Tag: App



Die wenigsten MacBook-Besitzer dürften wissen, dass ihr Gerät seit Jahren über einen Lid Angle Sensor verfügt, also einen Sensor, der den genauen Öffnungswinkel des Displays misst. Neu ist die Technik dabei nicht, denn Apple verbaut den Sensor bereits seit 2019, allerdings ohne Möglichkeit, die Daten direkt auszulesen.

Weiterlesen

Adobe bringt noch im September (geplant: 30.09.2025) seinen Profi-Videoeditor Premiere auf das iPhone. Die App ist kostenlos, werbefrei und soll ohne Wasserzeichen nutzbar sein, mit einer klassischen Mehrspuren-Timeline, unbegrenzten Video-, Audio- und Textebenen und direktem Export für TikTok, YouTube Shorts oder Instagram. Eine Android-Version ist ebenfalls bereits in Arbeit, unklar ist hier allerdings das Veröffentlichungsdatum.

Weiterlesen

Lange hat es gedauert, mehr als zehn Jahre wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell: Instagram gibt es jetzt endlich auch in einer für das iPad optimierten Version. Mit dem Update auf Version 396.0.0 bringt Meta die beliebte App auf alle Apple-Tablets ab iPadOS 15.1. Damit verbessert sich das Nutzererlebnis auf dem Tablet erheblich, schließlich […]

Weiterlesen

Was zunächst wie ein Aprilscherz klingt, ist tatsächlich ein echtes Entwicklerexperiment: TrackWeight, eine Software von Entwickler Krish Shah, verwandelt das Force-Touch-Trackpad moderner MacBooks in eine digitale Waage. Die Anwendung demonstriert eindrucksvoll, wie präzise die in Apple-Laptops verbauten Drucksensoren tatsächlich arbeiten, auch wenn sie dafür eigentlich nie gedacht waren.

Weiterlesen

Die russische Regierung verschärft weiter ihre Kontrolle über das Internet – nun könnte auch WhatsApp davon betroffen sein. Laut Anton Gorelkin, Vizechef des Duma-Ausschusses für Informationspolitik, steht der beliebte Messenger-Dienst vor dem Rückzug aus Russland. Auf Telegram erklärte er: „Es ist Zeit, dass WhatsApp sich darauf vorbereitet, den russischen Markt zu verlassen.“

Weiterlesen

Mit dem Rollout von iOS 26 im Herbst diesen Jahres wird Apple auch erstmals Promo-Codes für In-App-Inhalte einführen. Damit können Entwickler etwa Rabatte für In-App-Käufe ermöglichen oder bestimmte digitale Inhalte auch kostenlos für einen begrenzten Zeitraum mit dem entsprechendem Promo-Code bereitstellen.

Weiterlesen

Nachdem wir im Dezember bereits berichtet hatten, dass man bei xAI Grok als eigenständige App testet ist diese Anwendung nun auch offiziell in Deutschland verfügbar. Die App kann ab sofort kostenlos für iPhone-Nutzer aus dem Apple App Store heruntergeladen werden, Android-Nutzer müssen dagegen noch warten, hier ist auf der Google Play Seite bislang nur ein […]

Weiterlesen

Nach etlichen Jahren Wartezeit kann nun auch mit einer deutschen Mobilfunknummer das Telegram-Premium-Abo erworben werden. Der Premium-Status ermöglicht euch unter anderem ein höheres Datei-Uploadlimit, mehr Downloadspeed sowie ein größeres Limit bei Kanälen und Chat-Ordnern. Selbstverständlich dürfen bei Premium auch zusätzliche Sticker mit besonderen Animationen nicht fehlen, weitere Übersetzungsmöglichkeiten und keine Werbeanzeigen gehören ebenso dazu.

Weiterlesen

Trotz des Strafaufschubs wird TikTok vorerst wohl nicht mehr in die App Stores von Apple und Google in den USA zurückkommen. Die Unternehmen dürften damit unschöne Strafen vermeiden wollen, die im schlimmsten Fall sogar existenzbedrohend für die Konzerne werden könnten.

Weiterlesen

Die moderne Technologie hat das Wetten und Spielen buchstäblich jederzeit und überall möglich gemacht. Die Mostbet app ist ein praktisches Tool, mit dem Sie den Nervenkitzel des Glücksspiels und der Sportwetten voll auskosten können, auch wenn Sie nicht an Ihrem Computer sitzen. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick darauf werfen, wie Sie diese […]

Weiterlesen

Omaha hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Pokerformate in mobilen Apps entwickelt. Dieses Kartenspiel, das Ähnlichkeiten mit Texas Hold’em aufweist, bietet Spielern weltweit eine neue Dynamik und strategische Herausforderungen. Während Online-Pokerspiele schon immer beliebt waren, zieht Omaha eine wachsende Fangemeinde an, die auf der Suche nach einer anspruchsvolleren Alternative ist. Die […]

Weiterlesen

Nachdem bereits im Dezember 2022 die Kosten der Corona-Warn-App auf etwa 220 Millionen Euro geschätzt wurden, gibt es nun Gewissheit. Nach einer offiziellen Antwort der Bundesregierung lagen die insgesamt Kosten der Corona-Warn-App in Deutschland bei 214 Millionen Euro und damit rund 6 Millionen Euro niedriger als im Dezember 2022 ausgewiesen.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de