Die bekannteste Kryptowährung Bitcoin notiert seit Sonntag erneut wieder unter 20.000 US-Dollar. Im Vergleich zum Vormonat muss die Digitalwährung damit einen Verlust von über 16 Prozent verkraften, wie auch am Aktienmarkt ist die Stimmung auch im Kryptomarkt sehr angeschlagen.
Der amerikanische Satelliten-Internet-Anbieter Starlink hat in der vergangene Woche eine deutliche Preisanpassung weltweit durchgeführt. Je nach Land und Region können Kunden teilweise deutlich gegenüber den bisherigen Preisen sparen, auch in Deutschland wurde das Angebot preisgünstiger.
Recht überraschend hat Sony den Preis für die PlayStation 5 Spielkonsole hierzulande angehoben, potentielle Käufer müssen zukünftig rund 50 Euro mehr einplanen als bislang, die USA sind von dieser Preissteigerung jedoch ausgenommen. Grund für die Anpassung dürfte der momentan relativ schwache Eurokurs sein, außerdem dürfte auch Sony die steigende Inflation zu spüren bekommen.
Bereits Anfang August hatten wir euch informiert, dass das kommende iPadOS-Betriebssystem wohl nicht zeitgleich mit iOS 16 veröffentlicht wird. Dies hat nun auch von Apple offiziell bestätigt, da unter anderem die Entwicklung des Stage Managers für iPadOS mehr Zeit benötige.
Noch in diesem Jahr soll die Satellitenausstrahlung einiger ARD-Sender in SD-Qualität enden und dann künftig nur noch in HD ausgestrahlt werden. Vorerst sind allerdings ausschließlich Drittsender wie ONE, phoenix, tagesschau24 und ARTE betroffen, die Hauptsender von ARD und ZDF werden dagegen vorerst weiter auch zusätzlich in SD-Qualität verbreitet.
Nun ist es also offiziell, Apple hat das Datum der nächsten Apple Präsentation bestätigt und damit indirekt auch den Termin für die iPhone Vorstellung bekannt gegeben. Demnach soll das nächste Event bereits in guten zwei Wochen, am Mittwoch, dem 07. September 2022 stattfinden.
Apple’s Kartendienst kommt bisher ohne Werbung oder gesponsorte Unternehmensanzeigen aus, doch dies könnte sich in naher Zukunft nun ändern. Laut dem Nachrichtenportal Bloomberg möchte Apple bald auch Geld mit seinem Kartendienst verdienen und bezahlte Suchergebnisse und Unternehmensanzeigen in Apple Maps integrieren, ähnlich macht dies bereits Google Maps vor.
Der chinesische Smartphone-Gigant Xiaomi muss aufgrund von Umsatzrückgängen nun wohl etwa 900 Mitarbeiter entlassen um die Kosten zu senken. Umgerechnet entspricht dies rund drei Prozent der Belegschaft, die Umsätze im Vergleich um Vorjahresquartal seien um ca. 20 Prozent eingebrochen, der Gewinn ist dabei sogar um über 83 Prozent gefallen.
Ursprünglich wurde die AirPower-Ladematte von Apple schon im Jahre 2017 zusammen mit dem iPhone X vorgestellt, doch ein Release gab es aufgrund von Fertigungsschwierigkeiten nie. Schließlich gab das Unternehmen dann im Jahr 2019 bekannt, dass das AirPower-Projekt eingestellt sei und das Produkt nicht mehr erscheinen werde.
Das sogenannte Self-Service-Programm von Apple wurde ursprünglich ins Leben gerufen um iPhone’s auch selbst mit Originalhardware reparieren zu können, doch nun scheint der Konzern dieses Programm auch für das MacBook Pro und das MacBook Air mit Apple-Prozessor anzubieten.
Die offizielle Corona-Warn-App für Deutschland soll weiter ausgebaut werden und verursacht dadurch nun zusätzliche Kosten wie eine Anfrage von WELT AM SONNTAG nun offen gelegt hat. Unter anderem sollen weitere Funktionen wie die Anbindung zusätzlicher Teststellen und Verwaltungsoptionen bei Familiennutzung hinzukommen, doch dies lassen sich die zuständigen Unternehmen gut vom Bundesgesundheitsministerium bezahlen.
Fans der Anno-Spielereihe können sich bald auf neuen Content freuen, die Entwickler haben nämlich bekannt gegeben, dass schon bald das lang ersehnte „Reich der Lüfte“ DLC erscheinen wird. Konkret wird die Bezahl-Erweiterung ab dem 20. September 2022 zum Download bereit stehen und hauptsächlich neue Luftschiffe und kleinere neue Produktionsketten einführen.