Nachdem wir gestern bereits berichtet hatten, dass offenbar der Quellcode von GTA 5 geleakt wurde, sind nun weitere Informationen ans Licht gekommen. Demnach hatte Rockstar Games wohl acht bisher unveröffentlichte Erweiterungen für die Singleplayer-Kampagne von GTA 5 geplant – diese sind jedoch aufgrund des Erfolgs von GTA Online nie erschienen.
Microsoft hat mit „Copilot“ eine eigenständige KI-App für Smartphones veröffentlicht, vorerst werden allerdings nur Android-Nutzer in den Genuss der Anwendung kommen – an einer iPhone-App wird aber wohl gearbeitet und könnte bald folgen.
Wie verschiedene Nachrichtenportale berichten, scheint nun der Quellcode von Grand Theft Auto 5 an Heiligabend geleakt worden zu sein. Vor etwa einem Jahr wurde der Spiele-Entwickler Rockstar Games bereits gehackt und es wurden zahlreiche Daten erbeutet – der nun veröffentlichte Quellcode könnte wohl ebenfalls von der damaligen Aktion stammen.
Obwohl sich Apple weiterhin mit einem Releasetermin für die Vision Pro Brille bedeckt hält, scheint Analyst Ming-Chi Kuo hier mehr Einblicke zu haben. Laut dessen Prognose wird Apple die vermutlich fortschrittlichste VR-Brille bereits im Februar 2024 auf den Markt bringen und so etwa einen Monat früher als ursprünglich vermutet.
Microsoft wird bekanntlich ab dem 14. Oktober 2025 keine kostenfreie Updates mehr für das Windows 10 Betriebssystem liefern, doch dies wird gleichzeitig so einem Berg von Elektroschrott führen – zumindest wenn man dem Bericht von Canalys.com glauben mag.
Auch in diesem Jahr gibt die Deutsche Telekom wieder einen kleinen Einblick in den Datenverkehr. Demnach liegt beim Upload-Traffic der Cloudservice von Apple an der Spitze, sprich kein anderer Dienst sorgte für mehr Datenverkehr im Telekom Netz beim Hochladen.
KI-Firmen wie OpenAI zahlen für Entwickler deutlich mehr als andere Firmen, dies geht aus einem Bericht von Bloomberg hervor. Demnach können Experten in ihrem Gebiet bei OpenAI rund das doppelte verdienen als bei Nvidia. Jahresgehälter in Höhe von 800.000 US-Dollar sind daher keine Seltenheit beim ChatGPT-Entwickler OpenAI.
Kürzlich hatten wir bereits berichtet, dass die SanDisk 1,5 Terabyte microSD-Karte mittlerweile in Deutschland erhältlich ist, doch nun folgt bereits die Ankündigung von Kioxia, einem japanischen Hersteller, der jetzt eine 2 Terabyte Karte präsentierte. Die 2 Terabyte microSD verwendet 16 gestapelte Speicherchips um diese enorme Speicherkapazität zu ermöglichen.
Anfang des Jahres hatten wir bereits berichtet, dass Google den Stadia Controller für Bluetooth freischalten wird. Dies ist mittlerweile geschehen, doch das Update auf den Bluetooth-Modus sollte ursprünglich nur bis Ende 2023 möglich sein. Jetzt hat allerdings das Unternehmen diese Frist kurzerhand verlängert und bietet somit noch mehr ehemaligen Stadia-Nutzern die Möglichkeit, den Controller zumindest […]
Seit dem Erfolg von ChatGPT dürfte klar sein, dass auch Apple an einer eigenen KI arbeitet. Wie nun die New York Times berichtet, soll Apple für das Training der künstlichen Intelligenz auf Nachrichteninhalte setzen und deshalb wohl Gespräche mit verschiedenen Verlagen führen.
Spieler die das kürzlich veröffentlichte Actionspiel „The Day Before“ erworben haben, sollen nun das Geld vom Entwickler zurückerhalten – dies wurde mittlerweile in einem Post auf der Plattform X bestätigt. Damit dürfte der Entwickler möglichen Klagen wegen Betrugs aus dem Weg gehen wollen, dieser hatte das Spiel in einem unfertigen Zustand veröffentlicht und dann wenige […]
Im dynamischen Bereich der durch künstliche Intelligenz gesteuerten Inhaltserstellung haben zwei prominente Unternehmen, Shortly AI und HIX.AI, großes Interesse geweckt. Während sich Shortly AI einen Ruf für Effizienz erworben hat, entwickelt sich HIX.AI zu einer beeindruckenden Alternative, die möglicherweise ihre Konkurrenten in Bezug auf Funktionalität, Anpassungsfähigkeit und sprachliche Fähigkeiten in den Schatten stellt. Bei dieser […]