Alle Anleitungen
Vor kurzem haben wir euch über die Einführung der neuen Vodafone CallYa unlimited Dayflat informiert. In diesem Artikel möchten wir euch daher zeigen, wie ihr diese Tarifoption einfach und schnell hinzubuchen könnt. Solltet ihr Prepaid-Kunde der Telekom sein, so hat die Konkurrenz ebenfalls ein ähnliches Angebot auf die Beine gestellt.
In dieser Anleitung zeigen wir euch wie ihr ganz einfach mit Hilfe eines Arduinos ein Nokia 5110 Display ansteuern könnt. Vorteil dieses kompakten LCD’s ist vor allem der günstige Preis von unter 2 Euro sowie die Grafik-Fähigkeit zur Darstellung beliebiger Schwarz-Weiß Logos. Die Auflösung des kleinen Bildschirms beträgt 84×48 Pixel und sollte für viele Arduino […]
In dieser Anleitung möchten wir einen Buzzer (Piezo-Lautsprecher) an unseren Arduino anschließen. Neben den erforderlichen Bauteilen werden wir euch sowohl den passenden Anschlussplan wie auch ein Code-Beispiel entsprechend vorstellen und verlinken.
Nachdem Apple vor kurzem das Ende der 32-Bit Mac-Apps eingeläutet hat, möchten wir euch in dieser Anleitung Tipps geben, wie ihr solche Anwendungen finden und aufspüren könnt. Damit könnt ihr zeitnah reagieren und euch so z.B. passende Alternativ-Apps zulegen oder den entsprechenden Hersteller kontaktieren, ob denn ein 64-Bit Update für die Zukunft geplant ist.
In unseren Arduino- oder Raspberry-Anleitungen verlinken wir euch öfters Produkte die ihr auch direkt aus China bestellen könnt. Ab und an kann es daher auch vorkommen, dass eine Sendung mal vom Zoll einkassiert wird. In diesem Ratgeber möchten wir daher näher auf dieses Thema zu sprechen kommen.
Falls ihr euch mit Home Automation, Arduino und Co. beschäftigt, solltet ihr vielleicht auch schon einmal auf die kleinen WeMos-Boards gestoßen sein. Dabei handelt es sich im Grunde um einen ESP8266-Chip der bereits auf einer Platine inkl. MicroUSB-Anschluss verlötet wurde. Dadurch kann man diese wesentlich einfacher programmieren und handhaben als die reinen ESP-Chips.
Adobe hat in seinen neuen Photoshop CC Versionen einige Neuerungen standardmäßig aktiviert, die es so bislang noch nicht gab. Falls ihr euch z.B. wundert, warum durch das zuschneiden von Bildern beim Web-Export grundsätzlich noch ein weißer Bereich vorhanden ist, so haben wir hier die Lösung.
Eigentlich ist das MSI Z87-G43 Mainboard schon zu alt um moderne M.2 NVMe SSD’s komplett ausreizen zu können, mittels einer PCIe-Adapterkarte lassen sich solche Solid State Drives aber zumindest dennoch einbauen und teilweise nutzen. Im Normalfall könnt ihr die verbaute NVMe-SSD dann allerdings nicht als Boot-Medium verwenden – doch es gibt Möglichkeiten das zu ändern.
Solltet ihr auch schon ein älteres Mainboard in eurem PC verbaut haben, wollt aber dennoch von schnellen NVMe-SSD’s booten, so gibt es eine recht einfache Möglichkeit diese Funktion nachzurüsten. Ihr benötigt lediglich eine NVMe SSD, eine NVMe PCIe Adapterkarte sowie einen USB-Stick oder alternativ eine SATA-SSD.
Die Mac oder iPhone-Nutzer unter euch haben sich vielleicht schon einmal gefragt, ob man die beliebte Night Shift Funktion auch nach einem automatischen Zeitplan aktivieren kann. Die kurze Antwort dazu: Ja, dies ist problemlos in den Einstellungen der jeweiligen Geräte möglich. In dieser Anleitung zeigen wir euch deshalb, wo genau ihr diese Änderungen vornehmen könnt.
In der Vergangenheit haben wir schon einmal eine Anleitung bezüglich der Apple Airpods auf unserem Blog veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir nun auch einige Lösungen aufzeigen, falls ihr mit der Soundqualität eurer Airpods nicht zufrieden seid. Der folgende Artikel stellt euch einige Problemlösungen bereit um eventuelle Sprach- und Hörprobleme der kabellosen Bluetooth Kopfhörer zu […]
Seit kurzem kann der Apple Pencil auch mit dem Einsteigertablet, dem iPad der 6. Generation, verwendet werden. Doch wie kann man eigentlich den Akkustand des Apple Pencil anzeigen? Was genau ihr dafür tun müsst, zeigen wir euch in dem nachfolgenden Artikel. Falls ihr den Apple Pencil bislang noch nie verwendet habt, solltet ihr diesen vorher […]