Tag: Reparatur
Das neue iPhone Air und die verschiedenen iPhone 17 Modelle werden zwar erst am Freitag, dem 19. September 2025, ausgeliefert werden – doch die offiziellen Reparaturpreise hat Apple jetzt bereits bekannt gegeben. Wenig überraschend bewegen sich die Reparaturkosten weiterhin auf einem hohen Niveau, teurer im Vergleich zu der Vorgängergeneration wird es allerdings nicht.
Nintendo hat den Reparaturservice für den New Nintendo 2DS XL eingestellt und damit das letzte Kapitel in der langen Geschichte der 3DS-Familie geschlossen. Seit dem 4. September 2025 werden keine Geräte dieses Modells mehr repariert, da die Ersatzteile endgültig aufgebraucht sind. Damit ist nun die gesamte 3DS-Reihe, angefangen beim ursprünglichen Nintendo 3DS bis hin zum […]
Die Reparatur der neuen Nintendo Switch 2 fällt laut dem Teardown von iFixit ernüchternd aus. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat sich die Reparierbarkeit sogar verschlechtert, insbesondere bei typischen Verschleißteilen wie dem Akku.
Aktuell ist die Apple Vision Pro zwar noch nicht erhältlich, doch Apple hat schon jetzt die Preise für eventuell anfallende Reparaturen der Brille veröffentlicht. Die Kosten für Reparaturfälle haben es allerdings in sich, besonders wer kein Apple Care+ für die Mixed Reality Brille abgeschlossen hat.
Seit einiger Zeit ist es bekanntlich möglich offizielle Ersatzteile bei Apple zu bestellen, doch beim iPhone 15 ging das bisher nicht. Apple bietet ab sofort nun auch Komponenten für das iPhone 15 (Pro) an um diese in Eigenregie zu reparieren. Zusätzlich hat Apple das Reparaturangebot jetzt auch auf Mac-Rechner mit M2-Chip ausgeweitet – bislang standen […]
Falls ihr euch im Jahr 2015 die erste Apple Watch Edition aus Gold gegönnt habt, so bietet Apple ab sofort nicht mehr die Möglichkeit an die Smartwatch reparieren zu lassen. Apple stuft nämlich sämtliche Apple Watch Series 0 Smartwatches nun als veraltetes Produkt ein und verweigert somit die Reparatur.
Nachdem Apple bereits seit geraumer Zeit ein Self-Repair-Programm bietet, zieht nun auch der südkoreanische Konkurrent Samsung nach. Der Service ist hierzulande zunächst auf bestimmte Notebooks und Smartphones beschränkt, könnte aber in Zukunft noch ausgeweitet werden.
Nachdem Apple kürzlich auch in Deutschland sein Self-Service-Reparaturprogramm gestartet hat, weitet das Unternehmen nun auch den Umfang der unterstützten Geräte weiter aus. In den USA sind nun nämlich auch die Produktgruppen „Mac Studio“, „Mac Mini M1“ und „iMac M1“ verfügbar, diese standen bisher nicht für eine Self-Service-Reparatur zur Auswahl.
Lange Zeit konnten ausschließlich Nutzer aus den USA das Apple Self-Service-Reparaturprogramm nutzen, doch damit ist ab sofort Schluss. Der Dienst steht nun auch für Kunden in Deutschland, Belgien, England, Italien, Polen, Spanien und Schweden bereit – dadurch können Nutzer die ihre Apple-Geräte selbst reparieren möchten, sämtliche Ersatzteile von dem Konzern zuschicken lassen.
Die EU-Staaten haben sich auf eine neue Öko-Richtlinie für Elektroprodukte wie Smartphones und Tablets geeinigt. Demnach müssen Hersteller zukünftig bestimmte Ersatzteile für sieben Jahre nach Kaufdatum zur Verfügung stellen. Unter diese Richtlinie fallen typische Verschleißteile wie Akku’s oder Displays.
Apple Nutzer werden hierzulande für eine eventuell anfallende Reparatur des neusten iPhone 14 oder iPhone 14 Pro deutlich mehr als bei dem direkten Vorgängermodell ausgeben müssen, dies geht zumindest aus der aktuellen Preisliste von Apple hervor.
Das sogenannte Self-Service-Programm von Apple wurde ursprünglich ins Leben gerufen um iPhone’s auch selbst mit Originalhardware reparieren zu können, doch nun scheint der Konzern dieses Programm auch für das MacBook Pro und das MacBook Air mit Apple-Prozessor anzubieten.