Tag: Batterie
Einige Apple Watch Nutzer scheinen nach dem Update auf watchOS 10 eine geringere Batterielaufzeit ihrer Smartwatch zu beobachten. Die Meldungen sind sowohl im offiziellen Apple Support Forum zu finden wie auch auf Plattformen wie Reddit.
Obwohl das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro erst vor knapp einem Jahr auf den Markt kam, scheinen mittlerweile einige Nutzer eine deutlich abgesunkene Akku-Kapazität zu beobachten. In den sozialen Medien wie TikTok, Reddit und auf X beklagen etliche Nutzer eine drastisch nachlassende Batteriekapazität beim iPhone 14 sowie beim iPhone 14 Pro – normalerweise […]
Sowohl das iPhone 14 Pro als auch das iPhone 14 Pro Max bietet ein standardmäßig aktives Always-On-Display, doch lohnt es sich aus Akkuspargründen den Always-On-Modus zu deaktivieren? Diese Frage hat sich offenbar auch der YouTube-Kanal „PhoneBuff“ gestellt und dies einfach kurzerhand selbst getestet. Dabei wurden über 24 Stunden automatisierte Messungen mit einem iPhone 14 Pro […]
Scheinbar macht auch die Inflation bei Apple nicht halt und so wird das Unternehmen ab dem 01. März 2023 die Preise für Batterieserviceleistungen außerhalb der Garantie erhöhen. Konkret müsst ihr ab diesem Zeitpunkt dann sowohl bei einem Akkutausch für das iPhone, iPad als auch beim MacBook mehr bezahlen – sobald das jeweilige Gerät nicht mehr […]
Bekanntlich schweigt sich Apple schon länger über genaue technische Spezifikationen neuer Geräte aus, doch wie sie oft sickern solche Infos dann doch meist durch asiatische Quellen an die Öffentlichkeit. Dadurch sind ab sofort auch die genauen Batteriekapazitäten der neuen iPhone 14 (Plus) und iPhone 14 Pro (Max) Modelle einsehbar obwohl die neuen Smartphones erst im […]
In der neusten iOS 16 Beta kann nun auch die Prozentanzeige direkt im Batterie-Icon angezeigt werden, doch dieses Feature ist bislang auf iPhone’s begrenzt. Doch auch Mac-Nutzer müssen nicht unbedingt ins leere schauen, denn ein findiger Entwickler hat dieses Feature nun auch für Mac-Computer nachgebaut.
Durch die Notch am iPhone war es lange Zeit nicht mehr möglich direkt den Akkustatus in Prozent abzulesen, doch dies könnte sich mit iOS 16 ändern, wenn Apple die neue Beta-Funktion beibehält. In der neusten Entwickler-Testversion lässt sich die Batterieladung in Prozent nämlich direkt im eigentlichen Akku-Symbol anzeigen, vorausgesetzt ihr besitzt das passende iPhone-Modell.
Mit dem kürzlich veröffentlichten iOS 15.6 Betriebssystem hat Apple die Anzeige des AirTag-Batteriestatus gestrichen wie nun bekannt wurde. Bislang konnte man den aktuellen Batteriestatus innerhalb der „Wo ist“ App abfragen und zu abschätzen, wann die Batterie im AirTag ausgetauscht werden müsse.
Mit dem iPhone 12 hat Apple bekanntlich die neue MagSafe-Technologie vorgestellt, dabei handelt es sich um einen Magnetkreis mit dem Zubehör auf der Rückseite des Smartphones befestigt werden kann. In dem offiziellen Apple Webshop bietet der Konzern seit kurzem nun auch einen entsprechenden MagSafe-Akku an, dieser kann das iPhone drahtlos, mittels Induktion, mit zusätzlichem Strom […]
Als Apple die normalen AirPods erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt hat, war man überrascht wie gut diese kompakten drahtlosen Bluetooth Kopfhörer doch funktionieren. Doch mit kontinuierlicher Nutzung sinkt auch die Akku-Laufzeit durch Alterungsprozesse ab. Apple bietet für die Ohrhörer jedoch keinen günstigen Akkutausch-Service an sondern ersetzt diese Komplett mit einer recht teuren Servicepauschale.
Seit November 2017 bin ich stolzer Besitzer eines iPhone X, doch mittlerweile scheint das Gerät in die Jahre gekommen zu sein und auch der Akku zeigt erste Kapazitätseinbußen. Im Batteriestatus von iOS wird daher seit kurzem der Hinweis „Service“ eingeblendet – doch was genau kann man dagegen tun?
Solltet ihr regelmäßig die Beta-Versionen von iOS 14 ausprobieren, so könnt ihr in der aktuellen 14.5 Version eine neue Akku-Option entdecken. Apple führt dort erstmals die Möglichkeit zur Batterie-Kalibrierung ein, damit lässt sich der aktuelle Alterungszustand dem iPhone anlernen und die dargestellte Restkapazität ist zuverlässiger.