Tag: 5G
Bereits im kommenden Jahr soll das neue „Starlink Direct to Cell“ Angebot starten, dies teilte das Unternehmen nun auf seiner Webseite mit. Damit wird es möglich sein sich mit seinem Smartphone direkt mit einem Starlink-Satelliten zu verbinden, separate Hardware wird nicht benötigt, dadurch sollen vorhandene Funklöcher des normalen Mobilfunknetzes geschlossen werden.
Mit „5G+“ soll bald im gesamten deutschen o2-Netz 5G Standalone aktiviert werden, damit ist 5G nicht mehr zwingend auf einen LTE-Layer für den Upload angewiesen und kann sowohl mehr Geschwindigkeit als auch eine bessere Latenz liefern.
Der Netzausbau von 1&1 ging in der Vergangenheit eher schleppend voran, weshalb man nun eine National-Roaming-Vereinbarung mit Vodafone abgeschlossen hat. Demnach können Kunden aus dem 1&1 Netz sich zukünftig auch auf Vodafone-Mobilfunkmasten einbuchen, wenn dort kein eigenes 1&1 Netz verfügbar wäre.
Der Mobilfunkdiscounter Lidl Connect wird ab dem 07. August 2023 einen Zugang zum Vodafone 5G-Netz bieten, dies geht aus einer aktuellen Prospektmitteilung her vor. Während auch andere Mobilfunkdiscounter teilweise mit dem Zugriff auf das 5G-Netz in letzter Zeit warben, verzichtet Lidl Connect jedoch auf eine Preiserhöhung.
Wie wir in der Vergangenheit bereits berichtet haben, ist 1&1 derzeit dabei sein eigenes 5G-Netz auszubauen. Nachdem am Jahresende 2022 lediglich drei eigene Mobilfunkstandorte aktiv waren, konnte dies nun auf immerhin 40 Antennen ausgeweitet werden wie 1&1 mitteilte.
Ab sofort können Vodafone-Mobilfunkkunden auch ausschließlich im 5G-Netz telefonieren, sofern diese über ein passendes Smartphone verfügen. Nach aktuellem Stand wird nur das Samsung S23 unterstützt, Vodafone versichert jedoch in den kommenden Monaten auch andere Handymodelle zu supporten.
Ab dem 27. Juni 2023 wird man auch bei Congstar die Möglichkeit haben ins 5G-Netz zu wechseln, dies hat der Mobilfunkanbieter mittlerweile offiziell bekannt gegeben. Durch die Buchung einer zusätzlichen 5G-Option wird es in einigen Tarifen möglich sein, den neuen Mobilfunkstandard zu nutzen und so von teilweise besserer Netzabdeckung zu profitieren.
Ab dem 06. Juni 2023 sollen die meisten Prepaid-Tarife von O2 auch den Zugang zum 5G-Netz erhalten, bisher waren diese auf das LTE-Netz beschränkt. Die Änderung wird für die Tarife O2 Prepaid L, O2 Prepaid M und O2 Prepaid S ab Anfang Juni durchgeführt, wer hingegen den 999 GB Tarif O2 Prepaid Max nutzt, wird […]
Nachdem die Deutsche Telekom schon länger einen 5G Jahrestarif im Angebot hat, zieht nun auch Vodafone mit seiner Prepaid-Marke „CallYa“ nach. Ab dem 21. März 2023 können Kunden das 100 Euro teure Jahrespaket bei Vodafone buchen, wie auch bei der Telekom ist dort Zugriff auf das LTE- wie auch 5G-Netz enthalten.
In einem neuen YouTube-Video bittet die Deutsche Telekom um weitere Standorte für 5G-Mobilfunkantennen und fragt erstmals auch aktiv bei ihrer Community nach. Wer Immobilien-Eigentümer ist oder Liegenschaften besitzt um dort einen Mobilfunkmasten aufzustellen, kann sich über die Webseite der „DFMG Deutsche Funkturm GmbH“ registrieren und dort seinen Standort hinterlegen.
Ende letzten Jahres haben wir bereits berichtet, dass 1&1 nun auch sogenanntes 5G Fixed Wireless über eigene Mobilfunkstationen anbietet. Bisher war allerdings das maximal übertragbare Datenvolumen stets begrenzt, nach verbrauch des Inklusivvolumens wurde dann auf nur noch 384 Kbit/s gedrosselt.
Vor kurzem hatte die Deutsche Telekom bereits angekündigt mit einem 5G-Hybrid Produkt bald an den Start gehen zu wollen, doch Preise wurden damals noch nicht mitgeteilt. Seit dem 01. Februar 2023 lässt sich nun allerdings „MagentaZuhause Hybrid 5G“ auch offiziell über die Telekom-Webseite buchen und somit auch die Preise einsehen.