Tag: SpaceX
Mobilfunk auch dort, wo es eigentlich kein Netz gibt? Genau daran arbeiten T-Mobile und SpaceX. Ihr gemeinsames Projekt bringt nun zumindest in den USA eine direkte Satellitenverbindung aufs Smartphone – ganz ohne spezielle Hardware.
Mobilfunk aus dem All könnte bald zum Normalfall werden, denn SpaceX hat nun für stolze 17 Milliarden US-Dollar das ungenutzte 2-GHz-Spektrum von Echostar übernommen. Damit sichert sich Starlink 50 MHz wertvolle Frequenzen, um Mobilfunkdienste direkt auf handelsüblichen Smartphones anzubieten, ohne Umweg über bestehende Netzbetreiber. Bislang war Starlink auf Partnerschaften angewiesen um einen solchen Service anbieten […]
Heute, in der Nacht zum Mittwoch, hat SpaceX einen wichtigen Meilenstein erreicht, nachdem das Unternehmen zuvor bereits zwei geplante Startversuche aufgrund von technischen Problemen und Wetterbedingungen abbrechen musste. Die gigantische Starship-Rakete startete erfolgreich von Starbase in Texas, trennte sich anschließend sauber von ihrem Super-Heavy-Booster und meisterte zudem mehrere entscheidende Tests.
SpaceX hat jetzt einen Termin für den zehnten Starship-Testflug bekannt gegeben, demnach soll die Riesen-Rakete noch an diesem Wochenende fliegen – in Deutschland wird es allerdings aufgrund der Zeitverschiebung dann bereits schon Montag sein.
Durch die verheerenden Bränden in Los Angeles in den letzten Tagen, wurde erheblich viel Infrastruktur in den betroffenen gebieten zerstört, sodass Tausende von Menschen derzeit ohne Strom und Internet auskommen müssen. Elon Musk hatte daher kürzlich auf X angekündigt, dass Tesla sowie SpaceX helfen möchten und unter anderem Batterien für die Notstromversorgung, wie auch Internet […]
In einigen Ländern der Welt wird es bald möglich sein sich direkt mit dem Smartphone zu einem Starlink-Satelliten zu verbinden. Dazu hat SpaceX die sogenannte „Direct-to-Cell“ Technologie entwickelt die zusätzlich zum Standard-Satellitensignal auch noch ein entsprechendes 5G-Mobilfunksignal mitschickt. In den bisherigen Testszenarien war dies allerdings maximal für SMS-Übertragungen brauchbar, doch nun wurde ein neuer Geschwindigkeitsrekord […]
Bereits vor über einem Jahr wurde angekündigt, dass SpaceX zukünftig auch Mobilfunkemfang aus dem All bereitstellen will um weiße Flecken auf der Erde zu versorgen. Dementsprechend hatte T-Mobile in den USA bereits einen entsprechenden Vertrag mit SpaceX unterzeichnet, damit die eigenen Kunden diese Technik nutzen können.
Auch der „Second Integrated Flight Test“ des Starship ist am vergangenen Samstag gescheitert. Beide Raketenstufen explodierten kurz nach ihrer erfolgreichen Trennung in etwa 100 Kilometer Höhe. Eigentlich sollte das Starship die Erde umrunden und dann vor Hawaii im Ozean landen – doch draus wurde nichts.
Auf X hat SpaceX CEO Elon Musk mitgeteilt, dass der Satelliten-Internetdienst „Starlink“ mittlerweile den Break-even-Cashflow erreicht habe. Damit würde der Dienst keine weiteren Verluste mehr Anhäufen und könnte sich durch die aktuelle Kundenzahl tragen.
Laut einem Bericht des Wall Street Journals soll sich das Raumfahrtunternehmen SpaceX von seinem kompletten Bitcoin-Bestand getrennt haben, ursprünglich wurde der Wert des Bitcoin-Bestands im Jahr 2022 mit stolzen 373 Millionen US-Dollar angegeben.
Heute, am 17. April 2023, könnte es einen Testflug des SpaceX Sparships geben, dies kündigte das Unternehmen auf dem Kurznachrichtendienst Twitter an. Das mögliche Startfenster liegt dabei zwischen 12:30 und 21 Uhr deutscher Zeit, sollte der Startversuch am Montag nicht klappen stehen alternative Termine im Laufe der Woche zur Verfügung.
Bislang konnte der Internet-Satellitendienst von Starlink ohne eine Datenbeschränkung genutzt werden, doch dies ist zumindest für Nutzer aus den USA und Kanada nun vorbei. SpaceX hat nämlich die Nutzungsbedingungen für diese Regionen überarbeitet und gewährt herkömmlichen Starlink Standardkunden nur noch ein Traffic-Volumen von einem Terabyte pro Monat – wer mehr nutzt muss mit Geschwindigkeitseinbußen rechnen […]