Seit gestern ist die Apple Vision Pro nun offiziell in den USA verfügbar, doch die Verfügbarkeit der 3500 US-Dollar teuren Brille ist sehr eingeschränkt, da Apple bisher nur eine sehr begrenzte Stückzahl hat produzieren lassen. Im Internet finden sich mittlerweile zahlreiche Unboxing-Videos von professionellen YouTubern wie auch etwas weniger bekannten Gesichtern.
In den USA kann ab dem heutigen Freitag, die neue Vision Pro Mixed-Reality-Brille direkt im Apple Store erworben werden. Vorbestellungen wurden bereits online seit dem 19. Januar 2024 entgegengenommen, preislich wurden dafür mindestens 3499 US-Dollar fällig, in der Vollausstattung wurden gar 3899 US-Dollar verlangt.
John Deere plant Landmaschinen mit schneller Starlink-Internetanbindung auszustatten, zunächst sollen diese in entlegenen Gebieten in Brasilien sowie in den USA zum Einsatz kommen, wo in einigen Regionen keine Mobilfunkabdeckung möglich ist. Das Unternehmen befindet sich deshalb mit Starlink in ersten Verhandlungen, dies berichtete das Wall Street Journal.
Durch den Digital Markets Act (DMA) wird Apple innerhalb der EU auch gezwungen den NFC-Chip für Drittanbieter zu öffnen. Bislang hatte Apple die NFC-Funktion für Drittanbieter-Anwendungen immer stark eingeschränkt, sodass Banken etwa nicht ihre eigenen Zahlungsdienste darüber abwickeln konnten. iPhone Nutzer waren also gezwungen Apple Pay zu verwenden um drahtlose NFC-Zahlungen durchführen zu können – […]
Zusammen mit dem offiziellen DMA-Statement von Apple, hat sich nun auch Epic Games zu Wort gemeldet. Demnach wolle man die Gelegenheit nutzen und einen eigenen App Store für die iOS-Plattform anbieten – dieser wird natürlich nur für EU-Nutzer zugänglich sein, da Apple in anderen Regionen der Welt die DMA-Anpassungen nicht vornehmen wird.
Das Nachfolgemodell der Nintendo Switch könnte wohl Ende 2024 erscheinen, doch ein offzielles Statement von Nintendo steht bisher noch aus. Trotzdem brodelt es natürlich in der Gerüchteküche und so ist es wenig verwunderlich, dass nun auch erste Details ans Licht kommen. Laut Informationen von Omdia Resarch habe man von einem Zulieferer erfahren, dass die kommende […]
Obwohl erst letzte Woche iOS 17.3 an die Nutzer verteilt wurde, arbeitet Apple selbstverständlich schon lange am Folgeupdate iOS 17.4, dort wird es schließlich etliche Änderungen bezüglich des Digital Market Acts geben und zahlreiche neue Features für EU-Nutzer mit sich bringen. Eine neue Option wird die Möglichkeit sein erstmals einen Standard-Browser für iOS zu definieren […]
Lange Zeit war es undenkbar, dass Angebote wie Xbox Cloud Gaming oder GeForce Now als eigenständige App für iOS zugelassen werden – doch damit dürfte bald Schluss sein. Durch den bald gültigen Digital Markets Act muss Apple zumindest für Nutzer aus den 27 EU-Mitgliedstaaten in Zukunft auch Spiele-Streaming-Apps zulassen.
Apple muss bekanntlich bald den Digital Markets Act (DMA) der EU erfüllen und so zahlreiche Änderungen an iOS vornehmen. Mittlerweile hat der Konzern daher auch ein erstes Statement über die anstehenden Änderungen veröffentlicht. Vor allem sind Anpassungen in iOS, am mobilen Safari-Browser sowie am App Store fällig um den Anforderungen des DMA gerecht zu werden.
Lange Zeit konnten preisbewusste Nutzer durch verschiedene Tricks Netflix billiger bekommen, doch damit scheint nun Schluss zu sein. Im Internet häufen sich die Berichte, dass der Anbieter sogenannte „Türkei-Zahler“ aus Deutschland vor die Tür setzt und das Streaming somit nicht mehr möglich ist.
Seit etwa einer Woche führt die Domain „fritz.box“ nicht mehr zwingend zur eurer Fritzbox-Weboberfläche. Unbekannte haben sich diese Domain nämlich registriert die AVM bisher ausschließlich als lokale Adresse nutzte. Aktuell scheinen die Unbekannten auf der Adresse lediglich eine NFT-Galerie zu hosten, doch theoretisch wäre mit einer solch prominenten Domain auch Phishing oder das verteilen von […]
Ihr habt kürzlich euere WordPress-Instanz auf einen neuen Webspace verschoben und dabei eure alte Installation mithilfe eines FTP-Programms wie FileZilla auf den neuen Server übertragen. Nach dem erneuten Anmelden erhaltet ihr jedoch die frustrierende Fehlermeldung, dass ihr für das installieren von Plugins oder Themes jeweils die FTP-Verbindungsinformationen eingeben müsst, obwohl das bisher immer automatisch funktionierte.