Tag: SpaceX
Auch der „Second Integrated Flight Test“ des Starship ist am vergangenen Samstag gescheitert. Beide Raketenstufen explodierten kurz nach ihrer erfolgreichen Trennung in etwa 100 Kilometer Höhe. Eigentlich sollte das Starship die Erde umrunden und dann vor Hawaii im Ozean landen – doch draus wurde nichts.
Auf X hat SpaceX CEO Elon Musk mitgeteilt, dass der Satelliten-Internetdienst „Starlink“ mittlerweile den Break-even-Cashflow erreicht habe. Damit würde der Dienst keine weiteren Verluste mehr Anhäufen und könnte sich durch die aktuelle Kundenzahl tragen.
Laut einem Bericht des Wall Street Journals soll sich das Raumfahrtunternehmen SpaceX von seinem kompletten Bitcoin-Bestand getrennt haben, ursprünglich wurde der Wert des Bitcoin-Bestands im Jahr 2022 mit stolzen 373 Millionen US-Dollar angegeben.
Heute, am 17. April 2023, könnte es einen Testflug des SpaceX Sparships geben, dies kündigte das Unternehmen auf dem Kurznachrichtendienst Twitter an. Das mögliche Startfenster liegt dabei zwischen 12:30 und 21 Uhr deutscher Zeit, sollte der Startversuch am Montag nicht klappen stehen alternative Termine im Laufe der Woche zur Verfügung.
Bislang konnte der Internet-Satellitendienst von Starlink ohne eine Datenbeschränkung genutzt werden, doch dies ist zumindest für Nutzer aus den USA und Kanada nun vorbei. SpaceX hat nämlich die Nutzungsbedingungen für diese Regionen überarbeitet und gewährt herkömmlichen Starlink Standardkunden nur noch ein Traffic-Volumen von einem Terabyte pro Monat – wer mehr nutzt muss mit Geschwindigkeitseinbußen rechnen […]
In den den vergangenen Tagen wurden Gerüchte laut, dass Elon Musk die kostenfreie Versorgung mit Starlink für die Ukraine einstellen könnte. Als Grund wurde angeführt, dass der kostenfreie Weiterbetrieb für SpaceX bis zu 120 Millionen Dollar pro Jahr kosten könnte und Elon Musk den Ratschlag des (ehemaligen) ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk beherzigen wolle. Dieser hatte […]
Den Internet-Satellitendienst Starlink gibt es seit dieser Woche auch in Japan, wie SpaceX in einem Tweet nun mitgeteilt hat. Japan ist demnach das erste Land in Asien, das nun Zugriff auf das schnelle überall Internet hat. In der Regel sind mit Starlink Bandbreiten von 100 bis 150 Mbit/s im Download und zwischen 10 und 15 […]
Tesla und SpaceX CEO Elon Musk hatte schon vor längerer Zeit öffentlichkeitswirksam bekannt gegeben, dass Starlink-Terminals in die Ukraine geliefert wurden um dort die Internetversorgung zu sichern. Nach neusten Informationen der Washington Post soll es sich dabei aber nicht nur um einen Akt der Nächstenliebe gehandelt haben, eine wesentliche Anzahl der Terminals wurden offenbar von […]
In der vergangenen Woche haben T-Mobile USA und SpaceX eine Kooperation verkündet, demnach sollen zukünftig auch Smartphone-Nutzer die Internet-Satelliten von SpaceX (Starlink) nutzen können. Laut Elon Musk werden dafür nicht einmal unbedingt neue Endgeräte beim Kunden nötig sein, die meisten aktuellen 5G fähigen Smartphones sollen demnach bereits unterstützt werden.
SpaceX hat mit „Starlink Maritime“ nun auch ein Internet-Angebot für Boote, Yachten und Schiffe im Programm. Im Gegensatz zu den bisherigen Produktkategorien richtet sich dieses allerdings an besonders gut betuchte Kunden oder an kommerzielle Unternehmen.
Kürzlich wurde bekannt, dass Starlink mittlerweile auch Roaming unterstützt – das heißt ein fester Standort ist nicht mehr zwingend notwendig und die Satellitenschüssel kann prinzipiell auch auf dem Wohnmobil mitgenommen werden. Während diese Funktion sich in den letzten Wochen in der kostenfreien Testphase befand, wird man zukünftig dafür wohl Geld kassieren.
Nach dem Vulkanausbruch in Tonga sind die dortigen Unterseekabel für die Internetversorgung weitläufig zerstört, doch SpaceX möchte nun mit ihrem Satelliten-Internet Abhilfe schaffen, dafür soll in der Nähe extra eine entsprechende Bodenstation errichtet werden um Tonga an Starlink anbinden zu können.