Alle Anleitungen
Auch unter macOS gibt es verschiedene Dateien und Ordner die unsichtbar sind. In der nachfolgenden Anleitung zeigen wir euch deshalb, wie ihr ganz einfach diese Objekte auf eurem Mac sichtbar machen könnt.
In einem neu veröffentlichten Support-Dokument für das MacBook Pro 2018, zeigt Apple die neue „True Tune“-Funktion – diese war bislang ausschließlich auf höherwertigen Geräten der iOS-Plattform verfügbar. Mit aktivierter „True Tone“ Technologie kann sich die Farbe und Intensität des Displays an das Umgebungslicht anpassen und so für eine realistischere Darstellung sorgen.
Eventuell habt ihr schon mitbekommen, dass Xiaomi ab sofort auch an der Börse gelistet ist. Doch an deutschen Börsenplätzen lässt sich diese aufgrund von ungenügenden Antragsvoraussetzungen noch nicht handeln. Falls ihr aber dennoch schon jetzt die Xiaomi Aktie in euer Aktiendepot legen möchtet, haben wir für euch eine Lösung.
Ihr möchtet eurem ESP-8266 Mikrocontroller eine feste IP-Adresse zuweisen? Nichts leichter als das – In dieser Anleitung zeigen wir euch wie ihr sowohl IP-, DNS-, Subnet- wie auch Gateway-Adresse dem kleinen ESP-Chip zuordnen könnt. Dadurch ist euer WLAN-Mikrocontroller immer unter der gleichen URL erreichbar und kann somit leichter für alle möglichen IoT-Dienste verwendet werden.
Nachdem wir in der Vergangenheit bereits einige Anleitungen über den ESP8266-Mikrocontroller veröffentlicht haben, möchten wir diesen Beitrag nutzen, um alle bisherigen Posts zu diesem Thema zusammenzufassen. Nachfolgend haben wir euch alle bisherigen Informationen und Bastelanleitungen zu den ESP8266-Boards verlinkt:
Seit einiger Zeit ist bei frischen Raspbian-Images SSH standardmäßig deaktiviert. Doch keine Sorge, insgesamt stehen euch drei verschiedene Möglichkeiten bereit um den SSH-Server zu aktivieren. In diesem Beitrag möchten wir euch deshalb die verschiedenen Methoden näherbringen.
Nachdem wir vor einiger Zeit bereits eine Anleitung zu dem 3,5″ Osoyoo Touchscreen veröffentlicht haben, folgt nun ein Beitrag zu dem 5″ LCD-Display aus dem Hause SpotPear. Dieser kleine HDMI-Touchbildschirm bietet euch eine maximale Auflösung von 800×480 und liegt preislich bei etwa 25 Euro inkl. Versand aus China.
In diesem Beitrag möchten wir euch alle bisherigen und zukünftigen WeMos-Anleitungen zusammenführen. Damit habt ihr einen besseren Überblick über alle bisher veröffentlichte Bastelanleitungen sowie eine Zusammenfassung aller bislang geposteten Informationen zu dem kleinen ESP8266-Board.
Bereits seit einiger Zeit bietet die Deutsche Telekom für Vertragskunden eine unlimited Dayflat an. Im Zuge der aktuellen Fußball WM hat der Mobilfunkanbieter dieses Angebot nun auch für Telekom Prepaid-Kunden freigeschaltet. Wir zeigen euch in diesem Beitrag wie ihr ganz einfach diese Option buchen könnt und was genau dafür nötig ist.
Vor kurzem haben wir euch über die Einführung der neuen Vodafone CallYa unlimited Dayflat informiert. In diesem Artikel möchten wir euch daher zeigen, wie ihr diese Tarifoption einfach und schnell hinzubuchen könnt. Solltet ihr Prepaid-Kunde der Telekom sein, so hat die Konkurrenz ebenfalls ein ähnliches Angebot auf die Beine gestellt.
In dieser Anleitung zeigen wir euch wie ihr ganz einfach mit Hilfe eines Arduinos ein Nokia 5110 Display ansteuern könnt. Vorteil dieses kompakten LCD’s ist vor allem der günstige Preis von unter 2 Euro sowie die Grafik-Fähigkeit zur Darstellung beliebiger Schwarz-Weiß Logos. Die Auflösung des kleinen Bildschirms beträgt 84×48 Pixel und sollte für viele Arduino […]
In dieser Anleitung möchten wir einen Buzzer (Piezo-Lautsprecher) an unseren Arduino anschließen. Neben den erforderlichen Bauteilen werden wir euch sowohl den passenden Anschlussplan wie auch ein Code-Beispiel entsprechend vorstellen und verlinken.