Tag: Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom hat die monatlichen Preise für MagentaZuhause angehoben, von der Preisänderung sind Bestandstarife ausgeschlossen, lediglich Neukunden oder Bestandskunden die den Tarif wechseln müssen mit den höheren Kosten rechnen.
In einem neuen YouTube-Video bittet die Deutsche Telekom um weitere Standorte für 5G-Mobilfunkantennen und fragt erstmals auch aktiv bei ihrer Community nach. Wer Immobilien-Eigentümer ist oder Liegenschaften besitzt um dort einen Mobilfunkmasten aufzustellen, kann sich über die Webseite der „DFMG Deutsche Funkturm GmbH“ registrieren und dort seinen Standort hinterlegen.
Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom können sich freuen, das Unternehmen wird im Rahmen einer Sonderaktion nämlich allen Telekom-Mobilfunkkunden mit monatlicher Datenoption ein besonders Geschenk machen. So wird man zwischen dem 01. und 31. März 2023 ein unbegrenztes Datenvolumen kostenfrei buchen können – dieses ist allerdings maximal bis zum 31. März 2023 gültig.
Nachdem bereits einige andere Anbieter über eine Funktion zum automatischen Nachbuchen von Datenvolumen zur Verfügung stellen, führt dieses Feature nun auch die Deutsche Telekom ein. Unter dem Namen „SpeedOn Plus“ können Vertrags- und Prepaidkunden der Deutschen Telekom ab sofort eine flexible Datenautomatik zubuchen – dadurch werden nach verbrauch des Inklusivvolumens weitere 2 Gigabyte Volumen für […]
Vor kurzem hatte die Deutsche Telekom bereits angekündigt mit einem 5G-Hybrid Produkt bald an den Start gehen zu wollen, doch Preise wurden damals noch nicht mitgeteilt. Seit dem 01. Februar 2023 lässt sich nun allerdings „MagentaZuhause Hybrid 5G“ auch offiziell über die Telekom-Webseite buchen und somit auch die Preise einsehen.
Die Deutsche Telekom plant, demnächst auch Hybrid-Internet über die neuen 5G-Frequenzen anzubieten, bisher war das Hybrid-Produkt auf LTE beschränkt. Genaue Details bezüglich Preisen und Verfügbarkeit sollen am 01. Februar 2023 bekannt gegeben werden. Laut ersten Feldtests können aber wohl bis zu 600 Mbit/s über einen 5G Hybrid Router geliefert werden.
Die Zero-Rating-Optionen von Telekom und Vodafone wurden bekanntlich von der Bundesnetzagentur verboten, somit war auch klar, dass die Mobilfunkanbieter demnächst reagieren werden und auch bei den Bestandskunden diese Optionen aufkündigen werden. Sowohl Telekom StreamOn als auch Vodafone Pass soll nach aktuellem Stand nun zum 31. März 2023 eingestellt werden.
Obwohl die Deutsche Telekom bereits angekündigt hat, Anfang 2023 alle verbleibende öffentlichen Telefone abzuschalten, werden zumindest einige Telefonsäulen weiterhin im Stadtbild verbleiben. Auch dort möchte der Netzbetreiber allerdings die Telefone entfernen, die Säulen selbst sollen hingegen in Zukunft als Smart Cell dienen.
Deutschland befindet sich aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts derzeit in einer Energieknappheit, deshalb haben nun auch die deutschen Mobilfunkbetreiber ein Konzept ausgearbeitet um Strom einzusparen und dies von der Bundesnetzagentur absegnen lassen.
Die Deutsche Telekom möchte bis 2024 die Anzahl der reinen Glasfaseranschlüsse deutlich steigern und dann bereits 10 Millionen Haushalte an das neue Netz angeschlossen haben. Dies gab der Sprecher und Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom, Srini Gopalan, bekannt. Bereits im Jahr 2023 möchte man zwischen 2,5 bis 3 Millionen Haushalte an das Glasfasernetz anschließen.
Fast wie jedes Jahr dürfen sich wieder viele Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom über zusätzliches Datenvolumen im Dezember freuen. Wie die Telekom nun ankündigte wird es in diesem Jahr stolze 100 GB Freivolumen geben, dieses wird man sich zwischen dem 01. und 07. Dezember über die MeinMagenta-App reservieren können.
In einem neuen YouTube-Video hat die Deutsche Telekom Einblick gegeben in ihre Kabelversuchsanlage in Darmstadt. Dort testet das Unternehmen nicht nur herkömmliche DSL, VDSL oder SVDSL Technologien sondern besitzt auch eine Versuchsanlage für sogenannte „G.fast Anschlüsse“ dadurch werden Gigabit Geschwindigkeiten über herkömmliche Kupfer-Telefonleitungen möglich. Profitieren können vor allem Haushalte die weniger als 250 Meter vom […]