Tag: Satelliten-Internet
Später als erwartet hat Amazon nun doch seine ersten beiden Prototyp-Satelliten für „Project Kuiper“ erfolgreich gestartet. Project Kuiper soll eine direkte Konkurrenz zu SpaceX Starlink Satelliten-Internet darstellen und könnte die Preise für schnelles weltweites Breitband-Internet weiter senken.
Im Sommer letzten Jahres hat Starlink sein Satelliteninternet auch für Schiffe freigegeben, doch damals war die Verfügbarkeit noch äußerst begrenzt und auch der Preis ausschließlich für wohlhabende Kunden erschwinglich. Doch seither hat sich viel getan und SpaceX hat etliche weitere Satelliten in den Orbit geschossen, sodass seit kurzem eine globale Starlink Abdeckung für Schiffe existiert.
Mit Starlink bietet das Unternehmen SpaceX einen fast weltweit verfügbaren Internetdienst via Satellit an und hat deshalb bereits in der Vergangenheit Anträge für den Start von mehreren Tausend Kommunikationssatelliten beantragt. Während SpaceX bislang knapp 3500 Sats ins All geschossen hat, wurden bereits Anträge für mehr als 30.000 an die Kommunikationsbehörde FCC gestellt – doch diese […]
SpaceX, die Betreiberfirma des Internetdienstes Starlink, möchte zukünftig wesentlich leistungsstärkere Satelliten in den Orbit befördern. Dies geht aus einem Antrag bei der FCC hervor, das neue „Gen2 System“ solle vor allem die Kapazität und Bandbreite verbessern – dies würde wohl für höhere Downloadraten bei den Nutzern sorgen.
Seit Anfang Februar werden bekanntlich auch für Deutschland Starlink-Vorbestellungen angenommen und so konnten auch wir von Xgadget.de nicht Nein zu diesem Angebot sagen. In dieser Woche war es nun endlich so weit, Starlink wurde mittels DHL Express an uns geliefert und aktuell testen wir das Produkt ausgiebig. Doch in diesem Beitrag möchten wir euch vorab […]
Auch in Deutschland kann man sich seit einigen Wochen für den Satelliteninternet-Dienst „Starlink“ registrieren, doch preislich ist dieser Service nicht gerade günstig. Für die derzeitige Beta-Phase werden unter anderem 499 Euro für die Hardware sowie monatlich 99 Euro berechnet, zusätzlich kommt noch eine einmalige Liefergebühr hinzu.
Ist schon bald schnelles Internet für die Landbevölkerung oder auch Entwicklungsländer verfügbar? Eventuelle ja, bereits 2018 wollen die Unternehmen Airbus und OneWeb gemeinsam die ersten Satelliten für Hochgeschwindigkeits-Internet ins All schießen. Insgesamt sollen später gut 900 Mini-Satelliten mit einem Gewicht von je 150kg schnelles und latenzarmes Internet in unterversorgte Regionen bringen. Die Satelliten werden sich dann in […]