Tag: Vodafone
In der letzten Zeit erhalten sowohl viele DSL-Kunden von Vodafone als auch 1und1 eine Nachricht über eine Preiserhöhung ihres jeweiligen DSL-Tarifs. Als Grund führen beide Internetanbieter unterschiedliche Gründe an, während Vodafone wegen der „allgemeinen Kostenentwicklung“ sprich Energiepreise und Co. die Preise höher ansetzen muss, ist es bei 1&1 wegen einem mittlerweile zu niedrigem Listenpreis erforderlich […]
Ab sofort können Vodafone-Mobilfunkkunden auch ausschließlich im 5G-Netz telefonieren, sofern diese über ein passendes Smartphone verfügen. Nach aktuellem Stand wird nur das Samsung S23 unterstützt, Vodafone versichert jedoch in den kommenden Monaten auch andere Handymodelle zu supporten.
Wer über einen Vodafone CallYa Tarif verfügbt, darf sich ab heute, dem 20. Juni 2023, über mehr Datenvolumen freuen. Der Netzbetreiber erhöht bei fast allen Prepaid Tarifen das inklusive Datenvolumen deutlich und schafft so ein attraktiveres Angebot. Im Gegensatz zu manchen anderen Aktionen, können von den besseren Tarifen nicht nur Neukunden sondern auch Bestandskunden profitieren.
Nachdem die Deutsche Telekom schon länger einen 5G Jahrestarif im Angebot hat, zieht nun auch Vodafone mit seiner Prepaid-Marke „CallYa“ nach. Ab dem 21. März 2023 können Kunden das 100 Euro teure Jahrespaket bei Vodafone buchen, wie auch bei der Telekom ist dort Zugriff auf das LTE- wie auch 5G-Netz enthalten.
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat damit begonnen die Preise für Festnetz-Bestandskunden anzuheben, Grund für die Anpassung seien die allgemein gestiegenen Kosten im Zusammenhang mit der Inflation und den Energiepreisen. Bereits vor einiger Zeit hatte Vodafone damit begonnen die Preise für Neukunden anzuheben, nun sind auch die alten Verträge von Bestandskunden betroffen.
Nach verschiedenen Nachrichtenquellen plant Vodafone Deutschland offenbar die Reduktion von bis zu 1600 Stellen. Offiziell wollte sich Vodafone zu diesem Thema noch nicht äußern, dementierte aber wohl auch entsprechende Berichte nicht.
Die Zero-Rating-Optionen von Telekom und Vodafone wurden bekanntlich von der Bundesnetzagentur verboten, somit war auch klar, dass die Mobilfunkanbieter demnächst reagieren werden und auch bei den Bestandskunden diese Optionen aufkündigen werden. Sowohl Telekom StreamOn als auch Vodafone Pass soll nach aktuellem Stand nun zum 31. März 2023 eingestellt werden.
Deutschland befindet sich aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts derzeit in einer Energieknappheit, deshalb haben nun auch die deutschen Mobilfunkbetreiber ein Konzept ausgearbeitet um Strom einzusparen und dies von der Bundesnetzagentur absegnen lassen.
Kunden von Vodafone werden bald ohne MMS auskommen müssen, dies bestätige der Netzbetreiber kürzlich erneut. Demnach soll der Multimedia Messaging Service, der eine Weiterentwicklung von SMS darstellt, spätestens zum 31.01.2023 im Vodafone-Netz abgeschaltet werden – damit verschiebt sich das ursprüngliche Abschaltdatum etwa einen halben Monat nach hinten.
Nachdem kürzlich bereits die Deutsche Telekom den Preis für die unbegrenzte Tagesflatrate angehoben hatte, zieht nun auch Konkurrent Vodafone nach. Wie der Mobilfunkkonzern nun bekannt gab, kostet die Unlimited DayFlat bzw. die auch manchmal als „DataPush“ bezeichnete Option nun 6,99 Euro pro Nutzungstag – davor lag der Preis einen Euro niedriger bei nur 5,99 Euro.
Der Mobilfunkanbieter Vodafone bietet mit „CallYa Start“ einen recht attraktiven Prepaid-Tarif für Wenignutzer an. So gibt es im 4-Wochen-Abrechnungszyklus rund 1 GB Datenvolumen im LTE und 5G-Netz, sowie 50 Flexible-Einheiten für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze für gerade einmal 4,99 Euro.
Das Prepaid-Angebot CallYa von Vodafone wird es Neukunden auch bald ermöglichen eine kostenfreie eSIM zu bestellen. Laut aktuellen Informationen soll das neue Angebot ab dem 06. September 2022 verfügbar sein und vorerst nur für Neukunden gelten, unklar ist deshalb wann und ob Vodafone diesen Service auch für Prepaid-Bestandskunden anbieten wird.