Satelliten zu kommunizieren. Dadurch ist der Dienst vor allem […]
Mit Starlink bietet das Unternehmen SpaceX einen fast weltweit verfügbaren Internetdienst via Satellit an und hat deshalb bereits in der Vergangenheit Anträge für den Start von mehreren Tausend Kommunikationssatelliten beantragt. Während SpaceX bislang knapp 3500 Sats ins All geschossen hat, wurden bereits Anträge für mehr als 30.000 an die Kommunikationsbehörde FCC gestellt – doch diese […]
In Deutschland hängt an den meisten DSL und VDSL Anschlüssen Klassischerweise eine Fritz!Box an der Telefondose, diese liefert euch aber auch allerlei zusätzliche Informationen über eure Internetverbindung, weshalb wir in dieser Anleitung einmal näher auf eine weitere Funktion eingehen wollen. So ist die Fritzbox beispielsweise auch in der Lage die ungefähre Leitungslänge zwischen der DSL-Vermittlungsstelle […]
Bislang konnte der Internet-Satellitendienst von Starlink ohne eine Datenbeschränkung genutzt werden, doch dies ist zumindest für Nutzer aus den USA und Kanada nun vorbei. SpaceX hat nämlich die Nutzungsbedingungen für diese Regionen überarbeitet und gewährt herkömmlichen Starlink Standardkunden nur noch ein Traffic-Volumen von einem Terabyte pro Monat – wer mehr nutzt muss mit Geschwindigkeitseinbußen rechnen […]
In einem neuen YouTube-Video hat die Deutsche Telekom Einblick gegeben in ihre Kabelversuchsanlage in Darmstadt. Dort testet das Unternehmen nicht nur herkömmliche DSL, VDSL oder SVDSL Technologien sondern besitzt auch eine Versuchsanlage für sogenannte „G.fast Anschlüsse“ dadurch werden Gigabit Geschwindigkeiten über herkömmliche Kupfer-Telefonleitungen möglich. Profitieren können vor allem Haushalte die weniger als 250 Meter vom […]
Nachdem SpaceX bereits seit geraumer Zeit Starlink neben der reinen Privatnutzung & Businessnutzung auch für Wohnmobile und Yachten anbietet, war es wohl nur eine Frage der Zeit bis das Satelliten-Internet auch für Flugzeuge vermarktet werden sollte. Genau dies ist mit dem neu gelaunchten Angebot „Starlink Aviation“ nun eingetreten, die Kosten sind enorm doch eine Auslieferung […]
Anfang Oktober hatten wir berichtet, dass Google bereits Planungen für Internetzugänge weit über 1 oder 2 Gbit/s vornimmt. Mittlerweile sind diese nicht mehr nur theoretischer Natur, da Google jetzt erste Testkunden für Internetbandbreiten von 5 oder 8 Gbit/s pro Sekunde sucht.