Nachdem iTunes auf dem Mac schon länger durch Apple Music abgelöst wurde, ist dies nun auch unter dem Windows-Betriebssystem der Fall. Apple hat nun das Ende der iTunes-Geschichte unter Windows eingeläutet und bietet nun auch dort verschiedene App’s an um die unterschiedlichen Funktionen abzudecken.
Der KI-Chatbot von Google wird ab sofort unter einem neuen Namen vermarktet, statt „Bard“ müssen sich Nutzer nun den Namen „Gemini“ einprägen. Google bietet mit Gemini eine Alternative zu OpenAI’s ChatGPT, die Antworten des kostenfreien Gemini fallen oftmals etwas ausführlicher aus als die Gratis-Variante des multimodaler Chatbots ChatGPT.
Nachdem die Apple Vision Pro nun seit einer knappen Wochen in den USA erhältlich ist, haben nun auch die Reparatur-Spezialisten von iFixit die Brille auseinandergenommen. Die 3500 US-Dollar teure Mixed-Reality-Brille ist erstaunlich komplex aufgebaut und verfügt im inneren über zahlreiche Flachbandkabel und Schrauben. Relativ einfach lassen sich dagegen die Lautsprecher der Vision Pro tauschen, diese […]
Das Kabel zum Akku der Apple Vision Pro ist eigentlich fest verbunden, doch der X-Nutzer „Ray Wong“ hat nun herausgefunden, dass dieses mit einem herkömmlichen SIM-Eject-Tool vom Batterie-Pack entfernt werden kann. Dazu muss man lediglich die kleine Nadel ist das Loch neben dem Stecker einführen – dadurch löst sich der Mechanismus und gibt den Stecker […]
Auf Plattformen wie TikTok und Instagram war es lange Zeit gang und gebe Videos ausschließlich im Hochformat aufzunehmen, doch zumindest TikTok scheint sich nun gegen diesen Trend stellen zu wollen. Wie Matt Navarra auf Threads mitteilte, scheint TikTok immer mehr Nutzer aufzufordern die Videos doch im Querformat bereitzustellen – diese würden im Gegenzug von dem […]
Normalerweise verfügt die neue Vision Pro über keine USB-Anschlüsse, doch Apple bietet ab sofort für Entwickler ein neues Zubehörprodukt an, das diese Funktionalität nachrüstet. Das sogenannte „Developer Strap“ ersetzt den bisherigen Ladeanschluss der Apple Vision Pro mit einem USB-C Port und ermöglicht laut Apple das Übertragen von großen Dateien auf die VR-Brille.
Nachdem Netflix bereits vor einiger Zeit vorgelegt hatte, zieht nun auch Disney+ nach und verbietet das Teilen von Accounts. Nutzer aus Deutschland können allerdings vorerst aufatmen, die neuen Richtlinien sollen zunächst nur in den USA gelten, langfristig aber vermutlich auch hierzulande eingeführt werden.
Bei dem Festnetztarif „MagentaZuhause M“ können sich Nutzer ab sofort über mehr Upload-Geschwindigkeit freuen. Wie die Deutsche Telekom mitteilte, können Neukunden ab sofort von der höheren Geschwindigkeit profitieren, statt 10 Mbit/s im Upstream gibt es nun 20 Mbit/s.
Still und heimlich hat Google die öffentlichen Cache-Versionen von Webseiten in den Suchergebnissen abgeschaltet. Bis vor einigen Monaten konnte man die Cache-Version noch über einen kleinen Umweg aufrufen, doch nun scheint dies nicht mehr zu gehen:
Obwohl Apple’s VR-Brille erst seit Freitag offiziell erhältlich ist, gibt es mittlerweile bereits eine Softwareaktualisierung auf visionOS 1.0.2 zum Download. Konkrete Infos zu der Aktualisierung gibt es seitens Apple nicht, jedoch dürfte unter anderem eine WebKit-Lücke geschlossen werden und vermutlich auch einige andere Bugfixes ausgeliefert.
Die Raspberry Pi Foundation fährt die Produktion des neuen Raspberry Pi 5 weiter hoch, ab diesem Monat sollen bis zu 90.000 Stück pro Woche vom Band laufen, im Januar waren es noch 70.000 Stück. Pro Monat möchte man zukünftig also rund 360.000 Exemplare des Raspberry Pi 5 herstellen um die Nachfrage bedienen zu können.
Seit dem 29. Januar 2024 müssen Prime Video Kunden in den USA nun auch mit Werbeunterbrechungen vorlieb nehmen, wenn diese keine Zusatzgebühr bezahlen. In Deutschland wird dies ab dem 05. Februar 2024 genauso der Fall sein – doch bisher war unklar wieviele Werbeclips Amazon pro Stunde ausspielen wird.