Einige iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max Geräte zeigen wohl stellenweise horizontale Linien auf dem Display an, dies sei jedoch laut Apple kein Hardwarefehler sondern lediglich ein Softwarebug der mit einem kommenden Update ausgeräumt werden soll. Betroffene Nutzer müssen also nicht den Apple Support deshalb kontaktieren, so das Unternehmen.
Offenbar war der Kurznachrichtendienst Twitter bereits Anfang 2022 Opfer eines Datendiebstahls, wie Sicherheitsforscher nun herausfanden werden nämlich die Daten von 400 Millionen Twitter-Konten auf einer einschlägigen Webseite zum Verkauf angeboten. Die Sicherheitsforscher vermuten, dass dafür eine Lücke ausgenutzt wurde, die Twitter im August 2022 bestätigt hatte.
In unserer heutigen schnelllebigen Welt suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, um sich zu entspannen und zu unterhalten. Eine beliebte Möglichkeit, die sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen immer beliebter wird, ist der Zeitvertreib durch Videospiele. Besonders bei kaltem und ungemütlichem Wetter sind Computerspiele eine gute Idee, einige entspannte Stunden zu verbringen. In […]
Kürzlich berichteten wir, dass Sky Deutschland verkauft werden sollte, unter anderem hatten wohl ProSiebenSat.1 als auch 1&1 Interesse an dem Pay-TV-Anbieter bekundet. Doch wie nun bekannt wurde, seien die Gespräche diesbezüglich geplatzt zu sein. Zuvor hatte schon ProSiebenSat1 angekündigt kein Interesse an dem Anbieter zu haben, nun scheint auch 1&1 bzw. United Internet die Reißleine […]
Ab sofort kann im Tesla Onlineshop ein Wireless Charging Pad erworben werden, das technologisch stark auf dem mittlerweile eingestellten AirPower-Projekt von Apple erinnert. Um das Smartphone oder die Qi-Ladecases von Bluetooth Kopfhörern weitgehend frei platzieren zu können werden in Teslas „Wireless Charging Platform“ einfach zig Spulen verbaut die dieses Problem umgehen:
Erst vor kurzem hat Netflix sein werbefinanziertes Abomodell eingeführt, doch offenbar scheint dies zumindest in den USA nicht besonders gut von den Kunden angenommen zu werden. Laut der Marktforschung entfallen lediglich neun Prozent aller neu abgeschlossenen Netflix-Abos in den USA auf das teilweise werbefinanzierte Abomodell für 7 US-Dollar pro Monat.
Nachdem Apple kürzlich auch in Deutschland sein Self-Service-Reparaturprogramm gestartet hat, weitet das Unternehmen nun auch den Umfang der unterstützten Geräte weiter aus. In den USA sind nun nämlich auch die Produktgruppen „Mac Studio“, „Mac Mini M1“ und „iMac M1“ verfügbar, diese standen bisher nicht für eine Self-Service-Reparatur zur Auswahl.
Nachdem schon die großen amerikanischen Techkonzern in letzter Zeit etliche Mitarbeiter entlassen haben, muss nun auch der chinesische Smartphonehersteller Xiaomi einen Stellenabbau durchführen. Aufgrund der aktuell schweren Marktlage werden ungefähr 10 Prozent der 35.000 Xiaomi-Mitarbeiter gehen müssen, dies berichtet die South China Morning Post.
Obwohl der Raspberry Pi 4 schon über 3,5 Jahre auf dem Buckel hat, wird dieser wohl nicht zeitnah von einem Nachfolgemodell abgelöst werden. Dies bestätigte nun der Leiter der Raspberry Pi Foundation in einem Interview mit einem YouTuber.
Der Satelliten-Internetdienst „Starlink“ von SpaceX scheint weiterhin sehr beliebt zu sein, trotz den relativ hohen Kosten verbucht der Service mittlerweile über eine Million aktiver Kunden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Internet Zugangstechnologien wie DSL oder Glasfaser benötigt Starlink lediglich eine kleine Antenne um direkt mit den passenden Satelliten zu kommunizieren. Dadurch ist der Dienst vor allem […]
Bereits im September hatte teltarif.de berichtet, dass der VoIP-Anbieter sipgate im Jahr 2023 eine Preiserhöhung auf für Bestandskunden durchführen möchte, doch bislang gab es keine Kundeninfo wie hoch die Preisanpassung ausfallen wird. Dies hat sich seit Anfang dieser Woche geändert, denn sipgate informiert nun in einer Kunden-eMail über die anstehende Preiserhöhung für Bestandskunden.
HTC ist durch die Vive schon recht bekannt im VR-Bereich, doch mit der jüngsten Konkurrenz aus dem Hause Meta (früher Facebook) möchte man diese Position auch weiterhin verteidigen. So ist es nicht besondes überraschend, dass HTC bereits Anfang 2023 ein neues VR-Headset der Öffentlichkeit vorstellen will.