Wer eine Apple Vision Pro besitzt musste sich bislang den vergebenen Passcode gut einprägen, denn ein zurücksetzen dieser Passwortsperre war bisher nur im Apple Store möglich. Mit dem jüngsten Update auf visionOS 1.0.3 reicht Apple diese Funktion jetzt nach, somit kann man ab sofort die Vision Pro Brille auch zurücksetzen wenn man den Passcode einmal […]
Nachdem wir kürzlich berichtet hatten, dass Amazon bei seinem Prime Video Dienst Dolby Atmos sowie Dolby Vision nur noch für Kunden der zusätzlich kostenpflichtigen Werbefrei-Version anbietet, scheint auch das Feature „Watch Party“ nur noch für Zusatzzahler zu funktionieren.
Eigentlich ist es nicht möglich den Flashspeicher eines MacBook Air’s mit M1 Chip zu erweitern, da die SSD fest verlötet ist. Doch in einem neuen Video zeigt der YouTuber „dosdude1“, dass ein Upgrade mit genügend technischem Aufwand weiterhin möglich ist.
Da die Apple Vision Pro hierzulande noch nicht erhältlich ist, versuchen immer mehr Menschen die Brille in den USA zu kaufen und dann per Flugreise hier nach Deutschland zu bringen. Dies ist auch dem Zoll bekannt und kontrolliert deshalb verstärkt Touristen die aus den USA wieder nach Deutschland einreisen. Besonders am Berliner Airport BER hatten […]
Wie ihr in unserem vergangenen Beiträgen schon mitbekommen habt, ist Pi-Hole ein umfangreiches Programm für den Raspberry Pi um unerwünschte Anzeigen aus dem Internettraffic zu filtern. In dieser Anleitung möchten wir uns nun noch um ein wesentliches Problem kümmern, das bei intensiver Nutzung auftreten kann: Der hohe Speicherverbrauch beim Logging der geblockierten Werbeanzeigen, insbesondere wenn […]
Nachdem der Satelliten-Internetanbieter Starlink vor einigen Monaten bereits beim Heimtarif deutlich den Preis reduziert hat, zieht nun auch der mobile Reise-Tarif für den Einsatz bei Wohnmobilen und Co. nach. Starlink verlangt ab sofort nur noch 59 Euro pro Monat für unbegrenzte Daten, zuvor wurden 100 Euro berechnet.
Nachdem wir kürzlich bereits schon mehrere Anleitungen für Pi-Hole veröffentlicht hatten, werden wir uns in diesem Artikel auf das Fine-tuning beschränken. Über die Konfigurationsdatei von Pi-Hole lassen sich nämlich noch weit mehr Einstellungen vornehmen als über die reguläre Weboberfläche, außerdem demonstrieren wir am Ende dieser Anleitung wie ihr den Pi-Hole Service, nach den gemachten Änderungen, […]
Obwohl die kommende Nintendo Switch 2 noch immer nicht offiziell bestätigt wurde, dürfte die Ankündigung wohl nur noch wenige Monate vor uns liegen. Dennoch gibt es im Internet natürlich zahlreiche Spekulationen über die möglicherweise verbaute Hardware. So wurde etwa vor kurzem bekannt, dass die Switch 2 in ihrer ersten Version wohl nur mit einem LCD-Bildschirm […]
Kürzlich haben wir bereits in einer Anleitung behandelt wie man Pi-Hole auf dem Raspberry Pi installiert, heute möchten wir euch in einem weiteren Beitrag demonstrieren wie ihr auch die nervigen internetbasierten HbbTV-Werbeclips und Werbebanner auf eurem Smart TV blockieren könnt. Für smarte TV-Geräte gibt es nämlich spezielle Filterlisten die sich genau um diese Werbeanzeigen kümmern.
Der Mobilfunkanbieter „fraenk“ bietet ab sofort auch Zugang zum 5G-Netz an, bislang war man hier auf das LTE-Netz beschränkt. Wie bei Discount-Marken üblich ist bei fraenk allerdings auch mit der Verbindung zum 5G-Netz die Geschwindigkeit gedrosselt und erreicht maximal 25 Mbit/s im Download.
Beim Versuch, Pi-Hole mit Apache2 auf einem Raspberry Pi zu betreiben, kann es zu einem Fehler mit der Meldung „Something Went Wrong“ kommen. Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben, häufig liegt es aber an einem Problem mit der Konfiguration von Apache2, genauer gesagt um ein Problem mit den zugewiesenen Berechtigungen. In dieser Anleitung möchten wir […]
Wussten Sie, dass über 2,8 Milliarden Menschen jeden Monat Facebook nutzen? Bei einem so großen Publikum ist es wichtig, dass Sie ein auffälliges Logo haben, das Ihre Marke oder Seite repräsentiert.