Apple kappt WLAN-Sync zwischen iPhone und Watch in der EU

Ab Dezember ändert sich für Apple-Nutzer in Europa ein vertrauter Komfort, denn die Apple Watch wird bekannte WLAN-Netze nicht mehr automatisch vom iPhone übernehmen. Wer seine Watch ohne iPhone in der Nähe nutzt, muss das WLAN künftig manuell auswählen und das Passwort direkt auf der Uhr eingeben. Die Änderung kommt mit einem künftigen Softwareupdate und betrifft nur EU-Geräte.

Der Grund ist dabei nicht technischer Natur, sondern rein politisch, denn die EU fordert im Rahmen des Digital Markets Act, dass Apple gespeicherte WLAN-Daten auch Drittanbietern zugänglich macht. Apple weigert sich mit Verweis auf Datenschutz und Sicherheitsrisiken. Durch das Teilen solcher Netzwerkinformationen könnten laut Apple Nutzerbewegungen nachvollzogen und Werbung personalisiert werden. Statt die Daten zu öffnen, streicht Apple also die Funktion komplett, eine gezielte Einschränkung, um der Regulierung auszuweichen.

Damit setzt Apple eine frühere Ankündigung um, in der man erklärte, dass man Funktionen eher deaktivieren würde, als sie unter EU-Druck für Fremdgeräte freizugeben. Die Entscheidung betrifft ausschließlich den europäischen Markt und wird anhand des App-Store-Kontos sowie des Gerätestandorts erkannt. Neu ist dieses verhalten seitens Apple nicht, denn auch das iPhone-Mirroring ist in der EU nicht verfügbar.

 

Letzte Aktualisierung am 8.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



WLAN-Synchronisation wird in der EU zukünftig seitens Apple eingeschränkt. (Symbolbild: Apple Inc.)
Datum:
07.11.2025, 00:43 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de