Alle App’s & Software

Die wenigsten MacBook-Besitzer dürften wissen, dass ihr Gerät seit Jahren über einen Lid Angle Sensor verfügt, also einen Sensor, der den genauen Öffnungswinkel des Displays misst. Neu ist die Technik dabei nicht, denn Apple verbaut den Sensor bereits seit 2019, allerdings ohne Möglichkeit, die Daten direkt auszulesen.

Weiterlesen

Adobe bringt noch im September (geplant: 30.09.2025) seinen Profi-Videoeditor Premiere auf das iPhone. Die App ist kostenlos, werbefrei und soll ohne Wasserzeichen nutzbar sein, mit einer klassischen Mehrspuren-Timeline, unbegrenzten Video-, Audio- und Textebenen und direktem Export für TikTok, YouTube Shorts oder Instagram. Eine Android-Version ist ebenfalls bereits in Arbeit, unklar ist hier allerdings das Veröffentlichungsdatum.

Weiterlesen

Lange hat es gedauert, mehr als zehn Jahre wurde spekuliert, doch nun ist es offiziell: Instagram gibt es jetzt endlich auch in einer für das iPad optimierten Version. Mit dem Update auf Version 396.0.0 bringt Meta die beliebte App auf alle Apple-Tablets ab iPadOS 15.1. Damit verbessert sich das Nutzererlebnis auf dem Tablet erheblich, schließlich […]

Weiterlesen

Ab Heute, dem 02. September 2025, kann die Demo-Version von Anno 117 Pax Romana heruntergeladen werden. Die Testversion steht ab sofort zum kostenfreien Download über Steam, im Ubisoft Store sowie über den Epic Games Store bereit. Der Download ist mit ca. 46 GB nicht gerade klein für eine reine Demo-Version, doch mit einem halbwegs schnellen […]

Weiterlesen

Nachdem kürzlich bereits „Hitman: World of Assassination“ für iOS und iPadOS erschienen ist, folgt Ende September auch eine Umsetzung des Vorgängerspiels „Hitman: Absolution“ für iPhone und iPad – auch eine Umsetzung für Android sowie für Nintendo Switch und Switch 2 sollen bis zum Jahresende erscheinen.

Weiterlesen

Die legendäre Stealth-Actionreihe Hitman ist ab sofort auch auf Apples Mobilgeräten spielbar. Mit Hitman: World of Assassination bringt IO Interactive den neuesten Teil der Serie nun auf iPhone und iPad, die passende Version für Macs mit Apple Silicon folgt im September 2025.

Weiterlesen

Die Document Foundation hat die neue Version LibreOffice 25.8 veröffentlicht. Die freie und kostenlose Office-Suite bringt zahlreiche Verbesserungen bei Bedienung, Geschwindigkeit und Kompatibilität. Direkt beim Start können Nutzer jetzt Oberfläche und Erscheinungsbild nach eigenen Vorlieben einstellen, dank überarbeiteter Start- und Infoseite. Außerdem wurde die Performance spürbar optimiert: Programme starten flotter, große Dokumente lassen sich leichter […]

Weiterlesen

Mit dem Programm „Ollama“ könnt ihr große Sprachmodelle mit wenigen klicks direkt auf eurem Computer lokal ausführen. Somit könnt ihr die KI auch nutzen wenn mal kein Internet zur Verfügung steht und ihr auch nicht sämtliche datenschutzrechtlich problematische Daten an einen unbekannten KI-Server senden möchtet.

Weiterlesen

Ob Windows-Installation, Linux-Live-System oder BIOS-Update, wer schon einmal ein bootfähiges USB-Laufwerk gebraucht hat, kennt die Suche nach dem passenden Tool. Eines der bekanntesten und zuverlässigsten Programme dafür ist Rufus und dieses ist sogar kostenlos. In diesem Beitrag stellen wir euch die Software vor und erklären, warum sie in keinem IT-Werkzeugkasten fehlen sollte.

Weiterlesen

Der Raspberry Pi Imager ist das offizielle Tool der Raspberry Pi Foundation, mit dem sich ein Betriebssystem bequem auf eine microSD-Karte oder eine per USB angeschlossene SSD schreiben lässt. Damit gelingt der Einstieg in die Raspberry-Pi-Welt besonders einfach, ganz ohne zusätzliche Tools von Drittherstellern oder manueller Eingriffe. Egal du den Pi als Media Center, kleinen […]

Weiterlesen

Die bekannte freie 3D-Software „Blender“ soll bald auch auf Tablets lauffähig sein, dies haben die Entwickler der Anwendung nun bestätigt. Demnach sei für den Anfang eine Version für das iPad Pro und dem Microsoft Surface geplant, zu einem späteren Zeitpunkt könnten dann vermutlich noch weitere Tablets aus dem Android-Bereich folgen.

Weiterlesen

Was zunächst wie ein Aprilscherz klingt, ist tatsächlich ein echtes Entwicklerexperiment: TrackWeight, eine Software von Entwickler Krish Shah, verwandelt das Force-Touch-Trackpad moderner MacBooks in eine digitale Waage. Die Anwendung demonstriert eindrucksvoll, wie präzise die in Apple-Laptops verbauten Drucksensoren tatsächlich arbeiten, auch wenn sie dafür eigentlich nie gedacht waren.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de