Tag: Suche
Ein US-Distriktsgericht hat entschieden, dass Google auch weiterhin dafür zahlen darf, dass seine Suche auf Apple-Geräten voreingestellt bleibt. Für Apple bedeutet das vor allem eines, die milliardenschweren Einnahmen aus dem Deal (geschätzt rund 20 Milliarden US-Dollar jährlich) fließen vorerst weiter und das kommt auch bei den Aktionären an der Börse gut an.
Die KI-Suchmaschine Perplexity AI hat ein überraschendes Angebot abgegeben und möchte den Chrome-Browser von Google für stolze 34,5 Milliarden US-Dollar übernehmen. Damit hätte Perplexity auf einmal Zugriff auf über drei Milliarden Nutzer und somit einen massiven Vorsprung im Rennen um KI-gestützte Websuche.
OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, stellt ab sofort auch die Suchfunktion für alle anmeldefrei zur verfügung. Auch bisher konnte die Suche via ChatGPT bereits kostenlos genutzt werden, doch dafür war stets ein kostenfreies Benutzerkonto nötig.
In Indien testet der Suchmaschinen-Riese derzeit eine neue Google-Suchseite mit zusätzlichen Nachrichten und Börsenkursen, bislang war diese immer recht schlicht gehalten und zeigte außer dem Google-Logo und dem Suchfeld keine weiteren Informationen an.
Solltet ihr die Suchmaschine Google auch auf eurem Smartphone verwenden, so müsst ihr zukünftig wohl weniger oft auf den „Weiter“ Button der Suchergebnisse tippen. Google führt in den USA derzeit nämlich ein sogenanntes „Continuous Scrolling“ Feature ein, dieses wird vermutlich auch bald weltweit umgesetzt werden. Dadurch werden die ersten vier Ergebnisseiten automatisch nachgeladen sobald ihr […]
Mit macOS Catalina hat Apple erstmals die bekannte „Wo ist?“ Suchapp auch für den Macintosh veröffentlicht, früher musste man dafür immer extra Apples iCloud Interface über den Webbrowser abrufen. Seit kurzem können zudem auch Geräte von Drittanbietern über den „Wo ist?“ Dienst gesucht werden, wenn diese entsprechend darauf abgestimmt worden sind.
Bald schon sollen wieder Echtzeitnachrichten von Twitter in Google’s Suchmaschine erscheinen. Dazu hat Google mit Twitter eine neue Vereinbarung abgeschlossen, in der Vergangenheit listete das Unternehmen schon einmal Tweets in seiner Suche. Google zahlt bei diesem neuen Deal eine übliche Lizenzgebühr an Twitter um direkten Zugriff auf alle Tweets zu erhalten.